Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

15% Netzbezug trotz...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

15% Netzbezug trotz voller Batterie

120 Beiträge
10 Benutzer
14 Reactions
1,693 Ansichten
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 52
Themenstarter  

@amiko 

Veröffentlicht von: @amiko

Seltsam, der WR nimmt nicht einmal 3 kW aus der Batterie, obwohl 6 kW eingestellt sind.

Hängt das nicht mit der Begrenzung auf 3kW pro Phase zusammen?

Veröffentlicht von: @amiko

Welche Firmware ist bei dir installiert?

Veröffentlicht von: @amiko

Hängt bei dir das komplette Haus am Load Ausgang? 

Ich denke ja. Es wird ja 3-phasig eingespeist und sollte das ganze Haus versorgen.

Veröffentlicht von: @amiko

Es sieht so aus, als wären Phase 1 und Phase 2 vertauscht.

Wäre das schlimm? Ich kenne mich da nicht aus. Ich kann mir allenfalls vorstellen, dass das für die Drehstromsteckdosen von Bedeutung ist.

Werde mich heute noch an den Deye-Support wenden.

Hermann-Josef


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Wochen 2 mal von Jossie

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1959
 

ob Dein Haus am Load hängt würde man an den doppelten Netzkabeln unten am Deye erkennen

dreiadrig einspeisen und das Haus ON-Grid aus der Batterie versorgen geht auch Gridparallel mit nur einem Netzanschlusskabel unten am Deye. OFF-Grid ist es dann aber dunkel.

Wäre Dein Haus ohne Umschalter am LOAD bräuchten wir uns keine Gedanken um die CT-Klemmen machen weil die wären garnicht installiert.


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 52
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko 

so sieht es unten am WR aus:

Veröffentlicht von: @plastiko-fantastiko

OFF-Grid ist es dann aber dunkel.

Der Installateur hatte mir demonstriert, dass das Haus auch versorgt wird, wenn er die Hauptsicherung rausnimmt. Dann ist es zunächst dunkel, bis man den Schalter umlegt, der im Zählerschrank für diesen Fall installiert ist. Allerdings hatte ich leider nicht darauf geachtet, ob dann auch noch die PV-Anlage arbeitet und z.B. den Speicher lädt. 

Hermann-Josef


PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 623
 

Veröffentlicht von: @jossie

Hängt das nicht mit der Begrenzung auf 3kW pro Phase zusammen?

Bei einer Gesamtleistung von 3,46 kW zieht dein WR bereits 775 Watt aus dem Netz, was nicht korrekt ist. Wenn ich die Bilder richtig deute, bezieht dein WR bereits bei einer Belastung von ca. 2,4 kW auf einer Phase Energie aus dem Netz.

Veröffentlicht von: @jossie

Wäre das schlimm? Ich kenne mich da nicht aus. Ich kann mir allenfalls vorstellen, dass das für die Drehstromsteckdosen von Bedeutung ist.

Die vertauschte CTs könnte die Ursache für dein Problem mit dem Energiebezug vom Netz sein, denn der Deye ist an dieser Stelle sehr empfindlich. Deswegen sollte dein Elektriker kontrollieren, ob CT 1 und 2 vertauscht sind.

Die Firmware sollte auch so weit passen. Ich habe gelesen, dass Deye bezüglich der Schieflast bei der 1172 etwas geändert hat.

 

 

 


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Wochen von amiko

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1959
 

Der Installateur hatte mir demonstriert, dass das Haus auch versorgt wird, wenn er die Hauptsicherung rausnimmt. Dann ist es zunächst dunkel, bis man den Schalter umlegt, der im Zählerschrank für diesen Fall installiert ist.

es wäre sicherlich eindrucksvoller gewesen wenn der Schalter schon in der richtigen Stellung steht, und der Elektriker die Haussicherung rausnimmt und es nicht dunkel wird...

 

und in der Stellung solltest Du den Deye auch heute betreiben und Zero Export to LOAD

 

dann können die CT-Klemmen auch falsch oder garnicht montiert sein, es kümmert ihn nicht

 


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1037
 

@Amiko, erkläre mal wie man auf einer Phase bei einem 6 KW WR mehr raus ziehen will?

Warum musste ich einen zusätzlichen Off Grid setzen um die Poolwärmepumpe die 4 kW zieht plus diversen anderen Verbraucher auf der Phase, dass ich nichts vom Netz ziehen muss.

WR 8 KW pro Phase 2,7 KW plus 50 % sind 4 KW und da ist Ende, bei der Firmware 1144.

Warum läuft eine 18 KW Pool WP Einphasig an einem 12 KW Deye im Insel Modus nicht an? Diskussion im PV Forum.



   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 623
 

Veröffentlicht von: @grani57

erkläre mal wie man auf einer Phase bei einem 6 KW WR mehr raus ziehen will?

Der Deye sollte 50 Prozent seiner Nennleistung auf eine Phase bereitstellen können. Beim 6-kW-WR wären es genau 3 kW.

 


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Wochen von amiko

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 52
Themenstarter  

@amiko @Grani57 @plastiko-fantastiko

Hallo zusammen,

herzlichen Dank für Eure Mühen! Ich bin Laie und kann nur zur Kenntnis nehmen, was Ihr schreibt. Aber sobald der Installateur aus dem Urlaub zurück ist, werde ich ihn mit all diesen Aussagen konfrontieren. Auch den DEYE-Support habe ich angeschrieben. Ich werde die Antwort berichten.

Veröffentlicht von: @plastiko-fantastiko

und in der Stellung solltest Du den Deye auch heute betreiben und Zero Export to LOAD

Das ist doch nur für den Stromausfall. Auf eine automatische Umschaltung hatte ich aus Kostengründen verzichtet.

Was bedeutet "zero export to load"? Im Deutschen steht da "Ersatzlast". Ausgewählt ist bei mir "Haus/Netz mit CT". Was ist "CT"?

Hermann-Josef


PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1959
 

....... nein nein und nochmal nein

der LOAD ausgang schützt dich vor dem Blackout, der ist das WICHTIGSTE am Deye und rettet den Kollegen in Südafrika schon seit vielen Jahren das Leben.

Den sollte man mit einem Bypass auf Grid umschalten können... weil der Deye ja auch kaputt gehen könnte..., oder ein Update bekommen soll also wäre es sinnvoll  für diese AUSNAHMESITUATION die CT-Klemmen zu montieren.

Schalte den verd.... Umschalter um und stelle den Deye auf Zero Export to LOAD... und dann schau ob er deine Lasten auch stemmen kann, kann er es nicht... holt er sich immer noch was fehlt vom Grid, es macht also keinen Unterschied wenn kein Blackout herrscht.


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 52
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko 

Vielen Dank für Deine Hilfe! Bin zwar Physiker, aber von dieser Materie verstehe ich einfach 0.

Ich hoffe, ich kann mir das alles merken, bis der Installateur aus dem Urlaub zurück ist.

Am besten kopiere ich mir Eure Ratschläge in eine Textdatei und gehe das alles mit dem Installateur durch.

Hermann-Josef


PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1037
 

@amiko Kann oder konnte?

Warum liest man, dass bei neuere Firmware das nicht immer so ist. Angeblich Schieflast und da die Firmware immer die gleich ist, werden die Prozentual runter geschraubt haben.

Man kann nur Äpfel mit Äpfel vergleichen. ist glaube der 2 der mit einem 6 kW hier auftaucht.

Ich kann sagen das mit der 1144 beim 8 KW noch so ist und deshalb auch kein Update mache.

Er kann ihn ja mal auf Notstrom stellen und nach und nach belasten und da sieht man wenn er zack abschaltet.

Neustarten und es geht weiter.

Meinen haben sie am Sonntag erst wieder raus geworfen.

3 Klimas auf Phase 3 plus Kleinzeug plus zwei 3 Phasige Poolpumpen und Enkel die 3 KW Gegenschwimmanlage eingeschaltet.

Bei 2 Klimas reicht es noch.

 



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1959
 

Veröffentlicht von: @jossie

@plastiko-fantastiko 

Vielen Dank für Deine Hilfe! Bin zwar Physiker, aber von dieser Materie verstehe ich einfach 0.

Ich hoffe, ich kann mir das alles merken, bis der Installateur aus dem Urlaub zurück ist.

Am besten kopiere ich mir Eure Ratschläge in eine Textdatei und gehe das alles mit dem Installateur durch.

Hermann-Josef

 

du könnest aber auch den Schalter umschalten und dabei für 5 Sekunden einen Blackout ertragen, dann am Display

das einstellen

und morgen den Erfolg der Massnahme hier berichten,

 

und wenn der Elektriker irgend wann mal kommt... ihn auffordern die CT-Klemmen richtig zu montieren weil du die brauchst, irgendwann mal.

 


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Jossie
(@jossie)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 52
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko @grani57

Momentan warte ich noch auf den Netzbetreiber, den Zähler zu tauschen, damit ich auch einspeisen kann. Da muss der Installateur sowieso nochmals kommen und auch Restarbeiten erledigen. Ich werde bis dahin warten und diese Dinge mit ihm zusammen durchgehen. Letztendlich kann er sich ja auch den ganzen Faden hier zu Gemüte führen.

Wichtigste Punkte, die ich bis jetzt von Euch allen gehört habe, sind:

  • Klären, warum Netzbezug statt Speichernutzung
  • Phasen prüfen
  • Schalter umgelegt lassen und Einstellungen entsprechend auf "zero export to load" setzen.

Habe ich etwas vergessen?

Da ich hier im Dunkeln tappe, bin ich lieber vorsichtig.

Hermann-Josef


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Wochen 2 mal von Jossie

PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1959
 

Wenn Dir Deye ein update drauf nageln will... rufst du dann auch 2 x den Installateur damit er den Schalter umlegt?


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 491
 

@jossie Die Umschaltung macht der Deye selber da brauchst du nichts dazu.

Einfach so installieren und fertig. Den Load auf Notstrom angeklemmt und den Schalter in diese Stellung und fertig.  


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Wochen 3 mal von Boy007

   
AntwortZitat
Seite 7 / 8