Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Auf den drei Bildern sehe ich auch keine Probleme. „Gen Signal” und „Netz Signal” können deaktiviert werden, wenn du die Batterie nicht vom Generator oder Netz laden willst. Nur als Info: Bei den Batterieeinstellungen sollte der Wert bei „Alarm” mindestens 2 % kleiner sein als in der ToU-Tabelle.
Batterie in dem Arbeitsmodus bedeutet maximal zulässige Entladeleistung der Batterie. Du kannst die Entladeleistung auch über den maximalen Entladestrom des BMS begrenzen. Bei dir sind 110 A eingestellt, was bei ca. 56 V einer Leistung von 6.160 Watt entspricht. Der BMS der Batterie kann auch die Entladeleistung reduzieren. Du kannst auf dem Display auf „Batterie” drücken und dann unten rechts auf „Energie”. Da wird der Ent-/Beladestrom des BMS angezeigt.
Wie schon geschrieben, kann der WR nur 50 % der Nennlast pro Phase leisten, also bei dir nur 3.000 Watt. Wenn du mehr Leistung benötigst, brauchst du einen größeren WR.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
@amiko Nochmals danke für Deine Unterstützung.
Ist das bei anderen Wechselrichtern auch so, dass pro Phase nur 50% der Nominalleistung zur Verfügung stehen oder ist das eine Besonderheit der Deye-Geräte?
Hermann-Josef
PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh
nur? Kollege das ist ein besonders beworbenes positives Feature, könnte daran liegen das "normale" dreiphasige 6 kW Wechselrichter 2 kW pro Phase liefern.
ich wiederhole mich halt nochmal
https://dy-support.org/community/main-forum/15-netzbezug-trotz-voller-batterie/#post-25802
aber jeder wie er will.
@plastiko-fantastiko entschuldige meine Unkenntnis.
Wie ist es denn dann beim Inselbetrieb, wenn "nur" 3kW zur Verfügung stehen, aber z.B. der Geschirrspüler 3.5kW verlangt? Geht dann der Wechselrichter auf Störung oder braucht der Geschirrspüler halt länger zum Aufheizen?
Hermann-Josef
PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh
Woher soll der Geschirrspüler wissen das er jetzt keine 3.5 kW auf seiner Phase ziehen darf?
Der Wechselrichter wird also entweder "zähneknirschend" sein Limit etwas überziehen, oder er wird sich einfach abschalten (auf allen Phasen natürlich)
Das sind nicht die Zeilen die Du lesen willst, aber um es mal diplomatisch auszudrücken:
Dein Installateur hat keine Ahnung und Dir den falschen Deye verkauft.
aber jeder wie er will.
Das sind nicht die Zeilen die Du lesen willst,
Klarerweise nicht, aber dennoch danke für die Klarstellung! Jetzt muss ich mir überlegen, was ich tun sollte.
Hermann-Josef
PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh
@jossie eine ältere Firmware könnte dir eventuell etwas helfen.
Gegenüber der aktuellen FW wird da mehr auf die anderen Phasen eingespeist und über den Zähler dann (saldiert) ausgeglichen.
Aber auch wenn sich Plastiko Fantastiko immer sehr direkt ausdrückt, hat er leider Recht.
Dein Installateur hat dich nicht gut beraten oder du wolltest unbedingt €200,- sparen. (was ich bei guter Beratung nicht denke).
Problem ist einfach die falsche Planung. Da wurde der WR nach der PV Leistung geplant und nicht ach der zu erwartenden Ausgangsleistung.
Danke für Eure Klarstellung.
oder du wolltest unbedingt €200,- sparen.
Ganz sicher nicht, denn bei dem Gesamtpreis liegt das doch im Rauschen.
Da wurde der WR nach der PV Leistung geplant und nicht ach der zu erwartenden Ausgangsleistung.
Das ist auch mein Eindruck. Aber wenn man sich in der Materie nicht auskennt, erlebt man solche Überraschungen - leider nichts Neues.
Frage für mich ist erst mal, was tun. Ich werde auf jeden Fall den Installateur um eine Stellungnahme bitten. Dann sehe ich weiter.
Hermann-Josef
PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh
@jossie Das ist schon auch irgendwie Absicht oder Unwissenheit von den Firmen. Aber welche Firma bietet schon zu einer 8kw Anlage einen 20 KW Wechselrichter an ? Genau das ist das Problem und woher soll der Endverbraucher das wissen der eigentlich dem Fachmann vertraut. Wenn man als Fachfirma es dem Kunden richtig erklären würde würde so etwas auch nicht passieren.
Hätte wohl früher schon mal in das Buch von Konrad Mertens schauen sollen. Da gibt es im Anhang eine Checkliste. Und da steht unter Punkt "Wechselrichter": Auslegungsfaktor sollte maximal 1 sein". Das bedeutet, bei 7.2kWp wäre ein AC-Leistung von 8kW angemessen, was einen Auslegungsfaktor von 0.9 ergibt. Noch geringere Faktoren wären auch wieder kontraproduktiv im Sinne des Jahreswirkungsgrades.
Hermann-Josef
PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh
Keine Ahnung von was der schreibt, eine USV Anlage muss so stark sein dass sie die am stärksten belastetet Phase stemmen kann, und dazu gehört auch die Batterie
Das ist wohl der Grund warum in unseren dreiphasigen schieflast-Hütten bisher der Deye 12K als Bestseller vermarktet wird und der 6K mit (keine Ahnung warum Du ihn willst aber wir haben ihn am Lager) vermarket wird.
aber jeder wie er will.
@jossie Glaub nicht alles was irgendwo geschrieben steht glaube lieber Leuten die Tag täglich damit in der Praxis zu tun haben.
Irgendwann sind alte Standards auch überholt besonders weil es heute nicht mehr nur ums Einspeisen geht sondern um die Unabhängigkeit/Autarkie .
Keine Ahnung von was der schreibt
Schau mal z.B. hier. Mertens bezieht sich auf das rechte Diagramm S. 11.
Glaub nicht alles was irgendwo geschrieben steht
Konrad Mertens ist nicht "irgendwer".
Aber auch Praktiker sind doch mit den Lehrbüchern vertraut.
Hermann-Josef
PV-Anlage mit 16 Paneelen (Trina Vertex S Glas/Glas 450W), Wechselrichter Deye 6 kW SUN-6K-SG04LP3-EU, Speicher 2x DEYE RW-M6.1-B 6,14 KWh
Ja mein Dad wollte mir auch was vom AUTO beibringen leider war sein Wissenstand auch schon leicht angegraut.
Dein Prof. hat sicher absolut recht mit dem was er schreibt
Gut möglich das DEIN Verkäufer bei Ihm gelernt hat,
Du hast trotzdem einen zu kleinen Deye, weil sowas vor 6 Jahren als der Prof das geschrieben gab es solche USV-Anlagen höchsten als blauer Zoo.
aber jeder wie er will.