Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye12kW/Home Assis...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye12kW/Home Assistant/E-Auto/Time of use Tabelle

16 Beiträge
6 Benutzer
1 Reactions
221 Ansichten
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 366
Themenstarter  

Hey Leute,

wir haben seit ca einen Monat einen E-Auto(BYD Seal) und natürlich auch eine Wallbox(cFos) und Home Assistant auf einem NUC.

Ich hab den Deye und die Wallbox im Home Assistant intregriert und sehe alle Werte vom Deye und der cFos Wallbox und kann auch beides Steuern.

Jetzt kommt aber schon langsam die Zeit wo ich den Seal mal über´s Netz Laden muss weil zuwenig von der PV Anlage kommt.

Da ich meinen Speicher eher für´s Haus nehmen möchte will ich dieser Zeit wo der Seal lädt das entladen der Batterie verhindern!

Aber wie?

Ich dachte wenn ich den SOC Wert im TOU Table höher setze bevor ich den Seal lade dann nimmt er ja nichts vom Speicher!

Aber kann ich die 6 SOC Werte vom TOU Table auch auf einmal umschreiben? 

Oder habt ihr vielleicht eine bessere idee wie ich das handhaben könnte?

Danke schonmal an die Community

 



   
Zitat
(@ccgulf)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 87
 

Du wirst in Abhängigkeit von der Ladung alle 6 TOU hochsetzen müssen (oder eine längere feste Zeit für die Ladung nehmen) und/oder Discharge auf 1A. Der Copilot (sofern vorhanden) muss ausgeschaltet werden, sonst überschreibt er die Werte wieder nach kurzer Zeit.



   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 366
Themenstarter  

Copilot hab ich nicht!

Genau um die 6 TOU werte geht es mir!

Kann ich in Home Assistant was bauen das alle 6 SOC Werte auf einmal ändert?



   
AntwortZitat
(@ccgulf)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 87
 

Klar, funktioniert problemlos. Ich habe das aber über den MQTT-Server vom Solar Assistant und Automations in HA gemacht, dann braucht man nicht direkt mit den Registern zu basteln.



   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 366
Themenstarter  

Solar Assistant hab ich nicht.

Meine register passen also ändere ich da nichts!



   
AntwortZitat
 Bubu
(@bubu)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 80
 

Habe für die dunkle Jahreszeit eine Laderegel in der CFos, dass er erst bei 100% Hausakku und genug Solar-Überschuss anfängt zu laden. Komplett ohne Hausakku-Unterstützung geht es im Winter meist nicht, da selbst beim 1-phasigen Laden nicht genug Strom vom Dach kommt. Daher mein Tipp... Laderegel 100% SOC start, 80% SOC stop, nur einphasig laden bis maximal 16 Uhr bei entsprechendem Solar-Überschuss. Bei Sonnenuntergang ist der Hausakku dann meist wieder voll. Muss man sich herantasten und es kommt schließlich auch auf die Größe der Solaranlage und des Hausakkus an.



   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 366
Themenstarter  

@bubu interessante idee.

Nur bei den Laderegeln blick ich noch nicht so ganz durch!

Die vorgefertigten kann man nicht änderen und neu anlegen auch irgendwie nicht.

Eigentlich möchte ich jetzt nur einen Kachel wo ich den SOC min Wert eintrage und der dann in den 6 SOC Werten im TOU Table eingetragen werden.

Ich hab eine 15,5kWp Anlage mit 45kWh Speicher. Wir haben ein 2 Parteien Haus.



   
AntwortZitat
 Bubu
(@bubu)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 80
 

@mosti Ich kann dir nur empfehlen, die Regelung komplett der Cfos Wallbox zu überlassen. Die kennt ja hoffentlich den SOC Wert deines Hausakkus. Und wenn dann im Winter nur sagen wir 1kw vom Dach kommen, kannst du ohne Hausakku Unterstützung dein Auto nicht laden. Dein Hausakku sollte groß genug sein um dem E-Auto die Möglichkeit zu geben ihn auf 80 oder 90% im Winter entladen zu lassen. Um 16 Uhr beendest du den Ladevorgang und die restliche Solarenergie des Tages geht wieder in deinen Hausakku. Bin mit der Lösung gut über den Winter gekommen.



   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 366
Themenstarter  

@bubu dann klappt bei dir die Batteriesteuerung bei der cFos?



   
AntwortZitat
 Bubu
(@bubu)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 80
 

@mosti Ja. Problemlos.



   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 519
 

Man könnte auch evcc nutzen das gibt es als add-on für ha.



   
AntwortZitat
(@ccgulf)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 87
 

@mosti 

Die Laderegeln lassen sich ohne RS485 Verbindung zum Deye nicht ändern.

Du kannst mit den üblichen HA(CS) Entitäten für den Deye nichts schreiben, dafür brauchst Du eine direkte Anbindung.



   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 366
Themenstarter  

Also für die cFos hab ich eine rs485 verbindung zum deye.



   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 650
 

Veröffentlicht von: @mosti

Aber kann ich die 6 SOC Werte vom TOU Table auch auf einmal umschreiben? 

Du kannst eine Automatisierung erstellen, die diese Aufgabe übernimmt. Der Sollwert könnte als Helfer Input number vom Dashboard vorgegeben werden und mit einem Helfer Input boolen könnte die Automatisierung gestartet werden. Welche Integration nutzt du, um die Daten auszulesen/zuschreiben?


Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@paralex)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 172
 

@ccgulf Nicht unbedingt, wenn man beim Copilot die Einstellung bei Batterie Min. Batterie SOC = 100 % setzt, oder einen anderen Wert dann läuft es. Bei mir ist es zumindest so.



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2