Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Abnahme von deye we...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Abnahme von deye wechselrichter

45 Beiträge
27 Benutzer
8 Reactions
4,078 Ansichten
 FPO
(@fpo)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 9
 

Danke für den Link!

Dort stehen allerdings die User und nicht die Elektriker.

Die beiden Elektriker die bei mir waren, verbauen vorzugsweise Huawei, Growatt oder Fronius. Als ich sie auf die Fa. Deye ansprach, kamen nur fragende Blicke.

Deshalb meine Bitte ans Forum, kennt ihr einen Elektriker der sich mit Deye auskennt und eine Abnahme im südlichen Raum Niederösterreichs durchführt?


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Frag doch mal Bernhard Timischl alias mr.mining ob der kann, oder jemand kennt.

 

https://mrmining.at/

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
 FPO
(@fpo)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 9
 

Danke Plastiko für den Vorschlag! Mit Bernhard habe ich schon telefoniert, er darf nur Anlagen in der Steiermark in Betrieb nehmen.

Das ist eben Österreich, hier muß jeder Elektriker eine Prüfung oder Zulassung für das jeweilige Land besitzen... 🤯 Wie auch immer, Stromnetz ist wichtig da darf nicht ein jeder dran herumpfuschen.

Ich bin schon ein Stück weiter, also ein Elektriker sieht sich mein Projekt an. Nur hat er sich komplett auf Huawei eingeschossen. Mit Deye hat er keine Erfahrung.

Er meinte jedoch, wenn er die notwendigen Parameter für eine Zulassung bei der EVN bekommt, kann er sich eine Inbetriebnahme vorstellen. Noch feiner wäre natürlich eine Online-Parametrisierung.

Kann mir bei der Inbetriebnahme jemand helfen? Gerne auch gegen Bezahlung oder freie Spende, will hier niemanden die Zeit stehlen.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

die Ösi Parameter waren der Grund die für die Ösi Zulassung (Tor-Ritterschlag)

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
 FPO
(@fpo)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 9
 

Ich weiß, bin auch sehr froh darüber das der SUN-12K-SG04LP3-EU offiziell genehmigt ist. Doch ist es tatsächlich so einfach? Pulldown Menü rausklappen, Ö-Parameter auswählen und damit ist die Netzeinstellung abgeschlossen?

In der TOR-Liste wird die FW Ver.1150 gefordert. Muß diese Version gehalten werden, oder dürfen neuere Updates drauf?


   
AntwortZitat
(@strahlenfaenger)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 31
 

@boy007 Danke für den Link, wie kann ich zu einem Teilnehmer Kontakt aufnehmen? VG


   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 183
 

Hallo @fpo,
dein Elektriker braucht keine speziellen Zulassungen sondern nur den Zugang zum EVN Portal.
Dort muss er das Ganze anmelden und nach Genehmigung kanns losgehen mit der Installation.
Wenn alles Fertig ist, muss er Fertigmeldung an EVN Melden, Liefervertrag usw.
Mit der TOR Zulassung sollte das kein Problem sein. Firmware würde ich auf jeden Fall auf 1150 lassen.
Gibt auch aktuell keinen Grund ein Update zu machen - sollte laufen.
Gute Anleitung gibts hier: https://www.akkudoktor.net/t/firmwareupdate-deye-sun-12k-sg04lp3-eu-selber-durchfuhren-anleitung-mit-fw-dateien/16183
Das kann auch ein Leihe - wichtig Geduld haben und am Besten nichts anfassen wärend Update.

Habe gelesen NÖ verlangt jetzt eine Abschaltmöglichkeit.
https://www.photovoltaikforum.com/thread/239648-netz-n%C3%B6-will-anscheinend-pvs-und-batteriespeicher-verhindern/?pageNo=1
Dazu benötigst du vermutlich eine DRM Platine - bin mir nicht sicher ob die bei neuen Geräten immer verbaut ist.
Keine Ahnung ob man das nur vorbereiten muss oder zwingend verbauen.
Frag mal deinen Elektriker.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten von paulmelsec

   
AntwortZitat
Maitschi
(@maitschi)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 109
 

Veröffentlicht von: @fpo

Ich bin schon ein Stück weiter, also ein Elektriker sieht sich mein Projekt an. Nur hat er sich komplett auf Huawei eingeschossen. Mit Deye hat er keine Erfahrung.

Er meinte jedoch, wenn er die notwendigen Parameter für eine Zulassung bei der EVN bekommt, kann er sich eine Inbetriebnahme vorstellen. Noch feiner wäre natürlich eine Online-Parametrisierung.

Der Elektriker wird den DEYE lieben... (Zitat von meinem: " Display?! SUPER, endlich mal einer ohne App!"

Mit der 1150er Firmware sind die Österreich Parameter richtig drin - da braucht er nix mehr umstellen. Das sollte er hinbekommen, wenn er schon mal einen WR gesehen hat... 😉

Am längsten dauert der Papierkram....

 


   
AntwortZitat
 FPO
(@fpo)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 9
 

@paulmelsec

Danke für den Hinweis! Die neuen Bedingungen sehen eine Abschaltung ab 0,8kVA vor (Seite 8), und in der schematischen Darstellung auf Seite 18 wird eine FRT-fähiger Netzschütz vorgegeben.

Der Deye SUN-12K-SG04LP3-EU sollte einen DRM Anschluss besitzen (lt. Anleitung 2024-07-23) und könnte die Abschaltung 0/100% intern vornehmen.

Darf diese interne Schaltung verwendet werden? Oder muß zwingend die teure Umschaltbox (Enwitec,usw...) verbaut werden?


   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 183
 

Das ist eine gute Frage.
Wurde gestern auf WhatsApp in der Deye Gruppe hitzig diskutiert.
Folgendes ist relativ sicher:
Neue Deye Hybrid haben einen DRM eingebaut.
Dieser sollte relativ sicher die Vorgaben erfüllen.
Betrifft nicht nur NÖ sondern früher oder später ganz Österreich.
Manche gehen davon aus, das aktuell nur das LAN Kabel vorzusehen ist.
Völlig unklar ist ob im Falle einer Abregelung der Eigenverbrauch noch gedeckt werden darf.


   
AntwortZitat
 FPO
(@fpo)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 9
 

0% Einspeisung per Signal bedeutet im Prinzip "Zero to Grid" und geht jetzt schon per Haken setzen.

Ob das Deye auch so programmiert hat, ist natürlich eine andere Frage. Kann hier nur theoretisieren, ich hab noch keine eigene Anlage.

Hat hier im Forum wer schon die aktuelle Schaltung für Netz NÖ im Betrieb?

Wobei im Punkt 5.2.1 (Seite 8) als Ergänzung angeführt wird: "Typ A: nach Können und Vermögen" also nicht zwingend.

Mein Elektriker kommt in ein paar Tagen, dann weiß ich mehr.


   
AntwortZitat
(@visionrabbit)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 1
 

Hallo erstmal und vielen Dank für das tolle Forum. Die Informationen sind Gold wert. Ich habe mich nun seit einigen Tagen mit Deye auseinandergesetzt und würde gerne eine Anlage errichten. Ich bin zwar Softwareentwickler, ich entwickle jedoch auch elektronische Komponenten (bin also vom Fach). Leider habe ich keine Elektriker-Konzession, deshalb bin ich auf der Suche nach einem Elektriker, der bereit ist, eine DIY Anlage abzunehmen (Ich habe schon mit einigen gesprochen, aber nur absagen erhalten). Ich wohne in der Steiermark (Leoben). @fpo Ich kenne die Videos von Bernhard Timischl alias mr.mining ich konnte jedoch keinen Kontakt finden. Kann mir jemand den Kontakt zukommen lassen? Oder gibt es in der Steiermark noch jemanden, der das macht?


   
AntwortZitat
 FPO
(@fpo)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 9
 

@visionrabbit im Youtube Kanal findest du seine E-Mail Adresse.

Seine Tel. Nr. möchte ich nicht einfach so weitergeben, ist ein vielbeschäftigter Mann 😉, aber wenn er Zeit findet dann meldet er sich bestimmt bei dir.


   
AntwortZitat
(@hipath)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 7
 

Bin auch auf der Suche nach einer Firma in Oberösterreich (Raum Gmunden) die eine PV Anlage mit Deye Wechselrichter (SUN-12K-SG04LP3-EU) installiert und auch die Formalitäten mit dem Netzbetreiber übernimmt. Kennt jemand einen Elektriker der eine Inbetriebnahme mit einem Deye Wechselrichter macht?

Danke im Voraus


   
AntwortZitat
(@redmen)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Wochen
Beiträge: 1
 

Hallo Zusammen

Ich hab gerade mein kleines Häuschen fertig gebaut. Ich bin im Besitz eines Deye 12K-SG04LP3-EU. Möchte bald den Deye ans Netz anschliessen lassen und das im Prinzip legal. Nun kommt das kleine Problem, ich wohne neu im Elsass Frankreich (nähe Basel, Mulhouse). Leider habe ich noch keine Solarfirma gefunden, welches mir den Deye abnimmt. Alle wollen mir ihre überteuernden Wechselrichter verkaufen. 

Kennt vielleicht jemand welcher mir den Deye anmelden könnte? Sonst mache ein eine 0-Einspeisung... und lasse das ganze ohne "Papier" laufen.   

Danke Euch schon mal falls Ihr jemand kennt 😊 


   
AntwortZitat
Seite 3 / 3