Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Netzeinspeisung aus...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Netzeinspeisung aus dem Akku mit Solar Assistant - Probleme mit den Daten

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
29 Ansichten
(@cpx2092)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Woche
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo liebes Forum!

Ich wollte mit Solar Assistant eine Automatisierung machen, um den Akku erst mittags und auch nur auf 90 Prozent zu laden. Das habe ich inzwischen mit der Regel "Max charge current" auch hinbekommen. Meine ersten Versuche waren aber mit der Regel "Work mode." Dort habe ich unter 90 Prozent "Zero export to load" eingestellt und darüber "Selling first". Abends wollte ich ich die Grenze dann auf 70 Prozent stellen. Dabei habe ich bemerkt, dass das System dann nicht nur die PV-Produktion einspeist statt zu laden, sondern auch den Akku leert, bis die Grenze (90 Prozent bzw. 75 Prozent) erreicht ist. Das heißt, der Akku speist ein (was in Deutschland nicht erlaubt ist, oder?). Das ist aber gar nicht mein Problem (bei dynamischen Stromtarifen ist sowas eigentlich ganz interessant), sondern dass der Solar Assistant das Einspeisen aus dem Akku nicht bei "Grid" (Einspeisung), sondern bei "Load" (Hausverbrauch registriert. Das heißt, ich hätte am Ende des Tages einen extrem hohen Verbrauch und weniger Einspeisung als in der Realität und könnte somit die Werte des Solar Assistant nicht gebrauchen.

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine und könnt mir helfen (falls ich die Funktion mal wieder nutzen will).

Liebe Grüße,

Christian

Meine Anlage: 10,66 kWp an Deye Sun-12K WR plus 7,14 kWp am Generatoreingang aus zweiter PV. 30 kWh-Speicher (Pytes).


   
Zitat