Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Anlage auf Deye umb...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Anlage auf Deye umbauen

9 Beiträge
3 Benutzer
1 Reactions
282 Ansichten
(@itse01)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo zusammen,

mein aktuelles Setup sieht folgendermassen aus:

Ich habe auf meinem Haus eine 19,32 kWp Anlage.

Südwest Dach: - 36 Module mit 12,42 kWp aufgeteilt in 2 Stränge a 18 Modulen
                       - Ausrichtung 204° Neigung 50°

Nordost Dach: - 20 Module in einem String mit 6,9 kWp
                      - Ausrichtung 24° Neigung 30°

Die installierten Module sind IBC MonoSol 345 CS9-HC.

Als Wechselrichter habe ich einen Sunny Tripower 20000TL-30 und ich habe auch den Sunny Home Manager 2.0 im Einsatz.

Perspektivisch, würde ich eventuell nachträglich noch meine Garage (ca 6 x 8 m) und eventuell noch meine Terasse mit PV Modulen ausstatten, die dann für eine Optimierung Richtung Winter sorgen sollen.

Zu meinen größeren Energieverbrauchen zählen meine Wärmepumpe und mein E Auto.

Zunächst würde ich mir daher vor dem Modulausbau einen Speicher gönnen und bin in diesem Zuge zunächst auf Victron und darüber dann auf DEYE gestoßen. Zugegebenermassen bin ich da noch etwas unbeschrieben. Gerne hätte ich ein Niedervoltakkusystem.

Gibt es da aktuell oder auch zukünftig (G05) etwas wo ihr sagt damit könnte ich mein Stringsetup beibehalten und einen DEYE gegen meinen Tripower tauschen? Oder muss ich mit den langen Strings Zwangsläufig in den Hochvoltbereich? Wie empfehlt ihr mir die Erweiterung wenn die anderen Flächen dazukämen?

 

Ich weiß Fragen über Fragen, aber vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Danke euch

Karl


   
Zitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1765
 

Mit den Modulen

ist bei einer Stringlänge von 17 ! Schicht im Schacht

Ich kenne keinen Niedervolt-Hybrid der mit den ü-900V zurecht kommen würde.

Aber die Hochvolt Deye die 1000V ertragen gehen alle wenn Du nicht umverstringen willst.

Umverstringt also 3 x 12 und 2 x 10 wird einer der neuer Niedervolt 14 bis 20K gut funktionieren.

 

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@itse01)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 4
Themenstarter  

HI, 

top schonmal danke für die Aufschlauung. Mit was hast du das berechnet?

Heißt ich müsste mir mindestens mal den hier gönnen:

SUN-10K -SG01HP3-EU-AM2 

wobei laut 

müsste es der hier sein: SUN-12K -SG01HP3-EU-AM2.

Oder würdest du mir einen anderen empfehlen. 

Bei einer Erweiterung wäre ich dann an HV gebunden nehme ich an. 

Viele Grüße

Karl

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 5 Monaten von ITSE01

   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1765
 

ich spiele mit dem tool https://kaco-newenergy.com/de/string-sizing-tool

 

bei kaum vorhandenen Preisunterschied würde ich den 15K nehmen und ja, bei der Batterie bis Du dann an Hochvolt gebunden, und das kann sehr tricky sein wenn man an die Zukunft und einem massiven Ausbau der Batteriekapazität denkt.

Es gibt Batterien die recht schnell ihr Limit erreicht haben, Batterien die man nicht parallelschalten kann, da sind die Niedervolt Geräte viel einfacher zu erweitern.

am besten wirst Du vermutlich mit Deye-Batterien fahren die sind aber nicht die günstigsten.

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@x-ray)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 263
 

Vielleicht nicht DIE Günstigsten, aber schon mit die günstigeren…..


   
AntwortZitat
(@itse01)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 4
Themenstarter  

Sollte ich mich doch mit dem Umverstringen beschäftigen....

Dann bräuchte ich aber mehrere Wechselrichter im Niedervoltbereich und kann nicht mit einem Fahren


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1765
 

Die bestehenden Module neu verstringt melkt ein Niedervolt 14K-20K (siehe oben)

die zuküftigen Module bekommen einen passenden billigen String Inverter der dann an den GEN des Deyes gehängt wird.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@itse01)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 4
Themenstarter  

Das heißt ich würde auf einen MMPT der nur 2 Strings kann 3 hängen und den einen der nur einen kann mit 2 beaufschlagen?

Stehe gerade auf dem Schlauch wie das mit einem geht


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1765
 

Der MPPT kann 26A wie viele Strings das dann sind ist eine andere Geschichte.

Du hast die Module ja schon auf dem Dach, also wann hat Dein Südwest-Dach mal 18A geliefert?

in dem Zeitraum hätten drei Strings ?? richtig, 27A geliefert, der MPPT1 des 14-20K kann nur 26 A hätte also 1 Ampere oder ca. 600 Watt?nicht gemolken.

Du kannst also problemlos 3 Strings à 12 Module parallelschalten, Stringsicherungen 15A? würde ich dann reinmachen und an den MPPT1 des Niedervolt 14-20K hängen. die 2 x 10 Module vom Nord-Ost Dach sind sowieso weit weg von dem möglichen 20A die der MPPT2 verarbeitet.  

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat