Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hey Leute,
ich habe eine Frage zum SUN-18K-SG05LP3-EU-SM2. Laut Datenblatt hat jeder MPPT zwei Strings. Nun ist es ja so das pro MPPT 2 Strings vorhanden sind und diese intern Parallelgeschaltet werden. Ein MPPT verträgt lt. Datenblatt 36A. Kann ich einen Stringeingang mit den vollen 36A belasten?
Grüße
Du kannst mehrere gleichlange Strings parallel dranhängen und wenn die (sollte genug Sonne scheinen) zusammen 36A liefern können, wird der Deye diese 36A holen.
Wenn sie unter perfekten Bedingungen mehr als 36 A liefen könnten... (z.B. 3 Strings aus 13A Modulen) dann wird er trotzdem nur 36A holen.
aber jeder wie er will.
Was macht der Wechselrichter mit den ankommenden Strings überhaupt? Werden diese einfach direkt bei Eintritt parallel geschaltet oder passiert intern noch irgendwas mit den Strings? Weil letztendlich ist es doch nur ein MPPT.
Hallo,
Ich hätte dazu auch noch eine ergänzende Frage:
sind bei den MPPT Eingängen für 2 Strings intern Dioden verbaut so das sich z.B. bei unterschiedlicher Verschattung die Einzelstrings nicht gegenseitig stören oder sollten externe Dioden verbaut werden?
danke für die Antwort
LG
Christoph
@wow0r: ja die Strings werden intern parallel geschaltet.
@CJK: bei parallel geschalteten gleich langen Strings bei denen nur einer verschattet wird, wird der eine String durch den Schatten mehr oder minder abgeschaltet, den anderen String interessiert das nicht, es gibt keinen Grund (auch sonst...) für den Einsatz von externen String-Dioden
(die haben überhaupt keinen Einsatzzweck)
selbst wenn Du drei oder vier gleichlange Strings parallelschaltest (SM2 Deye und Trina Module....) haben die keine Verwendung, für drei oder mehr Strings bekommt jeder String eine Stringsicherung und ist so bei einem eigenen Kurzschluss vor dem PV Strom der anderen Strings abgesichert.
aber jeder wie er will.
Hey das mit der Sicherung für die 3 Strings ist auch noch interessant. Ich möchte auf der Westseite 2x10 Module Parallelschalten. diese kommen dann als ein String am WR an. Dann kommt von der Ostseite noch ein String mit 10 Modulen am WR an. Diese würde ich dann auf einen MPPT geben. Nun ist es so das die Strings schon fest verlegt sind. Müsste ich dann alle 3 Strings direkt an den Modulen absichern oder würde es reichen wenn ich die Strings vor dem WR absichere? für die 20 Module von der Westseite dann eine 25A Sicherung und für die Ostseite dann eine 15A Sicherung. Der andere MPPT vom WR ist leider schon belegt.
deswegen empfiehlt es sich die Strings auf einen GAK zu legen.
Das mit den Sicherungen klappt dann nicht mehr. Dann muss die Sperr-Diode wieder herhalten denke ich, aber montier die an einem gut sichtbaren, gut belüftetet Ort die werden ordentlich warm
aber jeder wie er will.
Ich hatte da an die MC4 Sicherungsstecker gedacht. Mit denen könnte ich auch direkt an den Modulen absichern. Probleme mit Schatten werde ich auf jedenfall nicht haben.