Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Kurzanleitung Inbet...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kurzanleitung Inbetriebnahme

15 Beiträge
6 Benutzer
3 Reactions
2,213 Ansichten
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 544
Themenstarter  

Inbetriebnahme

Verkabelung laut geltenden Vorschriften und Normen ist selbstverständlich.

Akku dran

Wechselrichter starten

Dann einstellungen vornehmen, bms Kommunikation einstellen, alles wieder aus. 

 

5 min warten

Neustart 

Akku ON

WR auf ON

Warten bis normal LED leuchtet (manchmal muss man dazu die % oder V im time of use runtersetzen)

Pv dazu

Grid dazu

 

CTs checken (fön o.ä.) 

Wenn negative Werte stromwandler umdrehen oder am WR Polarität ändern

 

Wenn alles OK, Lasten dazu

 

Sekt aufmachen

🍾

Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
Zitat
(@saboli)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 25
 

Wenn man den Akku anschließt, soll man auch mit dem Deye einen Pre-Load mit einer Glühbirne machen um "Funken" zu vermeiden ??? 


   
AntwortZitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 544
Themenstarter  

@saboli Kommt auf das BMS und den Akku an. DIY Akkus sollte man sachte anschließen. Fertige Akkus mit ON/OFF Schalter kann man fest anschließen und dann erst einschalten. Die meisten unterstützen einen Softstart. Das oft verwendete DALY BMS macht das übrigens auch

Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
Eulhofer reacted
AntwortZitat
(@saboli)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 25
 

Danke Christoph, ich plane Pylontech Akkus zu kaufen, bin aber nicht sicher ob das SoftStart detektieren kann dass die Elkos der Deye noch nicht geladen sind. Ich dachte der Softstart prüft nur ob kein Kurzschluss am Ausgang der Pylontech herrscht ... 
Es gibt sicherlich viele Anwender der Kombi Deye - Pylontech, was ist Eure Erfahrung ... knallt es 😉 😉 😉 


   
AntwortZitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 544
Themenstarter  

@saboli Ich hab über 1000 pylons verbaut bisher. Wenn die AUS sind (schalter) passiert rein gar nichts beim Anschluss.

Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
(@saboli)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 25
 

OK super danke, d.h. Akku und Deye aus, beide anschliessen, Deye einschalten und dann Pylontech auch einschalten.


   
AntwortZitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 544
Themenstarter  

@saboli Erst Akku, dann geht der Deye automatisch mit an.

Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
(@saboli)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 25
 

Alles klar, danke Christoph 👍 


   
AntwortZitat
Christian Gruber
(@christian)
Mitglied Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 72
 

Veröffentlicht von: @saboli

Danke Christoph, ich plane Pylontech Akkus zu kaufen, bin aber nicht sicher ob das SoftStart detektieren kann dass die Elkos der Deye noch nicht geladen sind. Ich dachte der Softstart prüft nur ob kein Kurzschluss am Ausgang der Pylontech herrscht ... 
Es gibt sicherlich viele Anwender der Kombi Deye - Pylontech, was ist Eure Erfahrung ... knallt es 😉 😉 😉 

Hi ich habe 3x US5000 und da knallt nix. Pylontech sind zuverlässige Akkus.

Kann ich nur empfehlen 

 

Freundliche Grüße aus dem Hessenlande
3,3 kWp - Südwest 8x 5° LONGI Solar 410W
7,8 kWp - Südwest 19x 35° LONGI Solar 410W
Deye SUN-12K-SG04LP3
Pylontech 3x US5000 14,4 kWh


   
Saboli reacted
AntwortZitat
(@saboli)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 25
 

Danke Christian, ich plane auch den Deye 12K mit drei 5000C, später können gerne, je nach Bedarf, weitere dazu kommen.
DIY Akkus traue ich mich nicht ;-(


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 291
 

Ich hab auch die Pylontech's.

Bin shr zufrieden mit meinen 2 US3000C und 7 US2000B!

Soft Start heißt ja auch das er die 48V nicht schlagartig hat sondern die Volt relativ langsam anhebt.


   
AntwortZitat
MrFreezer
(@mrfreezer)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 73
 

@mosti jein, softstart heißt, dass der anlaufstrom begrenzt wird. klar geschieht das letzten endes über die spannung aber entscheidend ist dennoch der strom, der daraus resultiert.

 

Balkonkraftwerke "verschuldet": 1x830Wp/800VA, 1x830Wp/600VA, 11x820Wp/600VA, 2x810Wp/600VA, 5x800Wp/600VA, 5x780Wp/600VA, 4x740Wp/600VA, 1x540Wp/600VA


   
AntwortZitat
Sonnenfreundin
(@sonnenfreundin)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 9
 

Guten Abend liebe Leute, hat jemand Erfahrung mit dem DEYE 8k und den DALY Parallel BMS? 

Zeitweise - wenn der Akku auf die 50% Marke runtersteuert, dann schaltet der DEYE ab (F56) und lässt sich nicht wieder starten (Also die Normal LED leuchtet auch nicht mehr). Die Spannung der Akkus liegt bei 44V, aber der DEYE kommt auch mit einem Neustart nicht mehr hoch. 

Mir ist aber aufgefallen, dass beim Hochstarten alle 4 LEDs kurz aufleuchten, die "Normal" LED aber einmal blinkt bevor wieder alles dunkel wird. Wenn die PV dran ist leuchtet zwar "DC", aber sonst bleibt der "LOAD" Ausgang stumm.

Was kann da sein?

Danke Euch!

P.S: hat jemand von Euch Erfahrung mit dem DALY Transfer-Board (Interface Board)?

Liebe Grüße Claudia 

6x460W bifacial im Garten
1x Phocos PSW-H 5kW/230/48 + 3xUS3000C
- und DEYE SUN 8k SG04 + 2x VW ID3 + 2 Daly Parallel BMS 12s/48V/100A


   
AntwortZitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 544
Themenstarter  

@sonnenfreundin Klingt nach Battery Settings. das daly sollte natürlich richtig eingestellt sein 🙂

Das der Deye angeht, aber "aus bleibt" kannste du in den Battery Settings Seite 1 Einstellen (Low Batt, Shutdown, Restart)

Zeigt doch mal die Einstellungen

Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
Sonnenfreundin
(@sonnenfreundin)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 9
 

Lieber Christoph,

danke für Deine Antwort! Also die Einstellungen sind wie folgt:

DALY:

min. Gesamtspannung: 39,6V / ZellSp. 3,30V

max. Gesamtspannung: 50,0V / ZellSp. 4,16V

DEYE:

Seite 1:

Use Batt V,

Batt Capacity 312Ah,

max Charge 60A,

Max discharge 185A,

Batt not activated

Seite 2:

Start 43,5V,

40A

Gen Start + Gen Signal activated,

max Run time: 3.0 hours,

Down time 0.0 hours

Grid keine Hackerln

Seite 3:

Float V: 49,5V; Absorption und Equalization 49,0V, Equalization days and hours: 0.0 days/hours

shut down: 40.7V

Low Batt: 42.0V

Restart: 43.0V

TempCo -0°

BattResistance: 2mOhm

 

Ich hab jetzt aber noch recherchiert und gelesen, dass DALY sich ab und zu nicht mehr dazu bewegen lässt den Entlade MOSFET freizugeben, bis man die Last abgeklemmt und wieder angeschlossen hat. 

Weiters hab ich beobachtet, dass die Spannung mit -10V angezeigt war, bis ich die DC Sicherung des Akkus raus und wieder reingegeben habe. Trotz der 44V wollte mein lieber DEYE aber nicht starten.

Hach - ich hoffe das Rätsel offenbart sich. 🙄 

6x460W bifacial im Garten
1x Phocos PSW-H 5kW/230/48 + 3xUS3000C
- und DEYE SUN 8k SG04 + 2x VW ID3 + 2 Daly Parallel BMS 12s/48V/100A


   
AntwortZitat