Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Den Wert kann man in den Optionen einstellen. Nennt sich dort Ladepause. Man erstellt eine Regel zum Überschussladen und gibt die Zykluszeit an. Voreinstellung ist 300 Sekunden.
Zitat Dokumentation: Werden die (eingestellter Überschuss) kurzzeitig unterschritten, wird trotzdem für 300 Sekunden geladen, damit nicht bei kleineren Wolken das Laden abbricht.
Danach geht die CFos in eine Ladepause mit dem eigestellten Wert. Diesen habe ich bei mir auf eine Minute gesetzt.
Achso, noch etwas: Wenn man das E-Auto nur zwischendurch ohne Überschuss-Laderegeln schnell aufladen möchte, geht das bequem mit einer RFID-Karte, für die man eigene Laderegeln erstellen kann.
es gibt 2 Parameter
einmal zum starten der Laderegel
und dann noch einmal, wenn die Bedingungen der Laderegel (Überschuss vorhanden) nicht mehr gilt, wie lange weitergeladen wird (Wolke zieht vorbei)
alles individuell einstellbar
stelle ich auf Laderegel ignorierien (oder wie geschrieben per RFID Karte sofort gewählt) , startet die Box auch sofort. eine Verzögerung beim Ladestart ohne Laderegel habe ich auf 90tkm (überwiegend zuhause geladen) nicht erlebt, sollte das öfter der Fall sein
=> erw Logging aktivieren und an den Support senden
und dann noch einmal, wenn die Bedingungen der Laderegel (Überschuss vorhanden) nicht mehr gilt, wie lange weitergeladen wird (Wolke zieht vorbei)
Ich finde, die Zeit an dieser Stelle zu nutzen, ist keine gute Lösung. Was passiert, wenn die Wolke ein wenig größer ist? Das ständige Ein- und Ausschalten des Ladevorgangs ist nicht gut für das Auto.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Ich bin momentan nicht viel Zuhause wegen einer Baustelle!
Ich hab jetzt mal die 300 sec. Zum Testen auf 30 sec. Gestellt.
Ich hab den Seal vorgestern am Abend angesteckt und die Wallbox auf Überschussladen gestellt.
Hat sie ja dann auch fast gemacht. Aber sie hat das so gemacht:
Ges. PV Leistung - Hauslast - 500W für den Speicher Rest in den Seal Laden
Normalerweis hat man ja nur einen PV Überschuss wenn der Speicher Voll!
Irgenwas passt da noch nicht mit meinen Einstellungen!
Kann man der Walbox sagen an welchen Zähler sie sich halten soll?
PV Überschuss ist (wenn die cfos mit dem Hybrid sauber kommuniziert ) immer PV Ertrag - Hauslast
BEV hat Vorrang vor Hausakku
ausser du gibst nicht Faktor 1 sondern bsplw 0.8 an, wieviel er vom Überschuss ins Auto laden soll
oder du benutzt eine eigene Laderegel, mit den für dich sinnvoll gewählten Parametern für SoC etc 🙂
https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/surplus-charging.htm

