Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Lüfterhalterung für...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Lüfterhalterung für 140mm

28 Beiträge
14 Benutzer
4 Reactions
2,995 Ansichten
Christian Gruber
(@christian)
Mitglied Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 72
Themenstarter  

Kann jemand die Lüfterhalterungen für 140 mm ausdrucken?

https://www.thingiverse.com/thing:6060969

Was würde das kosten mit Versand?

Denke das wäre auch für andere Deye Besitzer Intressant. 

Freundliche Grüße aus dem Hessenlande
3,3 kWp - Südwest 8x 5° LONGI Solar 410W
7,8 kWp - Südwest 19x 35° LONGI Solar 410W
Deye SUN-12K-SG04LP3
Pylontech 3x US5000 14,4 kWh


   
Zitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 386
 

Hi, hab mir das auch gerade angeschaut, entweder übersehe ich was oder gibt es da nur die linke Halterung ?


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 386

   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 386
 

Frage mal Peter Uhlmann aus der WhatsApp Gruppe.


   
AntwortZitat
MrFreezer
(@mrfreezer)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 73
 

wer nicht unbedingt ein fancy display braucht, ich hab den hier

 

https://amzn.to/3R8LfvR

 

für die Anlage meiner Schwägerin verwendet, mit den 3d-gedruckten seitenteilen und 140mm arctic lüftern.

 

die platine hat 3 ausgänge, einen temperaturfühler und für Lüfter 2 und 3 Potentiometer. Wenn ich die Beschriftung auf der Rückseite allerdings richtig gedeutet habe und die Beschriftung obendrein die Wahrheit spricht kann man aber mit einem der Dipschalter den Modus der Lüfter 2 und 3 ändern und sie mit L1 synchronisieren, sodass also alle Lüfter temperaturgeregelt sind.

ACHTUNG: Ich habe allerdings auch eine Platine erhalten, die von der abgebildeten abweicht, meine hat einen Dipschalter mit 8 Switches, wovon einer die besagte Synchronisation schaltet. Ich vermute, die haben zwar die Platine aber nicht die Fotos überarbeitet.

Einziger Kritikpunkt meinerseits: Kabel des Temperaturfühlers ist recht kurz (knapp 10cm).

Balkonkraftwerke "verschuldet": 1x830Wp/800VA, 1x830Wp/600VA, 11x820Wp/600VA, 2x810Wp/600VA, 5x800Wp/600VA, 5x780Wp/600VA, 4x740Wp/600VA, 1x540Wp/600VA


   
AntwortZitat
 DvFw
(@dvfw)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 7
 

So. Seit heute hab ich meine auch dran.  Silent Wing 3 Lüfter(bei Kleinanzeigen 7Stck für 40€). Sind nicht zu hören. Und der Deye auch nicht mehr.

 


   
AntwortZitat
 DvFw
(@dvfw)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 7
 

Hier mal Statistik zum anschauen. Zwei vergleichbare Tage. Und am zweiten Tag ab ca. 13:00 Lüfter Inbetriebnahme.

 


   
AntwortZitat
MrFreezer
(@mrfreezer)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 73
 

meins hat schwiegervater beim montieren... gecancelt.

 

 

und seit er den daumen in den laufenden lüfter (der, der jetzt steht auf dem bild) gehalten hat, macht besagter lüfter auch geräusche und sie haben ihn ausgesteckt. 

mal sehen ob auch 2 14er das ding kühl genug halten, dass er nicht herumrandaliert.

 

Fazit: Nächstes mal vielleicht doch lieber selbst hin fahren auch wenn es 400km weg sind, spart definitiv arbeit.

Balkonkraftwerke "verschuldet": 1x830Wp/800VA, 1x830Wp/600VA, 11x820Wp/600VA, 2x810Wp/600VA, 5x800Wp/600VA, 5x780Wp/600VA, 4x740Wp/600VA, 1x540Wp/600VA


   
AntwortZitat
Christian Gruber
(@christian)
Mitglied Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 72
Themenstarter  

Könnt einer von euch mal die Lüfter im Einsatz zeigen, kurzen Video hochladen. Danke euch 😀 

Freundliche Grüße aus dem Hessenlande
3,3 kWp - Südwest 8x 5° LONGI Solar 410W
7,8 kWp - Südwest 19x 35° LONGI Solar 410W
Deye SUN-12K-SG04LP3
Pylontech 3x US5000 14,4 kWh


   
AntwortZitat
MrFreezer
(@mrfreezer)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 73
 

büddeeee

wenn auch noch nicht endfassung. und der rechts ist der beschädigte. und ja, der läuft rückwärts, vom luftstrom 😏 

Balkonkraftwerke "verschuldet": 1x830Wp/800VA, 1x830Wp/600VA, 11x820Wp/600VA, 2x810Wp/600VA, 5x800Wp/600VA, 5x780Wp/600VA, 4x740Wp/600VA, 1x540Wp/600VA


   
AntwortZitat
(@peteruhlmann)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 23
 

gelöscht

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von PeterUhlmann

   
AntwortZitat
(@netsioux)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 10
 

Hallo in die Runde,

habe mir auch die Halterung ausgedruckt und die Arctic 140mm am Start. Als Steuerung verwende ich diese Platine:

https://www.amazon.de/dp/B07HB5TV49?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

Lasst Ihr die Lüfter einfach so laufen? Wo habt Ihr die Steuerung und vor allem den Temperatursensor installiert.

@MrFreezer So wie du die installiert hast saugen die Lüfter aus dem Gehäuse raus. Ich denke, ich habe die gleiche Steuerung, wie du. Wo hast du die installiert?


   
AntwortZitat
(@peteruhlmann)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 23
 

gelöscht

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von PeterUhlmann

   
AntwortZitat
MrFreezer
(@mrfreezer)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 73
 

@netsioux nein, tun sie nicht. sie drücken.

kannste am rechten auch an der sichelform sehen.

da Schwiegervater das angebracht hat ist die steuerung noch nirgends installiert - ebensowenig wie der temp-sensor. da das kabel relativ kurz ist werde ich das evtl auch gar nicht installieren sondern die lüfter einfach mit den potis auf eine ausreichende drehzahl regeln und dann dauerhaft laufen lassen. sollte der WR noch mal von der wand runter kommen, dann mach ich mir evtl die mühe und bau die steuerung irgendwo hin, wo ich mit dem kurzen kabel an die kühlkörper komme.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Jahren von MrFreezer

Balkonkraftwerke "verschuldet": 1x830Wp/800VA, 1x830Wp/600VA, 11x820Wp/600VA, 2x810Wp/600VA, 5x800Wp/600VA, 5x780Wp/600VA, 4x740Wp/600VA, 1x540Wp/600VA


   
AntwortZitat
(@netsioux)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 10
 

@MrFreezer: Danke für die Info. Ich bin jetzt auf 120mm Lüfter umgestiegen und habe mir das hier ausgedruckt https://www.printables.com/de/model/467097-quiet-cooler-for-deye-12k-inverter mit Lüftersteuerung. Funktioniert hervorragend => super leise, leicht zu montieren und geregelt.


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2