Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Home Assistant und ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Home Assistant und vieles mehr

231 Beiträge
37 Benutzer
52 Reactions
17.2 K Ansichten
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 979
 

@sts_taucher  Hass.io habe ich gemeint, aber wenn du Hacs dann hast du auch Hassio.

Hier da habe ich geschaut, erklärt ruhig die Sache, musst nur den den 12 KW Deye dann suchen.

https://youtu.be/xorQDfghWF8?si=gza12MUz3Pzj_kTX


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 979
 

 

@Old Newbie, dein Daumen nach unten geht mir am Allerwertesten vorbei.

Da sieht man wie unterbelichtet du bist!

In jeder Internationalen Facebook  Gruppe wird Hass geschrieben.

Nur war ich nicht so blöd wie so manche als ich es das erste mal gelesen habe,

von den Tasmato Jungs. 😀 

Per i sottoesposti

 


   
Old_Newbie reacted
AntwortZitat
(@Anonym 237)
Alter PV Hase Gast
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 849
 

@sts_taucher  so? 

Die Aktualisierung der wichtigsten Daten ist sekündlich. Anbindung direkt über modbus rtu über die rs485, Auslesen der Mikroinverter alle 15 Sekunden, Statistiken, Tageswerte etc. alle 6 Minuten. 

Homeassi auf minipc, USB zu rs485- Konverter, sunsynk power flow card und solarman Anbindung sind notwendig. 

Zusätzlich sind gesonderte Zähler für AC implementiert und tibber zum Zähler auslesen. 


   
Sts_taucher reacted
AntwortZitat
(@old_newbie)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 138
 

Veröffentlicht von: @grani57

@Old Newbie, dein Daumen nach unten geht mir am Allerwertesten vorbei.

Da sieht man wie unterbelichtet du bist!

In jeder Internationalen Facebook  Gruppe wird Hass geschrieben.

Nur war ich nicht so blöd wie so manche als ich es das erste mal gelesen habe,

von den Tasmato Jungs. 😀 

Per i sottoesposti

 

Und deinen alten grant und deine vorsätzlichen beleidigungen kannst du dir auch sparen

 

Deye 5KSG03LP1
Hoymiles HM800
(ACTIIAC7392) Solltet ihr vorhaben ihn zu kaufen. Finger weg, 16 monate kaputt kein support keine antwort der firma!
3,28kw/p DAH 54x10 (8*410) SWS
2.75kw/p Future Solar FSM72S30-550M (5x550) ONO
850w/p TSM-425DE09R.08 Vertex S (2*425) SWS


   
AntwortZitat
(@old_newbie)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 138
 

Veröffentlicht von: @hddmax

@old_newbie 

Betreffend der Jahresübersicht die gibt es ja fertig im Energiedashboard:

https://www.home-assistant.io/docs/energy/

 

 

Hallo @hddmax ,

Danke für deinen Input und die info. Hab nun etwas gebastelt am PC und am Tablet sieht es schon ganz gut aus,

leider gibts keine dynamische schriftgröße für verschiedene Geräte das am Smartphone die Schrift kleiner wird so sind die Schriften in den Balken zu viel zu groß

aber am Pc finde ich es ganz gelungen wenn man den faden mal in der Nadel

hat  🙂

 

Danke für die Inspiration und schöne grüße

Deye 5KSG03LP1
Hoymiles HM800
(ACTIIAC7392) Solltet ihr vorhaben ihn zu kaufen. Finger weg, 16 monate kaputt kein support keine antwort der firma!
3,28kw/p DAH 54x10 (8*410) SWS
2.75kw/p Future Solar FSM72S30-550M (5x550) ONO
850w/p TSM-425DE09R.08 Vertex S (2*425) SWS


   
ALPeVau reacted
AntwortZitat
 Cas
(@cas)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 6 Monaten
Beiträge: 2
 

Hallo,

ich habe eine Frage zu der HA Einbindung. Bei mir ist der Deye inkl. Speicher (JK BMS) in der Garage untergebracht, sodass ich nicht mit den CT Klemmen arbeiten kann, sondern plane den SDM630 per Modbus mit dem Deye zu verbinden. Der SDM630 ist schon installiert und wird bisher per esphome direkt in HA eingebunden.

So wie ich es verstanden habe, ist dies später nicht mehr möglich, sodass der Deye und der SDM630 direkt per Modbus verbunden werden und kein weiteres Gerät auf dem Bus hängen darf.

Sind die unterschiedlichen RS485 Anschlüsse an dem Deye getrennt, so dass ich z.b den Anschluss vom BMS nehmen kann und dort ein esp32 dran hänge um alle Werte von dem Deye zu bekommen. Übermittelt der dann auch die Werte des SDM630?


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 561
 

Also der WR liest die Daten des SDM630 aus und stellt sie dem Solarassistant zur Verfügung. Damit gehe ich davon aus, dass du die Daten dann per MQQT bzw. iobroker auch im home assistent empfangen kannst.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 291
 

hey Leute,

ich gab einen NUC mit HA und einen USB Adapter zum Deye 12k.

Auslesen der Daten über Modbus läuft gut mit Sunsynk!

Daten kommen immer an und das in 3 sec.

Jetzt möchte ich auch Daten an den WR senden zumindest möchte ich den Time of use

und wo habt ihr die dashboards her ich hab nur die Power Flow plus card

BG an Alle


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

Ich benutze ha-solarman Integration von David. Dort sind alle wichtigen Register inkl. ToU vorhanden.

Ansonsten könnte man mit Automatisierung Register beschreiben.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@old_newbie)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 138
 

Veröffentlicht von: @amiko

Ich benutze ha-solarman Integration von David. Dort sind alle wichtigen Register inkl. ToU vorhanden.

Ansonsten könnte man mit Automatisierung Register beschreiben.

 

Servus, kurzzeitig ist es auch mit der esp32 -ha gegangen. Dann hab ich was gemacht und seitdem bring ichs nicht mehr hin.

Die sunsynk integration hat bei mir leider den raspi zum absturz gebracht deshalb hab ich das so gewählt. Die schaltzeiten kann ich noch auslesen aber nicht verändern. Was eigentlich auch egal ist. Ich verwende den trigger TOU ein /aus damit lässt es sich gut regeln.

 Das gebiet ist riesig und da ich nicht neben dem Inverter lebe die zeit zum probieren begrenzt.

Ich bin soweit zufrieden es so hingebracht zu haben, die anleitungen waren mehr als dürftig und komplett. Schon klar es wird kostenlos zur verfügung gestellt aber der support von ber bezahlversion von solarassistant oder piterboard ist mehr als dürftig das ich mich dann doch selbst beschäftigt habe.

 

Deye 5KSG03LP1
Hoymiles HM800
(ACTIIAC7392) Solltet ihr vorhaben ihn zu kaufen. Finger weg, 16 monate kaputt kein support keine antwort der firma!
3,28kw/p DAH 54x10 (8*410) SWS
2.75kw/p Future Solar FSM72S30-550M (5x550) ONO
850w/p TSM-425DE09R.08 Vertex S (2*425) SWS


   
AntwortZitat
(@schmittchris)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 8
 

Moin,

ich habe meinen Deye Sun 12k kürzlich geschafft an das HA anzubinden über WLAN, davidrapan/ha-solarman.

Seitdem die Anbindung funktioniert geht aber die Deye Cloud nicht mehr, ist das normal? Kann ich irgendwie beides gleichzeitig betreiben?

Oder muss ich über RS485 anbinden um auch die Cloud  zu nutzen?

Danke und Gruß

Christian


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 291
 

Ich lese den Deye auch über den Dongle aus und die Deye Cloud geht auch!

Funktioniert beides gleichzeitig


   
AntwortZitat
(@schmittchris)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 8
 

Warum geht das dann bei mir nicht????


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

Veröffentlicht von: @schmittchris

Seitdem die Anbindung funktioniert geht aber die Deye Cloud nicht mehr, ist das normal?

Was funktioniert nicht? Bei mir in der Deye Cloud wird angezeigt, dass der WR teilweise offline ist. WR steuern geht bei mir auch nicht, aber die Daten vom Wechselrichter werden angezeigt. Es liegt an der Aktualisierungszeit, die Zeit kann in der yaml-Datei angepasst werden.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@schmittchris)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 8
 

Hab das Gerät in HA neu installiert und den Dongle vom WR neu gestartet und es geht nun.

Danke!


   
AntwortZitat
Seite 15 / 16