Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

>>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte




15% Netzbezug trotz...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

15% Netzbezug trotz voller Batterie

16 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
133 Ansichten
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 596
 

Auf den drei Bildern sehe ich auch keine Probleme. „Gen Signal” und „Netz Signal” können deaktiviert werden, wenn du die Batterie nicht vom Generator oder Netz laden willst. Nur als Info: Bei den Batterieeinstellungen sollte der Wert bei „Alarm” mindestens 2 % kleiner sein als in der ToU-Tabelle.

Batterie in dem Arbeitsmodus bedeutet maximal zulässige Entladeleistung der Batterie. Du kannst die Entladeleistung auch über den maximalen Entladestrom des BMS begrenzen. Bei dir sind 110 A eingestellt, was bei ca. 56 V einer Leistung von 6.160 Watt entspricht. Der BMS der Batterie kann auch die Entladeleistung reduzieren. Du kannst auf dem Display auf „Batterie” drücken und dann unten rechts auf „Energie”. Da wird der Ent-/Beladestrom des BMS angezeigt.

Wie schon geschrieben, kann der WR nur 50 % der Nennlast pro Phase leisten, also bei dir nur 3.000 Watt. Wenn du mehr Leistung benötigst, brauchst du einen größeren WR. 

 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2