Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Generatoranschluss ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Generatoranschluss als Mikrokonverter-Eingang sinnvoll?

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
505 Ansichten
(@finelarry)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 12
Themenstarter  

Hallo Zusammen,

ich frage mich wo der Vorteil ist, wenn man vorhandene Mikro-Wechselrichter an den Generatoranschluss anschließt. Bei mir speisen die Mikros über einen separaten Stromkreis ganz normal in die Hauslast ein. Wenn hier ein Überschuss vorliegt, verarbeitet der Deye das über ‚Nulleinspeisung an CT’ und lädt mit dem Überschuss den Akku (ergänzend zur Solarproduktion des DEYE). Sprich, er erkennt über die CTs, dass ein negativer Verbrauch anliegt. Somit alles gut?

Freundliche Grüße und schönen Abend!


   
Zitat
(@saboli)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 25
 

Ich gehe davon aus, dass der GEN-Port mit mikro-WR nur im Inselbetrieb Vorteil bringt, den im Inselbetrieb hast Du kein 230V vom Grid und der Deye am Gen-Port eben die 230V Spannung die die Mikro-WRs brauchen generiert ...
 


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1765
 

@Finelarry: ja das funktioniert, einzig die "Buchhaltung" ist für die Katz der Deye kann ja nur feststellen was Netto ins Grid will, was die Mikro-WR produzieren, was das Haus verbraucht ist für ihn nicht ermittelbar.

Beim Blackout ist des Grundsätzlich das gleiche, ob die Micro WR am Load oder am GEN hängen ist egal, hässlich wird es nur wenn die Amok laufen weil die Settings falsch sind und sie sich nicht herunterregeln lassen, am GEN angehängt kann der Deye die geschmeidig abwerfen, am LOAD angehängt wird der Deye sich dann komplett abschalten bevor er brennend von der Wand tropft.  

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 517
 

Ich denke, dass die Datenerfassung vereinfacht ist, man braucht nur noch eine Quelle auszulesen.

Außerdem wird der Micro-WR nur auf eine Phase einspeisen und diese eine Phase kompensieren. Beim Anschluss an den GEN Port wird es wohl "auf alle 3 Phasen" aufgeteilt. Ist aber auch theoretisch bis esoterisch 🙂

Viele Grüße

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat