Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo an alle, ich bin neu hier im Forum ,hab aber schon viel gelesen und befasse mich schon länger mit der Planung meiner PV.
Aktuell befasse ich mich mit der Stringauslegung meiner PV Anlage und würde mich über Eure Unterstützung freuen.
Im speziellen geht es um die Stringauslegung. Module werden die Trina Vertex S+ 450 Module. WR wird der SUN-15K-SG05LP3-EU-SM2.
Es geht um ein Haus mit zwei Pultdächern. Südseite ca 38 Grad, Nordseite ca 20 Grad. Wobei das Süddach ca 2m Höher endet als das Norddach. Dadurch entsteht Schattenwurf auf der obersten Reihe der Norddach Module, die Dachgaube wirft ebenfalls noch schatten auf die linken Module auf dem Bild. Deshlab hab ich nen "Schattenstring" verscuht zu planen.
Anbei ein paar Bilder. Damit es nicht zu einfach wird sind auf der Südseite noch 2 Dachgauben und ein Kamin und auf dem Norddach auch 1 Dachgaube wie schon geschrieben.
Geplant wurde mittels K2 System. Es passen 18 Module auf die Nordseite und 24 Module auf die Südseite. Auf den Bildern ist unten immer auch die Dachrinne.
Südseite:
Nordseite
Ich würde für die Nordseite 9 Module in Reihe Schalten als String 1.1 am Mppt1 und 9 Module als String 1.2 (Schattenstring) im Parallelbetrieb.
Für die Südseite würde ich ebenfalls 9 Module für String 2.1 und 9 Module für String 2.2 im Parallelbetrieb fahren am MPPT2.
Die Module zwischen den Gauben auf der Südseite würde ich mit nem Hoymiles Microwechselrichter abhandeln.
Was haltet ihr Davon ? Oder lieber doch ganz anders mit Nord/Südseite irgendwie Parallel an einem MPPT1 und 13 Module in Reihe ? Und den Rest dann an MPPT2 ebenfalls Nord/Süd mit jeweils 5 Modulen ?
Bitte um rege Kritik und Anmerkungen.
Wenn ich zu wenig geschrieben habe bitte ich ebenfalls um Nachfrage.
Danke schonmal.
bye Roman
Nach einigen Hinweisen im PV Forum noch die SAT Bilder.
Südseite wie gehabt belassen mit 2 Strings , aber bei der Nordseiten Belegung liege ich wohl komplett falsch , weil der Schattenstring den anderen String im parallel Betrieb komplett runterziehen würde. Vorschläge ?
Nordseite : 13 in Reihe, oder sogar wegen Nordseite und weniger "engerie" sogar die 18 in Reihe , machen die 800v dann eventuell kein Problem?
Was meint ihr. Bitte ergänzen.
Vorschlag?
Schattenfreie 9er Strings auf einen MPPT und beschattete 9er Strings auf anderen MPPT?
oder so wie oben, was erwartet Du auf der Nordseite durch den Schatten zu verlieren? diese Seite liefert am meisten wenn kein Schatten entsteht, bei richtigem Sonnenschein liefert die nicht viel wegen dem schlechten Winkel und der fehlenden! Bewölkung die für das benötigte diffuse Licht nicht sorgen kann.
aber jeder wie er will.