Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
>>> Deye Updaten lassen <<< Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Moin, die wackeren Recken!
Der übliche Wechselrichter, SUN-12K-SG04LP3, zwei Strings mit 7 und 12 Modulen, drei WM6.1-B-Akkus dran, keine Netzverbindung, ein paar Haushaltsgeräte und Wärmepumpe für den Proletenaufstellpool am Load.
Gestern gabs aus buchstäblich heiterem Himmel den Fehler F30, "AC-MainContactor_Fault". Nix am seit einem Dreivierteljahr durchlaufenden Gerät geändert, ich war nicht mal zuhause.
Kein Solareingang, kein Stromausgang mehr, alle grünen LEDs aus, nur rote Alarm-LED an, wüstes Gepiepe. Im Internet findet man kaum was zum F30; aber wenn man was findet, heißt es allerortens: Dreimal neu starten, Werkseinstellungen wiederherstellen. Wenn das nix nützt, Firmware aktualisieren. Und wenns immer noch nicht reicht, Deye ansprechen.
Habe ich in der Reihenfolge gemacht, C04D und 1151 aufgespielt. Aber es bleibt bei F30 und komplettem Ein- und Ausgangsausfall. Also Deye zu erreichen versucht. In Nürnberg geht beim "24-Stunden-Service" natürlich nur eine englische Konservenstimme ran, die sagt, dass sonst keiner rangeht, bisher keine Reaktion auf eMail nach Chinesien und brav ausgefülltes Kundendienstformular.
Obendrein habe ich noch versucht, mich bei der internationalen WhatsApp-Gruppe und bei der hier im Forum beworbenen Soforthilfe-WhatsApp-Gruppe anzumelden. Da reagiert auch keine Sau drauf. 🤨
Hat einer von euch noch einen heißen Tipp, was ich unternehmen könnte? Mir fehlt der Solarstrom natürlich ziemlich bitter. 🤬
Ich aktualisiere mal ...
Ein freundlicher Herr aus Chinesien meldete sich Montagmittag per eMail bei mir und schrieb, dass er das Problem gelöst habe, ich doch gleich mal nachschauen sollte. Er verriet mir auch, wie ich den Status des Relais selbst prüfen könne. Was nur nicht viel nützt, wenn ich den Status kenne, aber dennoch nix dagegen tun kann.
Der Deye läuft wieder. Allerdings werde ich mir jetzt ein Zweitgerät beschaffen, weil man ja bekanntlich aus Schaden klug wird.
Zusätzlich habe ich angefragt, ob es eine Möglichkeit gäbe, das Problem selbst zu beseitigen - da es sich um ein Softwareproblem handelt, das aus China korrigiert werden kann, muss es dann ja auch vor Ort per Software möglich sein. Bisher aber noch keine Antwort.
Aufgespielt wurden bei der Korrektur HMI-Version 1001-C050 sowie Firmware 2006-1172-1807.
Ein weiteres Indiz dafür, dass die "Österreich-Firmware" 1172 auch für unser hochgelobtes Land gilt. Allerdings fahre ich Inselbetrieb, kann also nix dazu sagen, ob die Firmware mit unseren Strompreisabzockern harmoniert.
Allerdings ist eins absolut sicher: Wenn der Plan unseres weisungsbefugten und kriegsaffinen Vakuums in Berlin und Brüssel aufgeht, einen Krieg vom Zaun zu brechen, müssen wir alle gaaanz flott unsere Wechselrichter vom Internet und vom öffentlichen Stromnetz trennen, wenn wir noch Strom haben wollen. Denn was sich aus Chinesien umschalten lässt, lässt sich auch abschalten. Und unseren öffentlichen Strompreismaximierern traue ich außer Gutem alles zu - was sie durch das Abzockverhalten der Vergangenheit und ihre Zukunftsabzockpläne ("Einspeisungsentgelt") allerhinreichends belegt haben.
@landei ich habe auch diesen Fehler nach erster Inbetriebnahme. Alles ist richtig angeschlossen. War bei dir die Ursache die Firmware? Habe denn Support angeschrieben und warte noch auf Antwort.
Die Firmware selbst war es wohl nicht - ich hatte neue Firmware aufgespielt, es brachte aber nix.
Erst also die Jungs von Deye irgendetwas aus der Ferne gefummelt hatten, lief der Wechselrichter wieder.
Allerdings hatten die Deyeaner auch eine noch aktuellere Firmware aufgespielt als ich.
Hallo Leute,
habe auch den F30 Fehler. Habe die Anlage bei einem Kunden als OFF-Grid Anlage vor ca. 10 Monaten in Betrieb genommen in einer Landwirtschaftlich genutzten Halle. 13 kWp PV, mit dem 12er SG04LP3-EU und einer BYD LVS 20. Ist bisher ohne ein einziges Problem durchgelaufen. Er konnte alle Geräte, die ein Landwirt so hat, problemlos betreiben über seine Schukos als auch CEE 16A Steckdosen. Sogar das Schweißgerät hat immer funktioniert. Gestern Abend fuhr er vorbei und wunderte sich, dass das Licht nicht geht. Ich bekomme um 22 Uhr den Anruf Anlage piepst. Heute Morgen direkt hin gefahren F30 "AC-MainContactor_Fault".....
Nach Internet Recherche herausgefunden, dass sich dieses Problem scheinbar im Moment wenn man den Einträgen glaubt (letzte 4 Wochen) extrem häuft. Auch mit dem Verkäufer des WR gesprochen und es war schon bekannt.
Habe bereits auf die C050 und die 1172-0408 geupdatet, hat ebenso nichts gebracht wie ein dreimaliger Neustart und ein Reset.
Über einen Techniker des Verkäufers kam auch die Info in der Regel über Fernwartung lösbar. Nur sind das halt große Komiker. Der Wechselrichter ist explizit für OFF-Grid bekannt. Dort gibts kein Internet und ist auch kein Internet geplant. Da bringt mir eine Fernwartung aus China viel...
Gibt es sonst noch Ansätze und Lösungen? Oder muss ich jetzt dort nen LTE/5G Router und ne Powerbank für ne Woche aufstellen, dass sich der Deye Techniker wenn er dann die Zeit findet aus China aufschaltet?
An welche Mail habt Ihr die Anfrage gerichtet "service@deye.com.cn"?
Die sollen mir doch am Besten die Software so zur verfügung stellen, dass ich das selbst lösen kann. Was ist das im Übrigen für ein irrer Fehler. Der WR war nie am Internet...
Beste Grüße!
Für jeden Input bin ich sehr dankbar!