Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
der Inverter braucht um mehr als blos stumpfes laden durchzuführen eine Firmware mit der SMART-Devices Erweiterung
danach kann die EVSE mit WLAN über die Cloud mit dem Inverter kommunizieren und z.B. überschussladen.
Wer das ohne Cloud will wird den LoRa Adapter Smart TX01 sich noch besorgen müssen
erhältlich soll der Kram hier sein
https://syd-green-energy.com/Accessories---31.html
aber jeder wie er will.
Funktioniert das Teil mit dem SUN-12K-SG04LP3 über WLAN?
Mhh von der Cloud bin ich jetzt nicht so überzeugt!
Bei der cFos kann ich zumindest immer über mein Netzwerk zugreifen.
Funktioniert das Teil mit dem SUN-12K-SG04LP3 über WLAN?
was ich bisher mir zusammen gereimt habe hat die EVSE sowohl WLAN als auch LoRa
Wenn WLAN dann IMHO über die Cloud also WR an Cloud und EVSE an Cloud und darüber wird dann gesteuert
Wenn LoRa dann WR mit extra LoRa Knüppel (der vermutlich einen Prozessor für die Intelligenz integriert hat) und dann geht das über LoRa und auch im Blackout ohne Cloud.
(ja ich vermute in dem LoRa Knüppel Smart-TX01 ,mehr als nur die LoRa Sende-Empfangseinheit, da könnte die Rechenleistung ESP32, Intel 80386 SX 20 MHz... stecken für Aufgaben die der Deye Hybrid damals nicht entwickelt wurde zu stemmen)
aber jeder wie er will.
So ich hab jetzt alles Bestellt 😀
Auto, Wallbox und einen Leitungsschutzschalter.
jetzt spiel ich gerade mit der Test Version.
Funkt auf Anhieb, Werte passen!
Jetzt hab ich gesehen das man eine Batterie-Steuerung aktivieren kann inkl. Wochenplan!
Kann man einstellen das er bis 80% SOC er den Speicher zum Laden nützen darf?
Ich hab momentan 45kWh da wäre mir das egal wenn er den Speicher im Sommer immer nütz.
ich hab es selbst nicht aktiv
aber das sollte gehen https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/charging-rules.htm
@mosti Eine wunderbare Funktion der cfos-Wallbox ist, dass man beim Laden von 3- auf 1-phasigen Betrieb umstellen kann. Sprich bei leerem Solarakku und wenig Ertrag von 11kw auf 3,6kw umschalten kann. Das kann man auch automatisieren. Auf der Cfos-Homepage/Forum gibt es eine Liste, welche E-Autos das unterstützen.
wo finder man die liste?@mosti Eine wunderbare Funktion der cfos-Wallbox ist, dass man beim Laden von 3- auf 1-phasigen Betrieb umstellen kann. Sprich bei leerem Solarakku und wenig Ertrag von 11kw auf 3,6kw umschalten kann. Das kann man auch automatisieren. Auf der Cfos-Homepage/Forum gibt es eine Liste, welche E-Autos das unterstützen.
Ich finde sie leider nicht
mir ist auch nur die Liste der kompatiblen Endgeräte Anbindungen bekannt
glaub nicht dass man sich hier bezüglich der Autos aus dem Fenster lehnt, wenn der Hersteller dies per Update ändert ..
soweit ich in Erinnerung habe, steht für Phasenumschaltung überall dass man sich beim Hersteller des BEV erkundigen soll
@mosti Auf dieser Seite findest du die Liste:
https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/phase-switching.htm
Einige weitere Modelle wurden im goingelectric Forum erwähnt. Der Fret ist aber ewig lang.
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=61908
Kann selbst berichten, dass es auch mit dem Ford E-Transit funktioniert. Also auch mit dem neuen VW T7, da baugleich.
So gestern war es dann soweit!
Wallbox montiert, Seal in der Garage und das Wetter wäre perfekt zum Überschussladen!
nur die Wallbox wollte einfach nicht laden.
Update auf die neueste Firmware hab ich gemacht.
ich hab probiert und probiert und probiert und nix war´s mit Laden!
Zwischendurch hab ich der Wallbox einfach mal gesagt sie soll alle Regeln ignorieren und einfach den Seal Laden. Was war nix hat sie gemacht!! Ich war schon echt am Verzweifeln.
Dann hatte ich die Nase voll hab einfach die Wallbox eingestellt das sie laden soll und bin zum Nachbar auf ein Bier gegangen.
5-10 min später auf einmal hat die Wallbox angefangen den Seal zu Laden.
Kann das sein das die Wallbox, wenn man die Einstellungen oder die Regeln ändert, das sie dann ca. 10 min braucht um das umzusetzen?
Hab schon an mehreren Stellen gelesen, dass die Cfos allgemein so lange braucht, bis sie anfängt... Obwohl alle Parameter passen, macht die nix und erst nach 10 Min gehts los
Laderegeln, wie Überschußladrn zum Beispiel , starten wenn die Bedingungen 300Sekunden erfüllt sind
300 Sekunden sind fünf Minuten. Die Bedingungen sind in der Regel erfüllt, bevor das Auto an die Wallbox angeschlossen wird. Wer sich solche Zeitverzögerungen ausdenkt und wofür, ist mir ein Rätsel.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR