Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Einspeiselimit bei ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Einspeiselimit bei 99'999 Watt

322 Beiträge
34 Benutzer
61 Reactions
17.9 K Ansichten
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @roesslerm

 Meiner drosselt auch NICHT MEHR wenn der zweite Wechselrichter netzparallel zum Deye angeschlossen ist!!

also kann dieser Thread als gelöst markiert werden?

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
 jugi
(@jugi)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 109
 

Nach deiner Beschreibung schon, aber prinzipiell sollte der Deye auch nicht Drosseln, wenn der 2.WR am GEN Port hängt. Das ist ja das sinnvollere Setup.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
Themenstarter  

das Problem kann man mit einem einfachen Umschalter aber lösen, den man halt beim Blackout bedient und den Deye nur dann an den GEN hängt. (liesse sich sogar automatisieren...) 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
 jugi
(@jugi)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 109
 

Ja, aber dann hat man keine Verbrauchsdaten, wenn das Haus an GRID und nicht an LOAD hängt.

Mit 2.WR an GEN hat man alle Daten (Produktion Deye, Produktion 2.WR, Verbrauch Haus, Einspeisung) übersichtlich im Deye, finde ich schon vorteilhaft.

Kann man verbessern, in dem man das Haus permanent an LOAD hat (dann fehlen nur die Produktionsdaten des 2.WR), aber das will ich lieber manuell per Schalter bei Blackout umschalten und nicht immer die ganze Hauslast durch den Deye schicken.


   
AntwortZitat
roesslerm
(@roesslerm)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 95
 

Veröffentlicht von: @plastiko-fantastiko
das Problem kann man mit einem einfachen Umschalter aber lösen, den man halt beim Blackout bedient und den Deye nur dann an den GEN hängt. (liesse sich sogar automatisieren...)
Das stimmt natürlich und ich habe dies auch schon so geplant und einen Umschalter verbaut, aber tbh der Umschalter kam rein falls der Deye mal ausfallen sollte. 😆
Jedenfalls kann ich nur zustimmen, dass keine Drosslung beim 2. WR am Gen-Port das "sinnvollere Setup" wäre!
Ganz besonders wenn man geplant hat den Deye gleichzeitig als "Überwachungszentrale" einzusetzen. Ein Kaufgrund war für mich die Möglichkeit bis 30kW an den Gen-Port zu klemmen und den Überschuss auch einspeisen zu können. Hätte ich gewusst, dass der Deye sich selbst drosselt anstatt alles einzuspeisen wäre die Entscheidung vielleicht anders ausgefallen... 
Vielleicht sollten wir für dieses Thema einen gesonderten Thread aufmachen!?
Und ja, dieser Thread kann als "gelöst" markiert werden. 👍 

 

Gesamt: 34,5 kWp
West: 14,52 kWp - 33x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35° @ Deye SUN-12K-SG04LP3
Ost: 10,12 kWp - 23x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35° @ Solplanet ASW 8K-LT-G2 Pro (netzparallel)
Süd: 9,86 kWp - 18x Trina Vertex S+ TSM-450NEG9R.28 450W 5° & 4x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 80° @ Sungrow SG6.0RT & Deye SUN-M160G4-EU (netzparallel)


   
Bughandle reacted
AntwortZitat
Heidegeist
(@heidegeist)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 184
 

Die Verbrauchsdaten werden durch die Parallelschaltung leider nicht mehr durch den DEYE korrekt dargestellt. Das ginge nur, wenn MI am DEYE Gen- oder Load-Port hingen. Das hat wiederum den Nachteil der Begrenzung.

Ist denn jemandem bekannt, wie die Verwurstung der DEYE eigenen und der durch Gen- oder Load-Port eingespeiste MI-Leistung geschieht? Vermutlich gibt es da einen notwendigen Lesitungsteil, der auf 12kW begrenzt ist. Ansonsten würde DEYE da kein Limit in die FW setzen.

Ergo: wer größer 12kW einspeisen will kann das nur per Parallelschaltung darstellen.

Just my 2 Cent.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
Themenstarter  

die einzige "Buchführung" die mich wirklich interessiert ist die durch den offiziellen Stromzähler, da könnte ja Geld bei rumkommen.

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Heidegeist
(@heidegeist)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 184
 

da gehen die Auffassungen halt auseinander. Aber jeder wie er mag...


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
Themenstarter  

der oder die WR die da neben dem Deye laufen hab meisten auch eine Messtechnik, die kann man ja konsultieren.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Heidegeist
(@heidegeist)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 184
 

Veröffentlicht von: @plastiko-fantastiko

der oder die WR die da neben dem Deye laufen hab meisten auch eine Messtechnik, die kann man ja konsultieren.

kann man machen, aber wenn man mehrere MIs nebenher betreibt, ist das ein Fleißaufgabe über viele Jahre. Wer's mag? Ich werde mir das jedenfalls nicht antun und alternativ einen weiteren Zähler setzen.

Nachtrag: mit der Messtechnik der MIs ist dann immer n.n. der Hausverbrauch bekannt. Mich interessiert das.

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von Heidegeist

   
roesslerm reacted
AntwortZitat
 jugi
(@jugi)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 109
 

Natürlich kann man einen weiteren Zähler für den Verbrauch des Hauses einschleifen, aber ist ja irgendwie unnötig.

Mittelfristig will ich den Deye lokal auslesen und die Daten in HA oder iobroker zusammenfassen. Für den Deye gibt es dazu ja auch ausreichend Infos, für den Solplanet sieht es da leider schlecht aus.


   
AntwortZitat
 jugi
(@jugi)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 109
 

Veröffentlicht von: @heidegeist

Ist denn jemandem bekannt, wie die Verwurstung der DEYE eigenen und der durch Gen- oder Load-Port eingespeiste MI-Leistung geschieht? Vermutlich gibt es da einen notwendigen Lesitungsteil, der auf 12kW begrenzt ist. Ansonsten würde DEYE da kein Limit in die FW setzen.

Was ich bisher gelesen habe gibt es dafür keinen Grund. Den GEN Port schaltet der Deye ja nur durch. Ich denke die 12 KW sind ein Fehler.

 


   
roesslerm reacted
AntwortZitat
roesslerm
(@roesslerm)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 95
 

Veröffentlicht von: @jugi
Was ich bisher gelesen habe gibt es dafür keinen Grund. Den GEN Port schaltet der Deye ja nur durch. Ich denke die 12 KW sind ein Fehler.

+1

 

Gesamt: 34,5 kWp
West: 14,52 kWp - 33x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35° @ Deye SUN-12K-SG04LP3
Ost: 10,12 kWp - 23x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35° @ Solplanet ASW 8K-LT-G2 Pro (netzparallel)
Süd: 9,86 kWp - 18x Trina Vertex S+ TSM-450NEG9R.28 450W 5° & 4x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 80° @ Sungrow SG6.0RT & Deye SUN-M160G4-EU (netzparallel)


   
AntwortZitat
(@Anonym 237)
Alter PV Hase Gast
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 849
 

@euro der 5k ist einphasig. Er bekommt die Werte vom CT. Software sagt, maximal 5000. Der solax ist wie der Deye netzparallel. Also ändere das Messekonzept. CT so setzen, daß er den solax nicht messen kann. Gegebenenfalls verlierst du die Verbrauchsdaten.


   
AntwortZitat
euro
 euro
(@euro)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 91
 

und dann verliere ich AC Überschussladen der Batterie
sowie verkompliziert das Überschussladen der wallbox

nein, keine gute Idee
es funzt so eigentlich alles optimal, es hängt nur an diesem blöden Limit

Axitec @ solax 15kW + Deye sun5k @ Deye 2x 5.1pro
Tesla @ cfos


   
AntwortZitat
Seite 5 / 22