Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Dual Deye 12K mit z...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Dual Deye 12K mit zwei Felicitysolar 12,5kW Batterien in Bayern

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
483 Ansichten
 Eisi
(@eisi)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 10
Themenstarter  

Servus zusammen,

ich stelle mal hier meine Anlage vor:

Zwei Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, die im Master ( M01 ) - Slave ( S02 ) Verbund laufen. Die Deye's sind schon die Version mit den internen Ferritkernen, die es seit Herbst 2023 gibt.

Daran angeschlossen:

Zwei FelicitySolar Akkus  12,5 kWh 48V Speicher. LPBF48250

Auf dem Dach 30 Sunkett-ESS Panels je 415W aufgeteilt in zwei Strings ( einmal Südausrichtung  und einmal Ost-West ) 

Verbaut wurde auch ein Sontheimer Umschalter, damit das Haus zwischen Grid ( Nullexport zu CT ) und Load wechseln kann. Zusätzlich ist ein Schurter Netzfilter FMBC und ein Sinotimer (Adjustable Voltage Protector ) auf der Load Seite verbaut.

Der GeneratorPort ist als Ausgang konfiguriert. Dort wurde eine Wallbox CFos Brain 11kW angeschlossen.

Anlage läuft. Optimierungsanpassungen werden noch vorgenommen.


   
Zitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1765
 

Schöne Anlage 😎 

 

kann man die cFos nicht auch ganz normal an LOAD hängen und mit der cFos Software die guten Sachen wie Überschussladen und nichtladen aus Batterie regeln?

dann wäre der GEN frei für z.B. einen Heizstab...

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
 Eisi
(@eisi)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 10
Themenstarter  

Warum habe ich die Wallbox an den GenPort:
Hier habe die Werte für AUS(V) auf 30% und ON(V) auf 45% gestellt. Netzeinsp. ist ausgeschalten. Damit saugt mir mein Hybrid über die Wallbox die Batterie nur bis SOC 30% leer. Damit fährt mein Hybrid nur mit Sonnenstrom in der Stadt und ich kaufe keinen teuren Strom 😉
Ich habe auch Warmwasserkollektoren auf dem Dach. Daher brauche ich keinen Heizstab im Boiler. 

 


   
AntwortZitat