Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Unterstützte das Deye Forum >>> Deye Updaten lassen <<<
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo an die Runde, hoff ihr könnt mir etwas auf die Sprünge helfen.
aktuelles Setup: 42x 355W LG Module + 42x SE Optimizer + SE15k Inverter
aktueller Load: LG HM071 WMP, 3x LG 3kW Klima - Haus 175m² Wohnfläche
+ Carport mit 2x 3-Phasen-32A-Rote Dosen (also 2x22kW) für spätere Elektro Autos
Überlegung ist nun folgendes:
- Deye 25kW+ Inverter als Master
- SE15k hinter Deye Inverter hängen
- 2x 30kW AI-W5.1-B-ESS All-in-One-Energiespeichersystem | Deye Solar
- Drosselung Verkauf an Netz auf 15kW
- Ausbau auf 25-35kW Solar Produktion (2 Dachflächen frei + Gartenhaus)
Nun würde mich eben interessieren,
1) welchen Deye Inverter muss ich nehmen, dass bei Netzausfall/Offgrid der Deye sich selbst + den Solaredge am leben hält und eben produziert und in Battery speist?
2) wie/wo muss ich im Deye einstellen, dass der SolarEdge über den Deye in die Batterien speist?
3) in Home Assistant, welche Integration empfehlt ihr hier für Daten, Visualisierung und evtl. Automationen?
4) wie weit kann ich in Deye die Car-Port Dosen auch passend einbinden und priorisieren?
5) aktuell sind alle 42x Module als 1 String in SolarEdge eingebunden, macht das Probleme oder wie würdet ihr das anders abbilden und warum?
Bei Fragen schreibt mir eure WA per PN, dann kann ich mehr teilen