Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
@heidegeist Bei mir läuft auch 1151 mit C04F und ich kann bis doppelte Inverterleistung mit zusätzlichem String WR über GEN Port einspeisen. Scheint wohl wirklich Chargenabhängig zu sein. 1172 begrenzt wieder :-/
afaik, ist die HMI für das Display zuständig. Aber probiere es doch einfach mal aus und berichte.
Gesamt: 34,5 kWp
West: 14,52 kWp - 33x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35° @ Deye SUN-12K-SG04LP3
Ost: 10,12 kWp - 23x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35° @ Solplanet ASW 8K-LT-G2 Pro (netzparallel)
Süd: 9,86 kWp - 18x Trina Vertex S+ TSM-450NEG9R.28 450W 5° & 4x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 80° @ Sungrow SG6.0RT & Deye SUN-M160G4-EU (netzparallel)
@roesslerm ich wollte nichts unversucht lassen und hab mir die C04D geholt und installiert.
Schickt mal morgen die Sonne rüber, damit ich testen kann 😉
@heidegeist
Hast Du mal ein "Factory reset" nach den Updates gemacht? Manche schwören darauf, speziell bei "Downgrades" der Software. Falls nicht versuche das mal.
Gesamt: 34,5 kWp
West: 14,52 kWp - 33x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35° @ Deye SUN-12K-SG04LP3
Ost: 10,12 kWp - 23x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35° @ Solplanet ASW 8K-LT-G2 Pro (netzparallel)
Süd: 9,86 kWp - 18x Trina Vertex S+ TSM-450NEG9R.28 450W 5° & 4x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 80° @ Sungrow SG6.0RT & Deye SUN-M160G4-EU (netzparallel)
@heidegeist
Hast Du mal ein "Factory reset" nach den Updates gemacht? Manche schwören darauf, speziell bei "Downgrades" der Software. Falls nicht versuche das mal.
Danke für den Hinweis! Ja, nachdem ich die 1151 (in Kombination mit der C04F) re-installiert hatte, hatte ich den Factory Reset durchgeführt. Aber auch das brachte leider keine Besserung.
Ich werde jetzt erstmal auf besseres Wetter warten und falls das 12K-Limit immer noch bestehen sollte, werde ich den Fact.-Reset noch einmal machen.
Es ist zwar heute sehr wolkig bei uns, aber mit kurzen Sonneneinstrahlungen. Das reicht aber aus, dass das 12KW-Limit mit 1151/C04D immer noch vorhanden ist.
@heidegeist 🤬🤬
Gesamt: 34,5 kWp
West: 14,52 kWp - 33x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35° @ Deye SUN-12K-SG04LP3
Ost: 10,12 kWp - 23x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35° @ Solplanet ASW 8K-LT-G2 Pro (netzparallel)
Süd: 9,86 kWp - 18x Trina Vertex S+ TSM-450NEG9R.28 450W 5° & 4x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 80° @ Sungrow SG6.0RT & Deye SUN-M160G4-EU (netzparallel)
ich habe nach meinem Post vom 31.07. ein FW downgrade auf 1151 (mit HMI bleibt bei C050) gemacht. Wie in vorherigen Posts schon bestätigt, damit keine Begrenzung Einspeiseleistung (in Verbindung mit einem netzparallelen 2. WR) erkennbar.
Natürlich habe ich nun das für 1151 dokumentierte Phänomen, dass die Leistung des 2. WR zwar für netzparallele Lasten und für Backuplasten herangezogen wird, aber nicht zum Batterieladen. Damit kann ich im Sommer leben. (Im Winter, wenn es mit der Batterie knapper zugeht, werde ich auf 1172 oder nachfolgende zurückkehren und mit der Einspeisebegrenzung leben, oder eben auch das CT Verhältnis verstellen wie du beschrieben hast).
.. have a nice day.
Lass uns hoffen, dass die Version 1172 von Deye weiter verfolgt wird und noch eine Aufhebung der Begrenzung bekommt.
Natürlich habe ich nun das für 1151 dokumentierte Phänomen, dass die Leistung des 2. WR zwar für netzparallele Lasten und für Backuplasten herangezogen wird, aber nicht zum Batterieladen.
Wenn du den GEN auf MI stellst geht das doch. Ich bin mit der 1151 zufrieden so weit.
@bernoulli was @jugi sagt! GEN-Port auf Mi einstellen.
Gesamt: 34,5 kWp
West: 14,52 kWp - 33x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35° @ Deye SUN-12K-SG04LP3
Ost: 10,12 kWp - 23x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35° @ Solplanet ASW 8K-LT-G2 Pro (netzparallel)
Süd: 9,86 kWp - 18x Trina Vertex S+ TSM-450NEG9R.28 450W 5° & 4x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 80° @ Sungrow SG6.0RT & Deye SUN-M160G4-EU (netzparallel)
Natürlich habe ich nun das für 1151 dokumentierte Phänomen, dass die Leistung des 2. WR zwar für netzparallele Lasten und für Backuplasten herangezogen wird, aber nicht zum Batterieladen.
Wenn du den GEN auf MI stellst geht das doch. Ich bin mit der 1151 zufrieden so weit.
.. kommt für mich nicht infrage, weil ich die Smartload-Funktion benötige, aber Danke für die Info .. 🙂
Die Smartload Funktion wird mit den schon produzierten aber noch nicht importierten Wireless Relais
auf ein ganz anderes Niveau gehoben
aber jeder wie er will.
jepp 👍
aber jeder wie er will.
Wenn du den GEN auf MI stellst geht das doch. Ich bin mit der 1151 zufrieden so weit.
.. kommt für mich nicht infrage, weil ich die Smartload-Funktion benötige, aber Danke für die Info .. 🙂
Aber doch nicht gleichzeitig, oder? Smartload brauchst du ja nur bei zu viel PV Ertrag, dann ist MI aber nicht nötig um die Akkus zu laden und umgekehrt. Die Einstellung kann man ja je nach Bedarf ändern.