Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Liebes Forum,
in meiner netzparallelen Installation (12k Deye, LV, 2x Akku) ist jede Phase mit 16A zwischen WR und Hausanschlusskasten abgesichert.
D.h. pro Phase können maximal 3,7kW übertragen werden. Wenn die Last gleichmäßig über alle Phasen bezogen wird, können maximal 11kW übertragen werden.
Im Fall der Einspeisung (Solar Sell) erfolgt logischerweise eine gleichmäßige Einspeisung über alle drei Phasen, soweit ich das am Smartmeter beobachten konnte. Damit ist eine Einspeisung von 9,5kW kein Problem (was neulich auch mal auftrat).
Aber - In den Menüs kann ich im TOU die maximale Leistung, die der WR (aus Akku-Energie) erzeugt einstellen. Dieser Wert scheint aber additiv über alle 3 Phasen zu gelten und nicht auf einzelne Phasen bezogen.
Kann ich irgendwo einstellen, dass der WR pro Phase max. 3,5kW oder 16A liefert? - Oder gibt es nur den Gesamtwert für den WR?
Vielen Dank!
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
gibt halt 11000 bei der Leistung in der TOU Tabelle ein das sollten die beiden 10 kWh Batterien gerade so schaffen.
aber jeder wie er will.
Kann ich irgendwo einstellen, dass der WR pro Phase max. 3,5kW oder 16A liefert? - Oder gibt es nur den Gesamtwert für den WR?
Pro Phase kann man nicht begrenzen, aber man kann Max solar power auf 10000W einstellen, dann begrenzt der WR die maximale Leistung auf 10kW.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Nein - leider ist das keine Lösung. Ich habe schon im TOU auf 6KW reduziert. Denn theoretisch könnte im Hausnetz ja eine einzelne Phase mit "6kW" belastet werden.
Dann würde der LSS auslösen.
Aber ich habe zumindest meine Großverbraucher auf alle Phasen aufgeteilt (Waschmaschine, Trockner, MiWe, Kochfeld, Backofen..)
Dann lass ich es erstmal so stehen. Mit 6KW Max. Last sind wir jetzt ein halbes Jahr gut hingekommen. Zur Not kommt "der Rest" aus dem Grid.
Viele Grüße
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Liebes Forum,
in meiner netzparallelen Installation (12k Deye, LV, 2x Akku) ist jede Phase mit 16A zwischen WR und Hausanschlusskasten abgesichert.
die Lösung ist offensichtlich...
Je nach Kabellänge ein 6 mm2 (5.20€/m) oder 10 mm2 (8.20 €/m) Kabel zwischen Deye Verteilung nehmen und ein 32A LSS 17.40€ dazwischen.
aber jeder wie er will.
Zur Info: ein 5x6mm2 Ölflex 100 classic geht problemlos durch einen 25er Leerschlauch - auch auf 10+ Meter!
Ja - korrekt - soweit die Theorie. Die Praxis lässt es allerdings ob der zu verlegenden ca. 50m Wegstrecke und Tiefbauarbeiten nicht zu.
Deshalb musste ein bereits vorhandenes Kabel verwendet werden. Manchmal ist die einfache Lösung nicht so leicht realisierbar.
Wenn ich nicht per Phase begrenzen kann, bleibe ich halt bei der Gesamt-Systemleistung im niedrigen Bereich.
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen