Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Maximaler Strom pro...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Maximaler Strom pro Phase/Saldierender Zähler

22 Beiträge
7 Benutzer
7 Reactions
584 Ansichten
(@tg-all)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 29
Themenstarter  

Hallo zusammen,

kurz zu meiner Konfig: Deye 12kw Niedervoltmit Speicher + netzparallel 10kw Fronius + 22kw Go-e Wallbox.

Ich lade mit der Wallbox einphasig das Auto und immer wenn der Strom der Phase, über die geladen wird, über ca. 22 Ampere geht, zog er aus dem Netz die restliche Leistung nach.

D.h. wenn ich mit vollen 32A laden will, hole ich 1/3 aus dem Netz und die PV und der Speicher sind tiefenentspannt - holt ja nur rund 4.5kw aus dem PV-System.

Ich hatte in Erinnerung, dass das nicht immer so war. Habe jetzt ewig rumprobiert und geschrieben. Sämtliche Einstellungen im Deye - keine Änderung.

So, heute die verschiedenen Firmware's rückwärts ausprobiert.

1151, 1147 und 1140 - und siehe da - LÄUFT

Die Firmware 1140 saldiert am Zähler auf 0.

Ladestrom Phase 3 benötigt 32A

Phase 3: 23,7A vom Deye 

Phase 3: zusätzl. 8,9 A vom Netz

Phase 2 : 3,9A in das Netz

Phase 1: 5,7A in das Netz

In Summe kein Strombezug aus dem Netz.

Weiß jmd. wieso diese Saldierung bei den neuen Firmware's entfernt wurde? 

Bei jeder höheren einfasigen Last, sei es Wärmepumpe, Pool, Sauna oder was auch immer lädt er sonst aus dem Netz zu.

Wie kann man diese Saldierung nur aus der Firmware entfernen.😱

 

Gruss Thomas

Dieses Thema wurde geändert Vor 3 Wochen 2 mal von Tg-all

   
Zitat
(@tg-all)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 29

   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 334
 

Bei der Firmware 1150(für Österreich) war das auch noch so, wenn auf der Phase 1 eine last von 6000W ware kamen 4500W auf Phase 1 und der rest wurde auf die anderen Phasen aufgeteilt und eingespeist sodas man keinen Bezug hat!

Bei der Firmware 1172 ist das leider nicht mehr und alles über 4500W wird vom.Netz bezogen!

Das gehört sofort wieder geändert!!


   
paulmelsec reacted
AntwortZitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 230
 

Danke für den Hinweis, mir ist der Bezug auch schon aufgefallen und hatte das anders in Erinnerung. Die Funktion asymmetrische Einspeisung ändert scheinbar auch nichts.


   
AntwortZitat
 issi
(@issi)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 1
 

Kann das Problem auch bestätigen.


   
AntwortZitat
(@tg-all)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 29
Themenstarter  

Ich habe jetzt mal den Support, bin gespannt

 


   
dba3000 reacted
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 334
 

@tg-all bin gespannt was die dazu sagen


   
AntwortZitat
(@tg-all)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 29
Themenstarter  

Hallo zusammen, habe jetzt Antwort von Deye erhalten. 'Das wurde in den neueren Firmwares gefixt'. Könnte man vermutlich auch übersetzen, dass verhalten in den neuen Firmware eingebaut wurde.

Der Support hat mit die 1172 geschickt.

Ich habe getestet - leider keine Saldierung am Zähler.

 


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 334
 

Die Firmware 1170 und 1172 ist meines wissens gleich nur das die 1172 nur für Österreich ist!


   
AntwortZitat
(@stsoft)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 346
 

Laut Deye support auf explizite Nachfrage ist die 1172 für alle. 


   
Mosti reacted
AntwortZitat
(@tg-all)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 29
Themenstarter  

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt mehrfach mit deye geschrieben. Das ist die letzte Antwort:

"Hello, friend.
You can see that the inverter provides around 6KW for the load of L2 phase, which has reached the maximum single-phase  conversion power of the inverter. Therefore, the excess electricity needs to be supplied by the power grid.This is normal.

The firmware of 1140 was previously reported by a customer to have inconsistent three-phase power purchase and sale in the power grid. We resolved this issue in 1172.

You can choose which firmware to use on your own.

Best regards.

Fiona

---------------"

Ich verwende jetzt die 1140.

Anbei Bilder von meinem Test gestern. Wallbox Leistung sind 32A an Phase 2.

 


   
paulmelsec reacted
AntwortZitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 230
 

Wow, toll aufbereitet aber leider enttäuschende Antwort.
Ich frage mich die ganze Zeit wozu gibt es eigentlich die Auswahl asymetische Einspeisung, wenn es sowieso ignoriert wird.


   
AntwortZitat
(@tg-all)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 29
Themenstarter  

Ergänzende Antwort von Deye:

Hello, friend.
I will provide feedback to the developers, but I cannot guarantee that it will be added again.
Because when the grid power is negative, engineers indicate that it is indeed selling electricity, so they changed this point.

Thank you in advance for your understanding and support.

Best wishes

 

 


   
dba3000 reacted
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 334
 

Erstmal Danke an alle die sich damit beschäftigen!

Ich meine das man mit der Firmware 1172 einen GEWALTIGEN RÜCKSCHRITT macht!

Wenn ich einen 12 kW Inverter habe und der kann mir beim EVU Zähler keine null regeln egal welche Schieflast im Hausverbrauch ist das ist er seiner Aufgabe nicht gewachsen!

 


   
Tg-all reacted
AntwortZitat
(@tg-all)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 29
Themenstarter  

@paulmelsec 

Wenn ich das richtig interpretiert habe, zieht diese Funktion bei Netzeinspeisung die drei Phasen gleich und berücksichtig hierbei den eigenen Verbrauch


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2