Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo Leute,
ich habe im vorigen Jahr die Dächer meiner Garage mit Trapezblechen erneuert. Anschließend habe ich auf die Dächer PV Module montiert und mir einen WR SUN-12K- SG04LP3-EU mit einem 10 KW Speicher gekauft, montiert und angeschlossen. Leider habe ich mir wegen der Beschattung zu wenig Gedanken gemacht. Da ich jetzt mein Dach neu eingedeckt bekomme, werde ich auch dort eine PV Anlage installieren.
Da ich auf dem Dach keine Beschattung erhalten werde, möchte ich den vorhandenen Deye WR für das Dach nutzen und suche daher für meine bestehenden 12 KW PV Anlage auf der Garage einen passenden WR mit Schattenmagment der auch zu meinem NV Speicher kommuniezieren kann.
Ich würde mich auf Vorschläge bzw. Empfehlungen sehr freuen!
VIELEN DANK IM VORAUS!
Liebe Grüße CLBernd
Wenn du Moduloptimierer auf dem Garagendach verwendest, brauchst du kein Schattenmanagement mehr.
Ist vielleicht nicht mal teurer als ein anderer WR.
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Hab ebenfalls einen Solplanet mit Schattenmanagement als 2.WR. In diesem Shop sind sie etwas billiger. Allerdings haben die nur die 8kw und 10kw Variante. https://www.solarfy.de/Solplanet-ASW-8K-LT-G2-Pro-8KW
Auch ich hätte Dir zu einem Solplanet geraten. Betreibe selbst einen 8K-LT-G2-Pro mit Schattenmanagement als 2. WR. Jedoch parallel zum Deye, da der Deye bei 12kW Einspeisung abgeriegelt hat... Habe meinen damals von Panda Solar gekauft.
10,12 kWp Ost - 23x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35°
14,52 kWp West - 33x Trina Vertex S+ TSM-440NEG9R.28 440W 35°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3 (W)
1 x Solplanet ASW 8K-LT-G2 Pro (O) netzparallel
Hast Du die neue FW mit Schattenmanagement auf dem Deye ausprobiert ?
Nein ich habe nicht gewusst dass es eine neue FW von Deye gibt. Hat da jeman Erfahrung?
LG CLBernd
Ich hab die c044 mit der 1144 laufen,
die hat das Schattenmanagement,
aber ich hab eben auch Optimierer,
Vielen Dank für die Hinweise,
leider kann ich jedoch mit den geschriebenen Informationen nichts anfangen. ( Bin überfordert!) Die Bedienungs- bzw. Installationsanleitungen die ich von Solplanet gefunden habe, sind alle in englischer Sprache und das bringt mir daher nicht viel.
Wie bereits erwähnt, möchte ich den DEYE 12 KW an der mit Schatten behafteter PV Anlage durch einen neuen WR mit Schattenmanagement ersetzten. Den vorhandenen Deye kann ich bei einer weiteren in Planung befindlicher PV Anlage verwenden.
Der neue WR miit Schattenmanagement muss auch für einen Niedervoltspeicher geeignet sein, weil dieser bereits vorhanden ist.
Warum man einen 2. WR nutzt kann ich nicht verstehen, was jedoch nichts zu sagen hat, weil ich noch ganz unerfahren bei PV- Anlagen bin.
Vielen Dank im Voraus!!!!
Ein zweiter Wechselrichter gibt dir halt wieder zwei unabhängige MPPTs und es erhöht sich die nutzbare Leistung, wenn ich meine Durchlauferhitzer komplett über die Wechselrichter bedienen wollte bräuchte ich also z.B. zwei 12K, die geben mir dann die benötigten 21 kw.
Wenn Du das Schattenmanagement am 12 K ausprobieren willst musst Du die Firmware updaten, wie das geht steht in anderen Threads vor allem hier beschrieben
Ich glaube aber Du erwartest von einem ,Schattenmanagement‘ eines WR zu viel,
kein WR der Welt kann damit einzelne Module optimieren, das können begrenzt nur die Dioden am Modul, oder bei komplexeren Verschattungen mehrerer Module eines Strings einzelne Optimierer an jedem Modul.
Du könntest auch die Microwechselrichter nehmen, diese dann an den Generator Eingangs des Deye hängen, so habe ich es mit 12 problematischen Modulen gemacht, die ich vor Allem im Winter benötige.
Hallo x-ray vielen herzlichen Dank für die Infos!!
Mittlerweile konnte ich mich im Netz schon etwas schlauer machen. Daher werde ich auf jedem Fall Leistungsoptimierer einsetzen und auch die Software updaten.
LG CLBernd
@x-ray Moin, ich habe nun C044 und 1144-1807 auch drauf. Wo sehe ich, dass Schattenmanagement aktiviert ist bzw. überhaupt vorhanden ist? In den Menüs habe ich nichts gefunden, außer, dass Windturbinen Menü verschwunden ist.
29,97kWp an Deye SUN12K + 7x Deye MikroWRs in O/S/W Ausrichtungen mit 2x16S LF280K JK Inverter BMS Batterien (früher mit 3x Deye RW-M6.1)
Also wenn mit "Schattenmangement" das "Absuchen des gesammten MPPT Bereichs nach dem MPP" im Gegensatz zum "Absuchen des lokalen MPP" gemeint ist, könnte das mit 1077 gekommen sein
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1086 / HMI: C035)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Ja das ist damit gemeint siehe:
https://help.aurorasolar.com/hc/en-us/articles/115001339907-Global-MPPT-and-Bypass-Diodes
die Funktion sollte aber mindestens mehrfach einstellbar sein, also je nach Uhrzeit muss man einstellen in welchem Zeitintervall der Global Scan durchläuft, weil einfach ein/aus, da verliere ich mindestens 1.003400428 % gegenüber meiner selbstprogrammierten Holleritkarten Lösung auf Opas Wehrmachtsinverter !! 🤡
aber jeder wie er will.