Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye SUN-M200G4-EU-...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye SUN-M200G4-EU-Q0 alle Eingänge defekt

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
19 Ansichten
(@daywalker)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Stunden
Beiträge: 1
Themenstarter  

Hallo,

ich bin neu in dem Forum und habe zu meinem Problem bis jetzt nix gefunden. Ggf betreibt hier ja jemand eine Ähnliche Anlage.

 

Meine System:

-Deye SUN-M3200G4-EU-Q0 Mikrowechselrichter

- PV1 und PV2 jeweils 1 Solarplatte

- PV 3 und PV4 drei NOAH 2000 Akkus gestapelt zu 1 Akkublock (6Kw) mit max 800W Ausgangsleistung. 

-An den Akkus sind nochmal 6 Platten angeschlossen (4 am Master und 2 am mittleren Akku)

- Shelly 3 Pro EM zur Steuerung der Akkus.

- Alle Platten sind gleich (Aiko Neostar 2S+ 465W)

 

Die Anlage lief einige Wochen Problemlos, bis die Akkus die Verbindung zu Netz verloren hatten und ich sie komplett stromlos machen musste um sie wieder Einbinden zu können. Also auch vom Wechselrichter abstecken. Beim Anschließen an den Wechselrichter sind plötzlich beide Eingänge (PV3 und PV3) des Wechselrichtiers ausgefallen. D.h. Kein Stromertrag mehr über die Eingänge. Testweise habe ich die Platten an die ausgefallenen Eingänge gehangen, mit dem selben Ergebnis. Um Fehler am Speicher auszuschließen habe ich diesen dann an den Eingängen wo die Platten dran hingen (PV1 und PV2) getestet, funktionierte problemlos. Zusätzlich habe ich die Kabel der Akkus getauscht. 

Wenn ich nur PV3 und PV4 angeschlossen habe, leuchteten auch gerkeine LEDs mehr. 

Eine Woche lief nun der Wechselrichter mit nur noch den Akkus an PV1 und PV2, in der Zeit stand ich in Kontakt mit dem Händler. 

Heute habe ich auf Anweisung des supportteams vom Händler nochmal versucht auf die Platten an PV1 und PV2 zu wechseln, lief zunächst problemlos, beim erneuten Wechsel ist dann PV1 gestorben. Testweise habe ich dann die Akkus umgestellt, so dass ein anderer mit dem Wechselrichter verbunden ist, darauf ist dann PV2 gestorben. 

Ergebnis: Alle Eingänge tot, keine LED leuchtet mehr. Die Akkus sowie die Platten liegen alle unterhalb der Grenzen des Wechselrichters. 

Als der Wechselrichter noch "lebte" (trotz defekter PV3 und PV4 Eingänge), hatte er keine Fehler usw angezeigt und bei Zustand stand Gesund. 

Hat jemand schomal entsprechende Erfahrungen gemacht? Ich habe nirgendwo was passendes dazu gefunden, besonders nicht in Kombination mit den Akkus und den Wechselrichter. 

Eine Art Reset kann uch mit dem Wechselrichter vermutlich nicht machen? Normalerweise sollten ja nicht sofort alle Eingänge sterben...

Dieses Thema wurde geändert Vor 7 Stunden von Daywalker

   
Zitat