Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Ich habe einen 16kw Solaredge WR an dem meine PV hängt. Zusätzlich wird gerade ein Sun 12k mit Batterien montiert.
Ich frage mich nun, welche Vorteile es hat den Solaredge an den GEN Anschluss des Deye anzuschließen (statt einfach netzparallel)?
Würde er bei einem Stromausfall weiter laufen?
Bekomme ich die PV Erzeugung im Deye (und Solarman oder Modbus) angezeigt?
AM Generator port würde er weiter laufen und die Batterieladen, Bei Netzparallel würde er sich abschalten bei Stromausfall, sind am Sun 12k keine Solarmodule dran ?
Ja, am 12k hängen keine Solarmodule.
Ich frage mich halt auch, wie ich später meine Auswertungen fahre und aufzeichne. Die Solaredge App weiß ja nichts vom Akku. Wird in der Solarman App die Leistung am GEN Eingang (Micro Inverter) angezeigt und protokolliert? Und bestenfalls sogar per Modbus ausgegeben?
Du wolltest anscheinend viel Geld sparen als Du die Solaredge Batterie Lösung nicht genommen hast.
Dir war also Geld wichtiger als "Auswertungen fahren und aufzeichnen" Jetzt hast Du nur noch die Daten vom Deye die korrekt sind, kannst Du damit leben?
aber jeder wie er will.
Dein Kommentar ist leider wenig hilfreich. Du hast meine Frage als Antwort formuliert. 🤣
Ja, Geld sparen war die Intention. 10 kWh für 10 t€ oder 18 kWh für 4,8 t€. Du hättest die erste Variante gewählt?
Wenn ich nicht alles über den Deye selbst bekomme programmier ich mir halt selbst was mit dem ich die Erzeugung aus dem Solaredge und den Rest aus dem Deye abfrage. Das ganze wird dann lokal in Grafana o.ä. gespeichert. Weder der Solaredge noch der Deye bekommen (außer im Support Fall) Zugriff aufs Internet - genau so wie die anderen IOT-Geräte in meinem Netzwerk (einschließlich Kameras etc.). Ich möchte keinem Hersteller Zugang zu meinem Netzwerk geben.
Aber jetzt zurück zum Thema: Vielleicht weiß ja jemand ob der Deye die Daten vom GEN Port mit ausgibt? Im Video von Mr. Mining sieht man zu mindest im Display den Wert. Dann könnte ich was fertiges lokal einsetzen (z.B. Solar Assistant). 🙂
Du scheinst Programmierer zu sein, also dann programmiere doch (was auch immer, wie auch immer)
Ich bin nur User und erfreue mich an dem was der Deye tut und interessiere mich nicht für Auswertungen (aber jeder hat so seine Präferenzen WAS wichtig ist)
aber jeder wie er will.
@chrisbgl Also Solar assistant gibt Auxiliary PV Power aus, ich denke da wird er schon ein paar werte auspucken, kann es aber nicht genau sagen, da ich nichts dran hab am gen port. PS: Naja ich hätte die Platten an den DEYE dran gehangen und den Solaredge wieder verkauft wenn es möglich ist.
@haux Danke für die Info. Ich probiere das einfach mal aus bevor ich alles endgültig verkabele.
Den Solaredge hätte ich verkauft wenn ich keine Leistungsoptimierer auf dem Dach hätte. Mit denen kann der Deye leider nicht.
@chrisbgl Ich habe exakt das gleiche Thema wie Du: SolarEdge läuft wegen Leistungsoptimierern über GEN-Port an einem heute installierten Deye-WR samt Speicher. Funktioniert bei Dir das Laden/Entladen der Batterie? Herzliche Grüße: Lars
@schmiddy Ich habe bis jetzt nur die Batterien angeschlossen und alle Firmware Updates installiert. Der Rest folgt wenn das Material da ist und ich mich mit dem Elektriker abgestimmt habe.
Bei dir funktioniert es nicht? Wie sind denn deine Einstellungen?
Hi chrisbgl,
scheinbar muss der GB-L erst einmal komplett aufgeladen werden (ich vermute zur Kalibrierung). Jetzt funktioniert er einwandfrei.
Seit der Installation gestern haben wir es nicht geschafft, ihn zur Abgabe von Energie zu überreden. Immer wenn wir ihn eingeschaltet haben, hat er sich direkt bis zur eingestellten Amperezahl aus dem Netz geladen. Erst heute habe ich entdeckt, dass der Wechselrichter im Battery-Screen 'Request Force Charge' anzeigte, was bedeutet, dass die Batterie der Wechselrichter sagt: lade mich mit höchster Prio auf, egal was bei dir eingestellt ist.
Jetzt habe ich ihn die Batterie auf 100% laden lassen, schon funktioniert die Nulleinspeisung wunderbar.
Sollte das bei Dir auch so sein, dann lass die Batterie erst einmal vollständig laden 🙂
Viel Erfolg Dir.
Herzliche Grüße
Lars
Aber jetzt zurück zum Thema: Vielleicht weiß ja jemand ob der Deye die Daten vom GEN Port mit ausgibt? Im Video von Mr. Mining sieht man zu mindest im Display den Wert. Dann könnte ich was fertiges lokal einsetzen (z.B. Solar Assistant). 🙂
Ja er gibt die Leistungen auf allen 3 Phasen einzeln gemessen an. Vorteil: Neuerdings wird das was vom MI Port kommt, auch als PV Produktion gewertet. Also sieht am Ende sogar im Solarman die Grafik schön aus 🙂
Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com
Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh