Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo zusammen.
Ich habe mir 3 Wechselrichter gekauft = DEYE SUN 20K-SG01 HP3-EU-AM2
Außerdem 3 Akkustacks mit je 6 Stück 5,12KW Akkus von Felicity so dass ich 3 Türme a 30KW mit je einem BMS habe.
Ich habe alles bei Solarscouts gekauft und die gaben mir für die BMS ein Firmwareupdate mit so dass die WR diese erkennen und sagten mir, ich müsse unbedingt auch die WR noch updaten lassen. Auch hier gab man mir whatsappnummern zum Deye und Felicity Support.
Ich habe wie beschrieben die Felicity BMS geupdated.
Für meine WR finde ich nirgendwo ein Firmware File auch nicht für die Logger.
Ich habe einen WR aufgehangen und dann die BMS updates gemacht. danach lief der WR bis heute ohne Probleme mit einem angeschlossenen BMS, wenn ich das 2. BMS angeschlossen hab hat hier nie die kommunikation funktioniert. geladen wurde er aber trotzdem.
Dann hatte ich Deye angeschieben mir bitte diesen WR zu updaten.
Heute komme ich hier hin (Hier ist mein neues Gebäude wo ich noch nicht immer bin bis zur Fertigstellung), und mein WR hatte 2 Fehler drin: (einmal DC_Volt_high_Fault und einmal F58 BMS-Kommunikationsfehler), daraufhin dachte ich, ok es wurde evtl. das Firmwareupdate durchgeführt, aber ich hab gesehen es sind immer noch die gleichen versionen drauf.
Außerdem wenn ich den Akku mit BMS an BMS1 anschließe erkennt er den SOC und andere Werte aber sagt bei Temperatur immer -100°
nun 2 Fragen dazu.
1. Mein WR läuft als Inselanlage und da war natürlich auch das DSL Modem dran. kann das ein Problem sein? eigentlich sollte doch die Firmware erst hochgeladen werden, dann verarbeitet und dann sollte der WR doch neu starten oder?
2.Bekommt man irgendwo ein OfflineFile für diesen WR her? ich habe nur die Files bis kleinen WR gefunden.
Nun habe ich den 2. WR ausgepackt und aufgehangen und diesen mit dem gleichen Akku, gleiches Kabel, gleiche Konfiguration angeschlossen und damit funktioniert alles einwandfrei. Auch mehrmaliges probieren brachte den ersten WR nicht mehr zum laufen.
ich habe 3 PV-Strings angeschlossen.
an dem ersten MPPT sind 2 x 13 Module je 500W und die kommen auf eine Spannung von etwa 550Volt
am 2. MPPT hängen 6 Module mit je 500Watt und ca 240Volt
auch im Logger war diese Spannung nie nahe an dem Grenzwert vom WR.
Ich habe in meiner Cloud nun beide WR eingebunden mit jeweils ihren Loggern.
hier ein Bild von dem Versionsstand:
Ich würde jetzt gerne diesen WR updaten. Ich habe auch schon den Logger eingetragen hier um ihn updaten zu lassen, beim ersten Mal habe ich nichts gehört oder gelesen und heute hab ich ihn noch mal eingetragen und habe auch noch nichts gehört. (weiß ja nicht wie lange das dauert)
Kann mir Jemand die korrekten aktuellen Firmwareupdates für den Logger und den WR senden? und evtl. hat ja schonmal Jemand diesen Fehler gehabt und kann mir dazu etwas sagen.
Ebenfalls wüsste ich gerne, (wenn der WR wieder läuft, oder für den 2.) da ich überhaupt keine Informationen dazu finde und selbst der Felicity Support nur eine "müsste" Aussage treffen konnte wie es nun korrekt ist um 2 Akkupacks an ein WR anzuschließen.
Reicht es beide Hochwoltleitungen anzuschließen und dann BMS1 und BMS2 zu nutzen? oder benötigen die BMS noch ein "Link" untereinander? und wird mein 2. BMS nicht erkannt weil noch kein Firmwareupdate ausgeführt wurde oder habe ich noch etwas übersehen?
Vielen Dank erstmal.

