Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
ich bin neu im Forum und möchte mir einen SUN-12K zulegen.
Mein Plan ist, das ganz Haus an den Last-Ausgang anzuschließen damit eine ein automatische und volständige Notstromversorgung gegeben ist.
Hierzu habe ich ein paar Fragen bzw. möchte verstehen wie der Lastausgang genau funktioniert.
1. Ist der Lastausgang auch aktiv wenn der Wechselrichter ausgeschalten ist?
2. Wie arbeitet der Lastausgang, wenn die Batterie leer ist und keine PV Leistung vorhanden ist? Wird dann einfach das Netz auf den Lastausgang durchgeschleift, oder macht der Sun aus der Netzspannung eine Gleichspannung (Batteriespannung) und konvertiert diese wieder in eine 230 V Wechselspannung? Hintergrund der Frage ist, ob in diesem Fall Umwandlungsverluste entstehen oder die Leistung einfach durchgeschleift wird.
3. Wie stark kann der Lastausgang beim 12K pro Phase belastet werden? Sind das auch die 50% von der Maximalleistung, also 6 kW?
4. Was passiert bei einem Firmwareupdate? Ich nehme an, dass hier der Lastausgang abgeschalten ist.
Ich habe das Forum schon durchsucht aber keine eindeutigen Antworten zu meinen Fragen gefunden.
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Dieses Thema wurde geändert Vor 11 Monaten von pvundso
mit dem kannst Du den Deye mit einem Handgriff Gridparallel an das Haus hängen (Schalterstellung Netz) und im Haus tun und lassen was du willst, am Deye basteln etc ohne das die Ehefrau was merkt, oder Du schaltest den Notstromumschalter auf Not und bist Ready für den Blackout.
Oder Du schaltest beim Blackout auf Not um. Dann ist's bis zum Umschalten zwar Stromlos, bekommst aber nach dem Umschalten auf Not Strom aufs Haus.
Ich habe bei mir zwei Deye's 12 kW parallel geschalten um beim Blackout das gesamte Haus zu versorgen. Wenn der EHerd, Spülmaschine, Waschmaschine gerade beim Blackout läuft wird's mit den 12kW knapp.
vielen Dank für die hilfreichen Antworten und das Anschluss-Schema.
Noch eine Frage: Sind die Stromwandler für die Regelung ausreichend (geringer Netzbezug, bzw. Nulleinspeisung) oder funktioniert das besser mit einem Smartmeter (z.B. eastron)? Habe irgendwo gelesen, dass sich der Deye gerne 20 Watt oder mehr aus dem Netz zieht obwohl das nicht notwendig ist.
Hallo allerseits, interessierter aber recht ahnungsloser Neuling hier mit eventuell dummer Frage: Der eingezeichnete Notstromumschalter - gibt es sowas auch in "automatisch"? Also ein Ding, das dafür sorgt, dass, solange genug Saft vom WR kommt, dieser auch genutzt wird und dann auf das Netz wechselt, sobald es nötig wird? Ohne dass beim Umschalten kurz der Fernseher ausgeht???
mit dem kannst Du den Deye mit einem Handgriff Gridparallel an das Haus hängen (Schalterstellung Netz) und im Haus tun und lassen was du willst, am Deye basteln etc ohne das die Ehefrau was merkt, oder Du schaltest den Notstromumschalter auf Not und bist Ready für den Blackout.
Wandler messen direkter, Smartmeter hast du immer leichte Verzögerung.
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower - Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1086 / HMI: C035) - 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus) 24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung 58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW) Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Hallo allerseits, interessierter aber recht ahnungsloser Neuling hier mit eventuell dummer Frage: Der eingezeichnete Notstromumschalter - gibt es sowas auch in "automatisch"? Also ein Ding, das dafür sorgt, dass, solange genug Saft vom WR kommt, dieser auch genutzt wird und dann auf das Netz wechselt, sobald es nötig wird? Ohne dass beim Umschalten kurz der Fernseher ausgeht???
die Funktion die du suchst ist im Deye schon integriert.
Der Manuelle Schalter den ich da eingezeichnet habe ist für Servicezwecke am Deye, damit kann man manuell das Haus wieder dumm mit dem Grid verbinden.
Steht der Schalter dagegen auf Not geht der Strom für das Haus vom Grid erst durch den Deye und dann zum Haus/Fernseher und wenn dann das Grid ausfällt merkst Du (und der Fernseher) überhaupt nichts davon zumindest bis die Sonne untergegangen und die Batterie leer ist.
(deswegen habe ich mir einen Blackout-Hinweis-Schalter montiert der solange Blackout ist... mehrere im Haus verteilte Lampen rot leuchten lässt, evtl. Grossverbraucher wie Wallbox, Spülmaschine, Waschmaschine abwirft... )
@grani57 ich habe Einbautablet in Küche und Bad. Mit verstärkter und externen Boxen, Kabel natürlich unter Putz. Auch der Junge kommt aus der Schule, Schuhe aus und erstmal in der Küche kontrollblick. 😁
@plastiko-fantastiko das mit der black Out Alarmierung ist eine gute Idee. Vor allem wenn man Wärmepumpe oder andere ähnliche Verbraucher mit im System hat.
Hallo, schön das du bei uns im Deye Forum bist.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und
wenn dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine kleine Spende riesig freuen.
Hallo Deye Freunde,
schön das du dich entschieden hast ein Teil des Forum zu werden.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und wenn
dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine finanzielle Spende freuen.