Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo Forengemeinde,
ich bin Neuling und plane ein Batteriesystem aufzubauen. Da ich trotz Löschpatronen LiFe4Po im Innenbereich nicht recht traue, frage ich in die Runde, ob Deye auch andere Zellchemien unterstützt? Limitierung wäre hier die Firmware des Deye oder durch das BMS?
1.) Werden Natriumionenbatteriezellen á 3V unterstützt?
2.) Werden Halbfestsoffbatterien unterstützt á 3,2V?
3.) Werden LTO-Zellen á 2,3V unterstützt?
https://hakadibattery.com/collections/lto-battery-cells-2-3v
Hakadi bietet eine Vielzahl an Zellen an und preislich (bis auf LTO) sind diese inzwischen relativ ähnlich bepreist. Daher die Idee ein Sicherheitsgewinn durch eine andere Zellchemie zu erreichen. Hat jemand schon Erfahrungen mit den Halbfeststoffbatterien gemacht?
Falls die Links Schleichwerbung sein sollten, bitte entfernen.
Hallo Ohnejeglicheahnung,
eigentlich kannst du jede Zellchemie verwenden die keine besonderen Ladekurven benötigt.
Voraussetzung ist der Spannungsbereicht 40-60V vom Deye LV.
Zusätzlicher Schutz bietet das entsprechende BMS und mit dem richtigen Protokoll (z.B. Pylontech oder Deye) kann auch mit dem Wechelrichter kommuniziert werden.
Man kann aber auch den Spannungsmode nutzen.
zu 1.) Ich finden die Technik noch nicht ausgereift - schlechter Wirkungsgrad - Selbstentladung - Erreichen noch nicht die max. Zyklen.
Problem sind hohen Bandbreite der Zellspannung. Je nach Zellenanzahl wird der Akku im Bereich 40-60V nicht Voll oder Leer.
Durch die Ladekurve verschenkt man viel Kapazität.
zu 2.) Die Zellen unterscheiden sich nur durch Semi-Solid-State von normalen LFP Akkus.
Keine Ahnung was Semi für einen Unterschied machen soll. Aber Idealer Akku für 15S-17S Akkus
zu 3.) LTO ist für mich eine der besten Zellen. Als 22S-24S kann man auch die Kapazität noch gut ausnutzen.
Leider sehr teuer und relativ aufwändig in Ausbau weil Rundzellen oder relativ kleine Prismatische.
Muss aber auch dazusagen, Erfahrung habe ich nur mit LFP im Zusammenhang mit Deye.
Diese Zellen funktionieren aber auch hervorragend.
zu 1.) SIB Zellen sind untauglich weil deren Spannungsbereich viel zu gross ist als dass man diese mit allen derzeit verfügbaren Niedervolt Geräten auch nur halbwegs ausnutzen könnte. Die werden wenn überhaupt in Hochvolt Batterien eingesetzt werden und damit kaum für den DIY interessant werden.
Wenn Du schiss vor der Batterie hast, dann nimm doch eine Outdoor Batterie
weil auch eine ganzargsichere LTO Batterie kann immer noch mit der gespeicherten Energie einen Kabelbrand auslösen, kann das BMS verheizen etc.
aber jeder wie er will.
Danke für die Tips. Ich werde wohl doch die Batterien und den Wechselrichter in die Garage legen. Alles andere wäre wohl nicht sinnvoll bzw. überproportional aufwendig.
Bei LFP musst du dich im Winter um die Temperatur kümmern.
Je nachdem wie Kalt es in der Garage wird, brauchst du ev. eine Heizung für den Akku.