Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hi, hier hast du die Links.
Changelog: https://github.com/Mights001/DeyeFirmware/wiki/11-%E2%80%90-3PH-LV-Inverter-Controller
Downloads Firmware: https://github.com/Mights001/DeyeFirmware
Habe die Suchfunktion mit 1172 natürlich genutzt. Finde auch auf der Seite keine Erwähnung mit HMI und 1172. Aber nach deiner Aussage nach dürfte die 1172 der 1170 ähnlich sein und ich kann die Hmi 050 nehmen.
@thomas82 fand die Antwort auch komisch.
Bei mir läuft HMI:1001-C050 und NETZ:2005-1172-1807 recht gut.
Auch wenn nicht alles besser geworden ist genüber 1150
Siehe: https://dy-support.org/community/postid/25245/
@thomas82 fand die Antwort auch komisch.
Bei mir läuft HMI:1001-C050 und NETZ:2005-1172-1807 recht gut.
Auch wenn nicht alles besser geworden ist genüber 1150
Siehe: https://dy-support.org/community/postid/25245/
Ja, die Kombi läuft auf zwei Geräten bei mir.
Hallo
Kann jemand mir helfen mit der neuste firmware kombi für SUN-6K-SG03LP1-EU. Danke.
Die einphasigen Deye haben eine eigene FW. Wobei brauchst du Hilfe.
Ahoi, versuche gerade den Deye 12k mit einem Rasperry pi 5 mit einem usb stick
RPI USB RS485 Raspberry Pi - USB-RS485-Schnittstelle, CH340C |
mit dem HomeAssistant auszulesen. ich bekomme leider weder über MOdbus port noch über gesplitteten CAn port Daten ... (Da hängt 3x Felicity 25 kw speicher dran).
Ideen ? liegt es evtl an der Firmware ?
optional könnte ich die Daten auch über den Dongle abrufen der im Netz hängt.... Mir ist nur noch nicht ganz klar wie ....
Nur zur Ergänzung: Deye hat mir aus Chinesien vor ein paar Tagen HMI 1001-C050 und 2006-1172-1807 aufgespielt (wegen F30-Fehler, obwohl das Gerät nie am Netz hing). Und ich hocke im Land der gnadenlosesten Strompreisabzocke der Welt (um nicht "Deutschland" zu sagen). 1172 scheint also tatsächlich nicht nur für Österreich zu sein.
Halb themenfern:
@cutegare: Wenn man etwas fragt, sollte man das mit einem Fragezeichen kenntlich machen, das man in grauer Vorzeit eigens zu diesem Zweck erfunden hat. Sieht so aus: ? Sonst liest es sich fast wie ein Befehl, der oft wenig zur Hilfsbereitschaft beiträgt. Und wie Herr paulmelsec schon erwähnte, ist es ungeheuer hilfreich, wenn man denn überhaupt wüsste, wobei man gefälligst zu helfen hat.