Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

>>> Deye Updaten lassen <<<   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Problem: WLAN-Konne...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Problem: WLAN-Konnektivität nicht stabil / Keine Verbindung mit AP-Netzwerk mehr möglich

62 Beiträge
15 Benutzer
8 Reactions
6,968 Ansichten
(@tommy-z)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 25
 

Hab den Logger schon auf die aktuelle upgedatet, kann keine Probleme erkennen.


   
AntwortZitat
(@carsolar)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 10
 

Veröffentlicht von: @charybdis75

Veröffentlicht von: @matthias65

Diesen findest Du im web-gui, wenn Du Dich einloggst.

 

das genau ist ja gerade eines der Probleme. Selbst wenn ich einen Hardreset versuche, wird mir das Logger-Netzwerk nicht angezeigt.

 

Das WLAN am Aufstellort ist an sich stark genug, der Logger ist Luftlinie keine 10 m vom Router entfernt auf dem gleichen Stockwerk (keine Unterkellerung). Dazwischen befinden sich allerdings zwei Fensterfronten mit am Abend jeweils geschlossenen Alu-Rolläden, was meiner bescheidenen Physikkenntnis nach eine sicherlich nicht unerhebliche Dämpfung hervorrufen könnte. Der Repeater sitzt im selben Raum wie der Logger, ca. auf einem Weg 1/3 zum Repeater.

 

ansonsten: bevor ich hier gross LAN-Kabel verlege, verzichte ich eher auf die Überwachung per App …

 

Also vielleicht noch einmal konkretisierst: ich möchte die Überwachung ausschließlich per WLAN realisieren.

 

Hallo, ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, möchte aber einen Hinweis geben was bei meinem Deye Sun 12k den schlechten W-lan Empfang ausgelöst hat.

Bei mir war die Situation die, das der Wechselrichter monatelang ohne Akku lief.

Dann habe ich einen Akku angeschlossen und per CAN mit dem Deye 12K verbunden.

Dabei habe ich ein gewöhnliches Netzwerkkabel verwendet. Keine Probleme mit dem W-lan.

Ich habe übrigens keinen der mitgelieferten Ringkerne verwendet, da ich das für Schwachsinn halte.

Warum beschreibe ich noch weiter unten.....

Dann habe ich einen zweiten Akku gebaut und mit eben diesen Netzwerkkabel per RS485 verbunden. Um die CAN Verbindung wieder herzustellen habe ich das beim Deye Inverter mitgelieferte gelbe LAN Kabel verwendet, was sich im Nachinein als großer Fehler herausgestellt hat.

Es dauert nicht lange und es traten massive W-lanprobleme auf. Ich hatte ca. 1Woche keine Datenverbindung vom Dongle zum Router, bis ich nochmal alles durchgegangen bin was ich im einzelnen am Aufbau verändert hatte.

Der Router steht hier hinter einer Ziegelwand mit einem noch offenen Mauerdurchbruch in ca 5m Entfernung.  Die Direkte Verbindung zwischen Handy und Dongle hat meistens geklappt, es wurde aber in einem der Menues ein massiv schlechter Empfang zum Router angezeigt.

 

Auf dem gelben LAN-Kabel steht UTP CAT5E ,  UTP soll sowas wie unfoiled/unshielded Twisteted Pair heisen.

https://wirelex.shop/blogs/news/die-verschiedenen-schirmungsvarianten-von-internetkabeln?srsltid=AfmBOopKM-0ItoJV2AWpIR184vussBhElMRCT5Po1kP-YPp7R2QMMtnN

Eben dieses Kabel habe ich gegen ein FTP Kabel ausgetauscht (siehe Link) .

Warum ich den Ringkern für Schwachsinn halte? Wenn man ein völlig ungeschirmtes Kabel verwendet was nach dem Ringkern fröhlich weiter Radiowellen aussendet, dann ist der Ringkern völlig nutzlos. Ich weis das Deye in seiner Anleitung ein Produktbild hat bei dem man das Cankabel 3 mal um diesen Ringkern wickeln soll.... Ich habe das zuvor sogar mal ausprobiert, ohne jede Verbesserung beim W-lan Empfang.  Seht euch bitte dieses Kabel an, ich habe es an einer Stelle aufgeschnitten. 

 

Bitte verwendet generell keine UTP Kabel mehr, egal wie groß der Geiz ist.

 

 

 

 

 


   
AntwortZitat
Seite 5 / 5