Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

DEYE SUN-10K-SG05LP3-EU Last Ausgang

12 Beiträge
4 Benutzer
2 Reactions
291 Ansichten
(@lukaswp)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 8
Themenstarter  
  • Hallo und guten Tag,

    ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage an die allgemeine Runde. Ich habe mir einen Deye-Wechselrichter (DEYE SUN-10K-SG05LP3-EU) zugelegt und ihn in den letzten Tagen angeschlossen. Als Elektriker sind mir die Anschlüsse bekannt. Ich habe den  Wechselrichter einmal ans Netz und über den Last ausgang über einen 8-poligen Lastumschalter an das Haus angeschlossen um alle drei Phasen sowie den Neutralleiter für den Off-Grid-Betrieb umzuschalten. d.h. der acht polige Last Umschalter trennt das Gerät vom Netz und in der dritten Position verbindet er das Haus mit dem Last Ausgang. Gestern haben wir den Wechselrichter getestet und die Spannung mit einem Messgerät überprüft – alles sah korrekt aus. Beim Zuschalten der Sicherung sind jedoch mehrere Elektrogeräte kaputt gegangen, obwohl die Spannung und der Neutralleiter stimmten. Ich kann mir das nicht erklären und würde mich freuen, wenn jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte.

    Vielen Dank im Voraus



   
Zitat
Schlagwörter für Thema
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 557
 

Signal Ilsand Mode vergessen....keine N/PE Brücke intern im Inselbetrieb macht manchen Geräten nicht wirklich Spass....


Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2124
 

ist der "8-polige" Lastumschalter wenigstens ein Sontheimer oder Kraus&Naimer und hat einen nachhängenden/voreilenden Neutralleiter?

oder ist es ein Hager der das nicht hat und dann später wieder mal so eine kostspielige Sternpunktverschiebung erzeugen kann?


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 557
 

Veröffentlicht von: @plastiko-fantastiko

oder ist es ein Hager der das nicht hat und dann später wieder mal so eine kostspielige Sternpunktverschiebung erzeugen kann?

Och, wenn man den Hager lastfrei schaltet ist der kein Problem. Da meist die LSS danebenhängen, sollte das doch kein Problem sein 😉 *puffpeng

 


Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
(@lukaswp)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 8
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko der acht polige Lastumschalter ist von Hager (Typ HIM408)
Beim Umschalten der Last waren alle Sicherungen abgeschaltet und erst im Nachhinein wurden die Sicherungen zugeschaltet. was denn ein Fehler durch den Lastumschalter ausschließt.



   
AntwortZitat
(@lukaswp)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 8
Themenstarter  

@deye-guru am Gerät selbst habe ich nichts umgestellt. Bedeutet das, dass man für den Notstrombetrieb den Island Mode Modus auswählen muss?

dennoch kann ich mir nicht erklären, wie dadurch dieser Fehler auftreten kann.



   
AntwortZitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 557
 

Kommt natürlich auf dein Netz an am Standort. Wenn der N nirgends mit dem PE verbunden /gebrückt ist, haste den Salat. Mal mit verschiedenen Netzformen befassen, ich mag hier nicht ins Detail gehen, da man das eigentlich vor Ort bestimmen und wissen sollte.

Damit ein FI funktioniert und keine Sternpunktverschiebung zustandekommt, muss alles entsprechend angeschlossen werden. Manche Häuser werden ungeprüft am Load angeschlossen und dann steckt irgendwo noch eine N/PE Brücke in einer Unterverteilung....Verteilerdose... 


Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2124
 

Veröffentlicht von: @lukaswp

@plastiko-fantastiko der acht polige Lastumschalter ist von Hager (Typ HIM408)
Beim Umschalten der Last waren alle Sicherungen abgeschaltet und erst im Nachhinein wurden die Sicherungen zugeschaltet. was denn ein Fehler durch den Lastumschalter ausschließt.

dann wird es so einen Fehler wieder mal geben können wenn die Prozedur nicht akribisch eingehalten wird.

Angesicht das der Hager nicht nur UNSICHER sondern auch noch teuer ist brauchte es schon gute Argumente wie die notwendigen 80A die für ihn und keinen Sontheimer mit 63A sprechen, und wer mehr als 63A braucht findet bei Kraus& Naimer auch welche mit 160A und den kleinen aber wichtigen Haken

 


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@lukaswp)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 8
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko den Hagen Netzumschalter habe ich genommen aus einem einfachen Grund, da ich ihn günstig über einen Bekannten bezogen hab. Dennoch habe ich mich entschlossen in Zukunft, ihn durch einen anderen auszutauschen und mir die Prozedur zu sparen. Danke für die Auskunft.



   
AntwortZitat
(@lukaswp)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 8
Themenstarter  

@deye-guru vielen Dank für die Information. Ich habe mich jetzt noch mal mit der Unterverteilung auseinandergesetzt und habe keine Anschluss Fehler gefunden. dadurch kann ich ein Verdrahtung Fehler ausschließen. Nach längere Recherche habe ich erkannt, dass es an der Einstellung des Single Island Modus liegen muss. diese Einstellung habe ich jetzt geändert und hoffe, dass in Zukunft keine Fehler mehr auftreten. Dennoch bin ich mir nach dem Schaden unsicher, ob es wirklich an einer Einstellung liegen kann.



   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 654
 

Veröffentlicht von: @lukaswp

Dennoch bin ich mir nach dem Schaden unsicher, ob es wirklich an einer Einstellung liegen kann

Du bist nicht der erste und ich denke auch nicht, dass du der Letzte bist, der dieses Problem hat. Das Thema wurde schon oft in unterschiedlichen Foren diskutiert, auch hier im Forum. Suche mal nach „Sternpunktverschiebung”, z. B. hier.

https://dy-support.org/community/technische-fragen/ueberspannung-nach-ab-umschaltungvorgaengen-der-relais-sternpunktverschiebung/


Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@lukaswp)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 8
Themenstarter  

Ich habe den Fehler jetzt endgültig erkannt und behoben. Es lag einzig und allein daran, dass ich den Single-Island-Modus nicht aktiviert hatte. Nachdem ich mich ausführlich informiert habe, habe ich ihn nun eingeschaltet, getestet und die Anlage läuft einwandfrei. Ich bin wirklich erleichtert, dass es nur daran lag und dass jetzt keine weiteren Fehler mehr auftreten sollten. Außerdem bin ich sehr dankbar für die tollen Tipps aus dem Forum und dafür, dass sich die Leute die Zeit genommen haben, auf meine Anfrage zu antworten.



   
paulmelsec reacted
AntwortZitat