Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye Batterie Setti...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye Batterie Settings verstehen

80 Beiträge
36 Benutzer
11 Reactions
19.3 K Ansichten
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Solche Batteriezellen werden heute mit einer Zyklenfestigkeit von 6000 und mehr Zyklen angepriesen. von 100% runter auf 20%

bei einem Vollzyklus pro Tag sind das über 16 Jahre

Ich bezweifle dass jemand das schafft

ich bezweifle dass das BMS das überlebt

ich befürchte das die normale Alterung solche Zellen früher einholt.

Wer also sowas machen wil und es macht für ihn Sinn, soll es machen, die Batterien werden auch im maximalen Schon-Modus irgendwann durch was viel billigeres ausgetauscht. 

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 561
 

So sehe ich das auch - die Akkus sind "langlebige Verschleißartikel" - die werden irgendwann mal durch was besseres ersetzt werden (können/müssen).

Ich habe jetzt nach etwa 14 Monaten komischerweise erst 126 bzw. 120 Zyklen im BMS stehen...

Gruß

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@thomas_j)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 8
 

Hallo zusammen,

Ich wollte nicht noch einen neues Thema ausmachen. Denke es passt hier auch gut rein. 😀

Folgende Frage:
Ich betreibe an meinem Deye 12kW 4x Pylontech US5000 unter dem Lithium-Modus 00. Ich hatte jetzt schon zwei mal das Problem das eine der Batterie auf Störung gegangen ist (Vermutlich Overvoltage Zellenspannung). Deswegen hab ich mich mal auf die Batterie geschalten und um die Daten auszulesen. Wenn die Batterie voll ist also SOC 100% habe ich intern auf der Batterie Warnmeldungen HV (High Voltage).
Jetzt zu meiner Frage. Wenn die Batterie unter dem Lithium Modus 00 getrieben wird von wo bekommt die Batterie die Entladespannung? Also wer sagt ihr bis zu welcher Spannung die Batterie geladen werden darf? Kommt die von Deye oder vom BMS von Pylontech?

 In der Anleitung steht ja folgendes:

  Also ich interpretieren das so, das die Informationen von Pylontech BMS an den Deye geschickt werden und Deye dann die z.B Endladespannung bereitstellt.

Ich würde nur gerne Verstehen wer die "falschen" Informationen weitergibt bzw. von wem die "High Voltage" Fehler ausgehen (Pylontech oder Deye).

Danke
LG


   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 183
 

Hallo @thomas_j
die Ladespannung kommt mit Kommuikation immer vom BMS (max. Spannung)
Der Deye hält sich auch daran +- 0,1V je nach Einstellung Akku-Widerstand.
Die Entladespannung (min. Spannung) kann vom BMS kommen, ist aber selten.
Konnte man mal im der APP einstellen (Wert -1V) geht jetzt aber nur noch über Modbus.
Wird aber eigentlich eher über den min. SOC begrenzt.
Pylontech habe ich jetzt schon öffter gelesen ist sehr großzügig mit der Ladespannung.
Kannst du am Deye sehen auf Batterie und dann Li-BMS in der Ecke "Battery Charge Voltage"


   
AntwortZitat
(@thomas_j)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 8
 

Ja die Ladespannung sehe ich im Batteriemenü. Das was mich aber stört ist das er die Spannung immer über der Ladespannung "hältet". Bei mir sind es immer so knapp 54V (lt. Deye Anzeige)

Hab mich jetzt noch mal aus die Batterie geschaltet. Anscheinden sind die Einstellungen am BMS von Pylontech so vorgegeben. Habe Teileweise sowar OV Overvoltage Alarme (Zellspannung um die 3,59V). 

Mir war nur wichtig zu erfahren wer da die führenede Rolle übernimmt. In dem Fall übernimmt das Pylontech BMS hier das Ruder. 😉 

Danke


   
AntwortZitat
Seite 6 / 6