Forum

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Anschluss vom Solar...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Anschluss vom Solar Assistant am 12 KW

441 Beiträge
33 Benutzer
58 Reactions
20.7 K Ansichten
(@epo_deluxe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 48
 

@anonym-237 OK.

Ich hätte noch schreiben sollen das er die PCS Buchse verwenden soll. Für mich war das jetzt selbsterklärend.

2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher


   
anonym 237 reacted
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 342
 

@epo_deluxe ich weiß. Jedoch gehe ich hier inzwischen oft vom schlimmsten Fall aus 🤣.


   
Epo_Deluxe reacted
AntwortZitat
(@epo_deluxe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 48
 

Hi,

ich frage mal hier bevor ich ein neues Thema öffne. Sollte das gewünscht sein bitte Bescheid geben.

Vor dem Anschluss von SA an meinen Deye lief die Kommunikation für das BMS ja über RS-485. 

Um SA anschließen zu können habe ich auf CAN umgestellt was laut Felicity und Google Recherche auch funktionieren soll.

 

Jetzt ist mir durch Zufall, war längere Zeit in der Garage wo der WR hängt, aufgefallen das der plötzlich das Piepen anfängt. Im Display steht dann das Error 31 Batterie...

Das ganze passiert lauft log mehrfach am Tag immer mal wieder.

Als Kabel habe ich das original mitgelieferte Kabel von verwendet welches mit "CAN" und "Battery" beschriftet ist. Weiß nur gerade nicht mehr ob es beim WR oder Akku dabei war. Das ist jetzt noch nicht um den Ferritkern gewickelt, kann mir aber auch fast nicht vorstellen das es einen Unterschied macht.

 

Um Auszuschließen das es an SA liegt habe ich den jetzt mal abgeklemmt.

Hat jemand schonmal etwas ähnliches beobachtet oder eine Idee woran das liegen könnte?

 

Danke

2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 342
 

Nein, passt schon hier rein. Probleme mit Felicity wäre jedoch richtiger.

Deine Batterie hat Kommunikationsprobleme, bei manchen Batterien nichts neues. 

Ich weiß nicht wie du dein Kabel gestrippt hast. Ich würde auf jeden Fall raten, bei Deye und Akku den can Bus zu separieren um zu vermeiden, daß der Akku zwischen den Bussen switcht. Bei meinen Akkus ist es zum Beispiel kein Problem, ich kann das Patchkabel voll belegt lassen, damit kommt aber nicht jedes BMS klar. 

Den RS485 des Deye bringst du einzeln ohne jede andere Verbindung zum Solarassistant, den der Batterie genauso. Das bedeutet, wenn du die Akkus mit auslesen möchtest brauchst du zwei Konverter. Auf jeden Fall die Bussysteme nicht miteinander verbinden. 

Ist das halbwegs verständlich erklärt? 


   
AntwortZitat
(@epo_deluxe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 48
 

@anonym-237 Hi,

 

ich hatte meinen Aufbau mal hier Beschrieben https://dy-support.org/community/postid/19274/

Pi3B mit SA Installiert.

1 Kabel mit Konverter geht an den Anschluss des WIFI Dongel zum Auslesen des WR

1 Kabel mit Konverter geht an den letzten freien Anschluss von meinem Batterie Pack 4 von wo aus es zum Pack 5 weitergehen würde wenn der vorhanden wäre.

Kabel zum Auslesen des Akkus so beschaltet, damit habe ich die Akkus auch schonmal mit neuer SW programmiert.

Vom ersten Batterie Pack geht das original mitgelieferte Kabel mit oben erwähnter Beschriftung "CAN" <-> "Batterie" von Anschluss 1 an  den BMS Anschluss im WR. Lithium Mode auf "00" gestellt und alles schon mehrfach neu gestartet.

 

Seit deaktivieren des SA und abstecken des Kabels PI3 -> Batterie kommt es trotzdem zum Error W31.

Meinst du es könnte ein Problem mit dem mitgeliefertem CAN<->Batterie Kabel sein? 

2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 342
 

@epo_deluxe ich kenne deinen Akku nicht, jedoch bist du am Akku im Bus für die Parallelkommunikation. Ich denke, das ist immer ein anderer Bus. Warum glaub ich das? Der Master der Akkus verwaltet die Sklaven. Jedoch sendet jetzt dein Solarassistant auch als Master. Und damit stört er die Kommunen der Akkus untereinander und das BMS des Masterakku sagt dem Deye: Chef, hier reden alle durcheinander und ich verstehe jetzt kein Wort. Der Zustand ist nicht statisch, denn wenn sich im Akku kein Wert, zum Beispiel Temperatur oder soc ändert, schickt der Akku auch keine Daten.

Also müsstet du erstmal den Konverter von der Batterie trennen. Dann schauen ob weiterhin Fehler sind. 

Den Deye liest du über RS232 aus. Also dürfte der keinen Einfluss haben. Versuch bitte erstmal eine reibungslose Kommunikation zwischen Wechselrichter und Akkus. Schon um das Kabel für can als Ursache auszuschließen. Ich habe selber schon einen Fall bei mir gehabt, immer wieder sporadisch Kommunikationsfehler. Habe alle Kabel mit Netzwerkkabeltester geprüft und nichts gefunden. Dann war es ein Stecker den der Deye nicht immer kontaktiert hat. Hab dann einen hochwertigeren neu gecrimpt und dann war bis jetzt 1,5 Jahre Ruhe und Null Fehler seit dem. 

Der zweite Konverter müsste eigentlich auf die RS485 Eingang des Akkus, also die Buchse für die Kommunikation mit dem Wechselrichter, den an der Buchse ist der Akku Sklave. 


   
AntwortZitat
(@epo_deluxe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 48
 

Habe jetzt erstmal den Konverter abgesteckt und SA gestoppt.

Morgen Abend nach Feierabend mal ins Fault log schauen. Besteht das Problem dann immer noch mache ich mal ein neues CAN Kabel 

2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 342
 

@epo_deluxe wenn du keine Eile hast, lass ihn doch zwei drei Tage so laufen. Der Solarassistant kann ja am seriellen Port weiter arbeiten


   
AntwortZitat
(@epo_deluxe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 48
 

@anonym-237 nö,

 

Eile habe ich nicht. 

Ich warte mal, bin morgen eh auf Dienstreise 

2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher


   
anonym 237 reacted
AntwortZitat
(@assa13)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 17
 

Weis jemand, ob man den SA so umstellen kann, dass alle Zellenspannungen angezeigt werden und nicht nur die höchste und die niedrigste?

(JK-Inverter BMS direkt an SA dran)


   
AntwortZitat
(@angie)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 13
 

@epo_deluxe hello,may i know are you using our battery and deye inverter,and inverter report W31 error?


   
AntwortZitat
(@epo_deluxe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 48
 

Veröffentlicht von: @angie

@epo_deluxe hello,may i know are you using our battery and deye inverter,and inverter report W31 error?

 

I’m using Felicity battery with Deye inverter 

 

2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 342
 

@angie es wird nicht Eure Batterie sein, da er sie mit Sicherheit vollständig bezahlt hat. 

Da Du gewerblich hier unterwegs bist, dürftest du ein Tool namens Google translate kennen. Natürlich gibt es auch andere. Bitte benutze die Sprache der User, dies ist eine Frage des Anstandes. 

Es ist auch effizient wenn einer übersetzt und nicht dutzende User. 

Zudem führt der Gebrauch der englischen Sprache ( sorry, ich hätte jetzt fast "Inselaffen" geschrieben, dazu, daß Antworten nicht in der Suche erscheinen. 

Dankeschön.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1724
 

deepl.com nur zu empfehlen!

aber jeder wie er will.


   
assa13 and anonym 237 reacted
AntwortZitat
(@stromie)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 20
 

Veröffentlicht von: @anonym-237

@angie es wird nicht Eure Batterie sein, da er sie mit Sicherheit vollständig bezahlt hat. 

Da Du gewerblich hier unterwegs bist, dürftest du ein Tool namens Google translate kennen. Natürlich gibt es auch andere. Bitte benutze die Sprache der User, dies ist eine Frage des Anstandes. 

Es ist auch effizient wenn einer übersetzt und nicht dutzende User. 

Zudem führt der Gebrauch der englischen Sprache ( sorry, ich hätte jetzt fast "Inselaffen" geschrieben, dazu, daß Antworten nicht in der Suche erscheinen. 

Dankeschön.

Was hat die in freundliche Worte verpackte Beleidigung hier zu suchen? Bislang ging es doch ganz zivilisiert zu.

 

 


   
AntwortZitat
Seite 28 / 30