Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Unterstützte das Deye Forum >>> Deye Updaten lassen <<<
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
@paulmelsec Danke. Wäre schön, wenn da was aufgebaut wird, noch ja leider nicht viele Einträge.
Noch schöner wäre es natürlich, wenn Deye das endlich veröffentlichen würde. Das es zu den FWs keine offizielles Changelog gibt ist mir unbegreiflich.
Sorry für die Frage, aber kann man in das Wiki was eintragen oder vorschlagen?
Ich glaube so soll das funktionieren - Anmelden und eigene Erkenntnisse eintragen.
@jugi leider sehe ich das immer häufiger. ChangeLog geben nur wenige heraus oder sind nichtssagend.
Ich denke das hat etwas mit unserer Fehlerkultur zu tun.
Jede Verbesserung oder Bugfix könnte man als Fehler ansehen und es gibt Leute die dann sagen, ich möchte Schadenersatz.
Habe ich leider selber schon erlebt.
Früher waren alle froh, wenn etwas verbessert wird.
Jetzt ist das ein Schuldeingeständnis und der entstandene Ausfall + Mehraufwand soll bezahlt werden.
Seit die Büros immer voller werden und immer weniger handfeste Arbeit liefern, wird das immer verrückter.
Ich glaube so soll das funktionieren - Anmelden und eigene Erkenntnisse eintragen.
@jugi leider sehe ich das immer häufiger. ChangeLog geben nur wenige heraus oder sind nichtssagend.
Ich denke das hat etwas mit unserer Fehlerkultur zu tun.
Jede Verbesserung oder Bugfix könnte man als Fehler ansehen und es gibt Leute die dann sagen, ich möchte Schadenersatz.
Habe ich leider selber schon erlebt.
Früher waren alle froh, wenn etwas verbessert wird.
Jetzt ist das ein Schuldeingeständnis und der entstandene Ausfall + Mehraufwand soll bezahlt werden.
Seit die Büros immer voller werden und immer weniger handfeste Arbeit liefern, wird das immer verrückter.
Man braucht nur einen GitHub Account, im Wiki kann jeder etwas eintragen. Leider sind die Informationen von Deye nicht sehr vielsagend. Und die User sind sich auch nicht immer einige, welche FW welche ändrungen bringt. Wenn ich in Foren infos finde, was sich mit welcher FW geändert hat, trage ich dies im Wiki ein...
Deye FW Wiki: https://github.com/Mights001/DeyeFirmware/wiki
Hallo zusammen, ab der Firmware 1151 ist der MPPT Scan implementiert. Ich habe die letzten vier Tage 2x mit Mppt Scan und 2x ohne Mppt Scan beobachtet.
Für mich schaut das jetzt mit Scan nicht berauschend aus. Ich glaube ich brauche nicht schreiben welche zwei Bilder mit und welche zwei Bilder ohne sind.
Was meint ihr dazu?
Gruss
Thomas
@tg-all : Ich habe die 1172 drauf (20K-SG05LP3) und habe ähnliches festgestellt. Einen Vorteil konnte ich, zumindest bei meiner Anlage, nicht erkennen. Ich habe das wieder deaktiviert.
Bei mir mit MPPT Scan ist das eine ganz saubere Kurve/Parabel. Seit Monaten so im Einsatz, solche Einbrüche wie oben habe nur wolkenbedingt. Firmware ist die 1170 mit HMI 050.
Also ich habe auch seit 1 Monat Mppt Scan an, die teilverschattete Garage produziert jetzt 20min früher Strom. Da sie bei der aufegehende Sonne verschattet wird, sobald 4 Module frei sind gehts los, vorher fast die gesamte Fläche.
mit der *1170 !
eventuell gibts ja auch unterschiede zu 1151
Ich habe bei mir gestern auch noch mal Schattenmanagement am Deye und Solplanet testweise aktiviert, obwohl ich aktuell kein Schatten auf dem Dach habe (kommt im Herbst bis Frühjahr).
Ich sehe einzelne Ausschläge nach unten, aber nicht in der Häufigkeit und Länge wie in den Screenshots oben. Ich frage die WR im 5-Sekunden Intervall ab und sehe dann eben einen tiefen Wert, manchmal auch keinen (wenn man davon ausgeht, dass der Scan alle 30 Minuten erfolgt), daher denke ich das sind max. 2-3 Sekunden.
Ich werde im Herbst noch mal genauer drauf schauen, wenn die Bäume wieder Schatten auf die PV Module werfen.
@ccgulf: Die Daten aus der Deye Cloud helfen da nicht, die sind ja nur im 5 Minuten Intervall. Da bemerkt man so kurzzeitige Ausschläge natürlich nicht.
@ccgulf: Die Daten aus der Deye Cloud helfen da nicht, die sind ja nur im 5 Minuten Intervall. Da bemerkt man so kurzzeitige Ausschläge natürlich nicht.
War nur ein Beispiel, weder mit Home Assistant (5 Sekunden), noch mit Solaranzeige (30 Sekunden) sieht es anders aus.
@ccgulf Ok, dann hat sich da evtl. auch mit der 1170 was gebessert. Ich bin noch auf 1151.
Ich möchte mir die 1172-Austria-Version aufspielen. Welche HMI-Version benötige ich dafür und wo finde ich diese zum Downloaden. Danke
@thomas82 Wurde hier bestimmt schon 7x erwähnt, sogar auf dieser Seite 27 auch schon Mal 🙄 🙄