Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Voraussetzung: Deye Daten werden bereits mit der MQTT (Mosquitto) integration in HA eingelesen.
Kleines Home Assistant Tutorial für schnelle Zeitreihen-Darstellung von Deye Signalen mit der statistics graph card.
Seit HA 2025.02 ist es möglich die Karte flexibler zu gestalten.
- Für die flexible Auswahl von Zeiträumen, Datum verwenden wir die energy-date-selection card aus dem Energy Dashboard
- Für die flexible Auswahl von Farben der einzelner Zeitreihen verwenden wir die HACS integration card-mod 3 , um CSS Styles zu überschreiben.
(1) Zuerst einmal card-mod 3 über HACS installieren (siehe Beschreibung im Link).
(2) Dann ein Dashboard in HA öffnen, oben rechts auf den Stift drücken (Edit Dashboard) und auf das Plus Symbol klicken, um eine neue Karte hinzuzufügen (add new card).
Die neue Karte vom Typ Manual hinzufügen (ganz nach unten scrollen) und folgenden Code in die Card configuration einfügen:
type: energy-date-selection collection_key: energy_1
Siehe Screenshot, man sollte bereits rechts die Vorschau sehen, dass es funktioniert. Save drücken und die energy-date-selection card ist fertig.
(3) Dann darunter eine neue Karte vom Typ statistics graph card hinzufügen und auf Show Code Editor gehen.
Im Code Editor folgenden Code hinzufügen, um z. B. den Solarertrag in kwh pro Tag als Balkendiagramm zu plotten (Leerzeichen wie im Screenshot ansonsten funktioniert es nicht):
chart_type: bar type: statistics-graph entities: - sensor.ss_day_pv_energy title: Solarertrag pro Tag [kWh] period: day days_to_show: 30 min_y_axis: 0 max_y_axis: 70 fit_y_data: true hide_legend: true stat_types: - state energy_date_selection: true collection_key: energy_1 card_mod: style: | ha-card { --graph-color-1: #fdda0d; }
Der Sensorwert bei entities
- sensor.ss_day_pv_energy
kann bei euch anders benannt sein. Das könnt ihr unter Developer tools -> Statistics nachsehen.
Dazu können darunter weitere Werte mit unterschiedlichen Farben geplottet werden. Dazu oben im Code nur title, entities und graph-color-1 ändern.
Und so kann das Endergebnis dann aussehen: