Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Mein Haus steht ca 5° von einer perfekten Nord-Süd Ausrichtung Richtung Osten gedreht. Also das Dach hat eine Süd-Ost und eine Süd-West Seite, 38° Neigung.
Der ursprüngliche Plan war, je Seite 3 Reihen mit je 6 Modulen zu machen, in Summe 18 Module pro Seite und insgesamt 1Palette... Das wurde geändert, weil sich mit den K2 5,95m Schienen 5 Module pro Reihe schön sauber ausgehen.
Module waren ursprünglich 420er Trina geplant, jetzt könnte ich aber die 440er Vertex S+ bekommen.
15 davon pro Seite, könnte mit der Spannung aber schon grenzwertig sein für den 12kW Deye. Oder geht sich das aus?
Weniger möchte ich ungern bauen, da ich auch an schlechten Tagen genug Ertrag haben möchte.
In der Übergangszeit ist es gerne mal den halben Tag nebelig, daher möchte ich möglichst hohe Stringspannungen fahren.
(Überschuss im Sommer ist kein Problem, ich habe 15kW Einspeisung genehmigt bekommen - das muss erst mal übrig bleiben... Mit dieser 1. Ausbaustufe erreiche ich das sowieso nicht, aber es ist gut, wenn man Reserven hat...)
Richtig, das ist einer der Besonderheiten der aktuell beliebten Trina Module, ganz viel Spannung, dafür weniger Strom, Deine Module haben über 13A die Trinas nicht mal 11A . Für den Deye sind Deine Module besser geeignet weil sie am Strom Limit sind, das keinen WR weh tut die Trinas dagegen sind die Anlagen oft am Spannungs-Limit und das tut dem WR weh wenn man es überschreitet.
Die Trinas glänzen da wo man nur kurze Strings zusammenbringt.
Du kannst von diesen Modulen 16er Strings machen und kommst auf 772.76V bei -10°C
Wenn Du also den Deye überbelegen willst (sollten die Strings auch ordentlich Sonne bekommen) dann mach drei 16er Strings und gut ist.
Ansonsten kannst die Dier Strings auch kürzer machen und einen zusätzlichen String-WR montieren, dann wird bei optimalen Bedingungen nicht abgeregelt.
Was die Module angeht würde ich mir immer Glas/Glas Module holen, ich hatte jahrelang mit der Folie zu tun die auf Glas Folien Modulen das Modul vor der Witterung schützt, und weiss daher das es gute Polymere und billige Polymere gibt welche der Hersteller draufpappt aber verschwiegen wird.
Aktuell kann man wirklich günstig an Module kommen, da kann man viel Geld sparen.
Was hast Du eigentlich für ein Haus? Wenn eine Dachseite Süd-Ost ist, ist die andere Seite normalerweise Nord-West, oder eben Süd-West und Nord-Ost? Bei nur 5° Abweichung von NOrd/Süd--Achse hast Du eigentlich eine ziemliche gute Ost-West Ausrichtung...
Deye 8k einphasig, 3,4kwp über Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)
ich glaube er meinte eher wie deine Dachseiten ausgerichtet sind bzw wie viele es sind 😀 Bei einem klassichen Satteldach hast du ja 2 Ausrichtungen die um 180° versetzt sind.
Bei dir scheint es aber SW und SO Dach zu geben Bei einer 180° Versetzung müsste es aber SW+NO oder SO+NW sein 😉
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower - Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1086 / HMI: C035) - 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus) 24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung 58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW) Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Hallo, schön das du bei uns im Deye Forum bist.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und
wenn dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine kleine Spende riesig freuen.
Hallo Deye Freunde,
schön das du dich entschieden hast ein Teil des Forum zu werden.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und wenn
dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine finanzielle Spende freuen.