Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

>>> Deye Updaten lassen <<<   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

SUN-14K-SG05LP3-EU-...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

SUN-14K-SG05LP3-EU-SM2 bis SUN-20K-SG05LP3-EU-SM2

33 Beiträge
16 Benutzer
1 Reactions
1,456 Ansichten
Stephan67
(@stephan67)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 31
 

Moin St_Jason, das Relai (N/O) ist nur ein schliesser, bei meinem Hyunday (3Zyl 12 KW Diesel) geht das Signal (Start) auf Masse !  Empfehlung: Schau mal im Anschlußplan vom Aggregat.

Netz: D207 / 1003 HMI: 1001 / C04D
DeYe SUN-15K-SG05LP3-EU / 21 KW Speicher 2 x 4 Calcium Nass (48V 220 Ah)
Generator: 3 Zyl Hyundai 12 KW Diesel


   
AntwortZitat
(@deyeuser999)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 6 Monaten
Beiträge: 40
 

Da viele Fragen wie laut der SUN-20K-SG05LP3-EU-SM2 ist. Er ist nicht wirklich laut wenn die Ventilatoren laufen. Mit der Firmware 1172 laufen die Ventilatoren bei etwa 53 Grad an. Je nach Raumtemperatur ist das bei 1 - 3kW Leistung. Um das zu unterbinden habe ich einfach 3 x 120 mm PC silent Lüfter 12V unten angebracht und es so gemacht, dass die Luft nach oben weggeht.

Die Lüfter habe ich an ein 12 Volt Steckernetzteil angeschlossen. Die benötigen zusammen nur 5 Watt. Die Lüfter im WR gehen nun nur noch Tagsüber an wenn die Leistung grösser als etwa 10kW ist und die Temperatur des WR über 53 Grad beträgt. Da ich Off-Grid arbeite, gehen die nun meist gar nicht an da die Batterien schon wieder voll sind bevor 10kW vom Himmel kommen...

Der deutlich kühlere WR dürfte damit geschont werden (Kondensatoren) und auch die Ventilatoren dürften so ein deutlich längeres Leben haben. Ich kann so ein 'Upgrade' nur jedem empfehlen... Das Steckernetzteil könnte man nun natürlich noch über eine Schaltuhr Nachts abschalten. 

Anbei die AC Temperatur von Gestern bei 24 Grad Raumtemperatur.

 


   
AntwortZitat
(@obsidianer)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 6
 

Eine interessante Info.

Mein WR (20K) lief ein paar Tage ohne Speicheranschluss und hatte da durchgehend eine Temperatur von unter 40 Grad. Mit einer 10.24 kW Batterie dabei bin ich permanent zwischen 48 und 55 Grad. Das heißt eine Lüftereinheit würde permanent laufen. 

Hat einer eine WR Einheit die mit Speicher unter diesen Werten läuft, ohne zusätzlichen Lüfter?


   
AntwortZitat
(@e4syyy)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 1
 

@deyeuser999 Kannst du uns zeigen, wie du die Lüfter montiert hast? Leider finde ich für diesen Deye Wechselrichter kein fertiges "Aufrüstkit" mit PC Lüftern... Schade, denn für andere gibt es sowas auf ebay.

 

Ich werde mein der Montage vom SUN-20K-SG05LP3-EU-SM2 nicht die Mindestabstände zur rechten Wand einhalten können. Und ca. 20 cm unter dem Wechselrichter stehen die beiden 15 kw Batterien...

 

Gruß


   
AntwortZitat
(@g-sch)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 6 Monaten
Beiträge: 5
 

Bei

meinem WR 20 KW läuft der Lüfter immer. In der nacht AC Temperatur 50 Grad


   
AntwortZitat
BastelWastel
(@bastelwastel)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 34
 

Veröffentlicht von: @g-sch

In der nacht AC Temperatur 50 Grad

 

Das ist aber sicherlich nicht normal, bei meinem 20-K-SG01HP3-EU-AM2 schwankt dieser Wert im Verlauf des Tages. Mein HWR wird tagsüber mit einen mobilen Splitklima gekühlt und zusätzlich liegen oben drauf drei PC Lüfter. Im Anhang meine Temperaturen der letzten 7 Tage.

Deine dauernden 50° sind aber nicht normal, dass solltest du prüfen lassen.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Woche von BastelWastel

24,94kWp und 8,2 kWh HV-Speicher auf Walmdach
58x Suntech STP430S-C54/NSHM Fullblack 430W
WR Deye Sun 20-K-SG01HP3-EU-AM2
Deye GB-L 8,18kWh Hochvoltspeicher mit kleiner Notstromlösung
Walmdach alle vier Seiten belegt
Standort 14XXX


   
AntwortZitat
(@g-sch)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 6 Monaten
Beiträge: 5
 

Hallo @bastelwastel,

kannst du mir mal den Screen machen mit Tagesverlauf AC Temperatur und Leistung.

Wenn möglich ohne Zusatzlüfter.

Grüße

Günter


   
AntwortZitat
BastelWastel
(@bastelwastel)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 34
 

Im Anhang Screen's vom Anfang Mai. Da hatte ich noch keine Splitklma, es lagen aber die drei Lüfter oben drauf. Der WR wurde ja schön warm aber trotzdem sinkt die Temperatur Nachts deutlich ab. 

24,94kWp und 8,2 kWh HV-Speicher auf Walmdach
58x Suntech STP430S-C54/NSHM Fullblack 430W
WR Deye Sun 20-K-SG01HP3-EU-AM2
Deye GB-L 8,18kWh Hochvoltspeicher mit kleiner Notstromlösung
Walmdach alle vier Seiten belegt
Standort 14XXX


   
AntwortZitat
(@g-sch)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 6 Monaten
Beiträge: 5
 

Hallo bastelwastel ,

ich habe den Niedervolt Wechselrichter SUN-20K-SG05LP3-EU-SM2.

Ob bei meinem Wechselrichter  höhere Temperaturen normal sind?

Kann jemend mir von einem Niedervoltwechselrichter 20 KW einen Themperaturverlauf senden.


   
AntwortZitat
(@keilie)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 12
 

@g-sch bei mir ist die AC-Temperatur immer so um die 55°C, beim meinem 12kW ist das ähnlich und bei meinem 10KW String-WR von Deye geht es sogar bis auf 64°C hoch


   
AntwortZitat
(@obsidianer)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 6
 

Hallo,

ist schon interessant mit dem Temperaturen. Wenn ich das richtig sehe, dann bekommt man nur Temperaturen unter 40 Grad mit einer zusätzlichen Kühlung hin. Bei mir bewegt sich die Temperaturspanner stets zwischen 49,5 Grad und 54,90 Grad. Nur einmal, als ich meinen Speicher (10.24 kW LiFePo) ausgeschaltet hatte, kam er in den 30 Grad Bereich.

Ich habe mir jetzt eine Lüfterbank bestellt und werde damit mal versuchen die Temperaturen zu drücken. Nicht weil ich es müsste, da die Betriebstemperatur wohl zwischen 40 - 60 Grad angegeben wird laut Internet, sondern weil ich gefühlt skeptisch bin, ob die vorhandenen Temperaturen gut für meinen WR (20 k SG05) sind.


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 484
 

Vielleicht für den Sommer eine Klimaanlage für den Raum vorsehen wo der Deye installiert ist.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1911
 

eher eine Brauchwasserwärmepumpe...

oder noch besser raus mit den Teil ist ja IP65

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@obsidianer)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 6
 

Mein WR hängt im Keller. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich in der kalten Jahreszeit nicht wesentlich kältere Betriebstemperaturen haben werde. Aber wir werden sehen, spätestens mit meinem Lüftertrio, das ich unten hinbasteln werde. 


   
AntwortZitat
(@schurli87)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 3
 

Ich kenne mich mit der Angabe des Maximalen DC Stromes laut Datenblatt nicht aus.

Der Wechselrichter hat 3 String Anschlüsse. Was ist nun der maximale Strom pro Anschluss. Ich verstehe das so:

PV1 - 36A

PV2 - ist mit PV1 parallel geschaltet (also Summe PV1 und PV2 = maximal 36A)

PV3 - 20A

 

Ist meine Annahme korrekt?

 

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 5 Tagen von schurli87

   
AntwortZitat
Seite 2 / 3