Für die Verwendung des SDM630 V2&V3 ist die FW ab 1132 nötig!
Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com
Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh
Ich würde gar kein Smartmeter empfehlen bleib bei den CTs das ist die bessere Wahl spreche aus eigener Erfahrung. Mit dem Eastron hab ich 3kw am Tage Netzbezug gehabt mit den CTs 1kw. Also kannst du dir das Geld Sparen und benutze die Solarman App zur Kontrolle.
Ich habe bei mir die etwas unglückliche Situation, dass meine Solaranlagen relativ weit vom jeweiligen Hauptanschlußkasten auf Nebengebäuden installiert sind. Kabel neu ziehen um CTs zu verlängern und zu nutzen wäre extrem aufwendig. Daher würde ich gern den Eastron SDM 630 V2 drahtlos mit dem Deye Inverter verbinden. Gibt es dazu eine Anleitung, die wirklich bis ins Detail beschreibt, wie man das realisieren kann. Also welches Protokoll, welche Hardware und besonders die komplette Konfiguration? Ich fummele gerade mit zwei Protoss PW11-H rum, komme damit aber nicht wirklich klar...
Falls es eine solche Anleitung nicht gibt, wäre dies ein sinnvolles Projekt, da eine solche Konstellation sicher häufiger vorkommt.
Du meinst den Eastron Wlan ? ich kann aus eigener Erfahrung eigentlich vom Eastron nur abraten da die Reaktionszeit wesentlich anders ist als bei CTS. Lieber Kabel ziehen.
Rechte Seite CTs und linke Seite Eastron das sollte eigentlich aussagekräftig genug sein.
Ich habe die selbe Konstellation. Verteilung im Keller und deye Recht weit weg auf der anderen Straßen Seite somit war auch kein Kabel ziehen möglich. Da aber Netzwerk vorhanden war. Habe ich das mit 2 waveshere gemacht war etwas fummellei aber geht fast gut. Die Regelung klappt gut. Die Auswertung mit den Verbrauch kann man vergessen das stimmt nicht also in der App und ab und an zeigt der ganz kurz com Fehler Meter. Wie ich das gemacht habe mit Programmierung habe ich im iobroker Forum Beschreibung.
Hast du dein Eastron SDM 630 V2 drahtlos mit dem Deye Inverter verbunden bekommen? Ich plane gerade eine neue Anlage und brauche auch eine solche Lösung die zuverlässig funktioniert.
seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass ich auf dem Display meines smart meters folgenden Punkt entdeckt habe. Weiß jemand, was dieser Punkt auf dem Display – siehe roter Pfeil, zu bedeuten hat? Ein Pixelfehler ist es nicht, da er verschwindet, sobald ich in den Konfigurationseinstellungen gehe. Eventuell könnte es hiermit zusammenhängen, dass mein Inverter "buy" und "sell" nicht korrekt akkumuliert?
seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass ich auf dem Display meines smart meters folgenden Punkt entdeckt habe. Weiß jemand, was dieser Punkt auf dem Display – siehe roter Pfeil, zu bedeuten hat? Ein Pixelfehler ist es nicht, da er verschwindet, sobald ich in den Konfigurationseinstellungen gehe. Eventuell könnte es hiermit zusammenhängen, dass mein Inverter "buy" und "sell" nicht korrekt akkumuliert?
I hope this is okay and if you require any additional information, feel free to contact me.
AntwortZitat
Unterstütze das Deye Forum (Spende)
Hallo, schön das du bei uns im Deye Forum bist, wenn dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.