Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

>>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Home Assistent für ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Home Assistent für Deye 10k: Datenerfassung mit Waveshare RS485 to ETH

82 Beiträge
14 Benutzer
15 Reactions
9,523 Ansichten
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 611
 

@Mosti hast du eine modbus.yaml Datei? Wenn ja, bitte hier posten. Sonst den Link auf ADD-sunsynk.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
Mosti reacted
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 341
 

Ja klar.

Bei - SERIAL_NR: "" gehört die SN vom Deye noch rein

 


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 611
 

Veröffentlicht von: @mosti

Oder kann ich da auch die einzelnen Register benutzen so wie ihr das macht?

Hast du unter Einstellungen -> Geräte & Dienste -> Entitäten nachgeschaut?

Du hast dort bestimmt eine Menge Sensoren?

Im Ordner sunsynk-main\src\sunsynk\definitions findest du eine Datei mit dem Namen "three_phase_common.py", in der alle Register beschrieben sind. Diese Datei kann z.B. mit dem Programm File Editor aus HA geöffnet werden.

Unter Windows kann diese Datei z.B. mit dem Programm Notepad++ geöffnet werden.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 341
 

Ja Entitäten hab ich vom Deye knappe 40 stk.

wo genau finde ich den ordner sunsynk-main?


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 611
 

Veröffentlicht von: @mosti

Ja Entitäten hab ich vom Deye knappe 40 stk.

Bei den Entitäten handelt es sich bis auf wenige Ausnahmen um einzelne Register.

Oder was meinst du mit "einzelnen Register benutzen"?

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 341
 

Naja es gibt ja glaub viel mehr register als die die ich habe oder?

Diese Entitäten sind ja die einzelnen Regiter vom Deye.

Manchmal verirren sich werte und er zeit irgendwas an. Zum beispiel zeigt er am abend beim genport auf einmal an an der Solax der da dran hängt strom produziert obwohl keine Sonne scheint.

Ich denke wenn die Register nr. Wie bei euch fix sind kann das nicht passieren oder?


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 611
 

Veröffentlicht von: @mosti

Naja es gibt ja glaub viel mehr register als die die ich habe oder?

hier ist die aktuelle Register-Liste für Dreiphasen Hybrid WR. Die Registernummern sind festgelegt und können nicht geändert werden.

Um weitere Register auszulesen, muss die Datei "three_phase_common.py" entsprechend erweitert werden. Das ist nur eine Vermutung, da ich sunsynk add nicht benutze, weiß ich es nicht.

 

 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 341
 

Was benutzt ihr für das auslesen der register?


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 611
 

Veröffentlicht von: @mosti

Was benutzt ihr für das auslesen der register?

Ich benutze den mitgelieferten WLAN-Stick und HA-Solarman Integration von David
https://github.com/davidrapan/ha-solarman

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@chrisbgl)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 35
 

Falls jemand Probleme mit dem Schreiben von Werten über Modbus mit den hier im Beitrag dargestellten Konfigurationen hat: Einfach die aktuelle Beta von HA (2025.3) installieren, dann geht es wieder.


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 341
 

Kennt jemand die korrekte register für den SOH Wert der Batterie?

Ich hab jetzt das mit sunsynk weggelassen und den Waveshare in der configuration.yaml 


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 611
 

Veröffentlicht von: @mosti

Kennt jemand die korrekte register für den SOH Wert der Batterie?

Die Adresse der SOH-Werte der ersten Batterie ist 10048, die der zweiten 10086 usw.

Du hast doch das aktuelle Modbus-Protokoll.

 

Mag ja sein, dass du die Adressen nicht auslesen kannst, es geht nur über RS232.

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von amiko

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 341
 

Ja hab ich. aber die SOH steht mehrmals in dieser liste und keine passt.

Ich hatte vorher die Solarman Integration über den Dongle. da hatte ich die SOH Werte dabei. Mein Dongle funkt nicht mehr und ich hab mir schon vor einiger Zeit einen Waveshare zugelegt, hatte aber nie die Zeit mich damit zu beschäftigen.

Das heisst über den RS485 mit dem Waveshare bekomme ich die SOH Werte nicht ausgelesen, weil der Waveshare RS485 nur bis 1000 Register geht oder?


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 611
 

Veröffentlicht von: @mosti

Das heisst über den RS485 mit dem Waveshare bekomme ich die SOH Werte nicht ausgelesen, weil der Waveshare RS485 nur bis 1000 Register geht oder?

Ja, so ist es. Über RS485 kannst du nicht auf die Register ab 10000 zugreifen. Du bekommst, denke ich, einen Fehler 500 oder so etwas.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 462
 

@amiko schon mal geschaut über welches Register der SOH mit der Integration ausgelesen wird ? 

Das habe ich gefunden in der Solarman Integration. Ich hoffe ich habe auf die schnelle in der richtigen Datei gesucht.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Boy007

   
AntwortZitat
Seite 5 / 6