Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Ich habe mal selber bei Ali geschaut. Da ist derzeit nicht viel zu bekommen. CH340 B und C, aber keine im Rahmen der Spezifikation. Ausnahme die schwarz grünen, die es auch bei Amazon für das selbe Geld zu kaufen gibt. Matthias, du solltest deinen behalten 😁.
Ansonsten mache ich mir schon noch Hoffnung, dass der Solar Assistant irgendwann die Fehler anzeigt. Ich habe zwar im Moment noch Solarman via LAN LSE-3 (dritter Anlauf 🙂 ) gekoppelt, und das Firmwareupdate durch Deye Service war leicht, aber irgendwann würde ich gern auf eine einzelne "Quelle" umstellen... wobei... vielleicht ja auch nicht mehr, mal sehen. (Ich habe kein Whatsapp und kein Facebook 😉 - aber vieles andere)...
Viele Grüße
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Wenn kein Zugriff aus dem Internet stattfinden soll, wie könnte dann die Cloud Daten abfragen?
Du hast also Angst, daß ein kleiner Chinese deine Einstellungen absichtlich durcheinander bringt?
Du benutzt Google, Alexa, Microsoft, Android, smart TV, Apple, Samsung, LG, AVM, Cisko , Facebook, WhatsApp und was weiß ich noch was, und vertraust denen?
Auch über Solar Assistant sind theoretisch deine Daten für den der es will, frei zugänglich.
Besten Dank für den Input. Meine Risikoabschätzung mach' ich aber schon gern selbst.
Ich hatte bei dem Post, auf den Du geantwortet hast, leichte Wortfindungsschwierigkeiten. Also noch mal versucht: Ich kann über die Fritzbox Device-spezifisch Internetzugang abschalten. Was nicht geht, ist Lesezugriff (oder "senden") via Internet zulassen, Schreibzugriff auf den Deye/Dongle aber zu blockieren. Gibt es dafür eine Lösung? Würde ja auch bei SW-Update helfen - da ist der Dongle erforderlich, Internetzugang aber nicht, das geht auch aus dem WLAN.
Wenn kein Zugriff aus dem Internet stattfinden soll, wie könnte dann die Cloud Daten abfragen?
Du hast also Angst, daß ein kleiner Chinese deine Einstellungen absichtlich durcheinander bringt?
Du benutzt Google, Alexa, Microsoft, Android, smart TV, Apple, Samsung, LG, AVM, Cisko , Facebook, WhatsApp und was weiß ich noch was, und vertraust denen?
Auch über Solar Assistant sind theoretisch deine Daten für den der es will, frei zugänglich.
Besten Dank für den Input. Meine Risikoabschätzung mach' ich aber schon gern selbst.
Ich hatte bei dem Post, auf den Du geantwortet hast, leichte Wortfindungsschwierigkeiten. Also noch mal versucht: Ich kann über die Fritzbox Device-spezifisch Internetzugang abschalten. Was nicht geht, ist Lesezugriff (oder "senden") via Internet zulassen, Schreibzugriff auf den Deye/Dongle aber zu blockieren. Gibt es dafür eine Lösung? Würde ja auch bei SW-Update helfen - da ist der Dongle erforderlich, Internetzugang aber nicht, das geht auch aus dem WLAN.
Internet funktioniert aber nur bidirektional. Ein Host sendet eine Anfrage, der andere antwortet. Dann werden Datenpakete hingeschickt, der Empfänger sendet eine Quittung über die empfangene Datenmenge zurück. Stimmt diese überein, wird das nächste Paket übermittelt, wenn nicht, wird es wiederholt.
Bei dem was du vor hast würde schon die Abfrage der Zugangsdaten ins Leere laufen. Für deine Risikoeinschätzung solltest du vielleicht erstmal Grundlagen .... Egal, ist nicht meine Baustelle 😁.
Natürlich könnte ich dir verraten, welche anderen Möglichkeiten es gibt, aber dann bekomme ich ja wieder die Aussage, ich sollte es dir überlassen 😁.
So, hier jetzt der Input vom SolarAssistant-Support:
Zum Dashboard: "So that view actually displays in what mode the inverter is in."
Zu alerts/errors: "We currently still have to add the feature for Email/Notification Alerts to SolarAssistant. Which is currently next in our development roadmap: https://solar-assistant.io/help/updates/changelog "
Heisst für mich: Nicht optimal, kann ich aber mit leben - man wird so gut wie alle Fehler/Alerts ja auch indirekt im Dashboard oder in den verschiedenen Grafiken erkennen (können). Deye-Dongle bleibt also draussen und wird nur für FW-Updates wieder eingebaut.
Hallo, schön das du bei uns im Deye Forum bist.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und
wenn dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine kleine Spende riesig freuen.
Hallo Deye Freunde,
schön das du dich entschieden hast ein Teil des Forum zu werden.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und wenn
dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine finanzielle Spende freuen.