Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

DEYE SUN-10K-SG05LP...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

DEYE SUN-10K-SG05LP3-EU Problem mit dem Last Ausgang

8 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
177 Ansichten
(@lukaswp)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 8
Themenstarter  
  • Hallo und guten Tag,

    ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage an die allgemeine Runde. Ich habe mir einen Deye-Wechselrichter (DEYE SUN-10K-SG05LP3-EU) zugelegt und ihn in den letzten Tagen angeschlossen. Als Elektriker sind mir die Anschlüsse bekannt. Ich habe den Wechselrichter einmal ans Netz und über den Last ausgang über einen 8-poligen Lastumschalter an das Haus angeschlossen um alle drei Phasen sowie den Neutralleiter für den Off-Grid-Betrieb umzuschalten. d.h. der acht polige Last Umschalter trennt das Gerät vom Netz und in der dritten Position verbindet er das Haus mit dem Last Ausgang. Gestern haben wir den Wechselrichter getestet und die Spannung mit einem Messgerät überprüft – alles sah korrekt aus. Beim Zuschalten der Sicherung sind jedoch mehrere Elektrogeräte kaputt gegangen, obwohl die Spannung und der Neutralleiter stimmten. Ich kann mir das nicht erklären und würde mich freuen, wenn jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte.

    Vielen Dank im Voraus



   
Zitat
(@galliag)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 5
 

Hi,

ich oute mich hier mal 😆 . Das ist mir leider genauso ergangen 😪 

Ich würde auch behaupten das ich die Verdrahtung auch korrekt gemacht habe und trotzdem hab ich einiges geschrottet !
einige Zeit war ich dann beschäftigt alles wieder zu reparieren und zu ersetzen und aktuell hatte ich noch keinen Nerv mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen (So lange das Netz nicht ausfällt ist ja alles gut 😉 ).
Mein schlimmster Fehler, von dem ich weiß, ist das ich den Island.MOde nicht aktiviert hatte !
Das sollte aber die krasse Nullpunktverschiebeung nicht erklären, lediglich nicht funktionierende FI´s ! Oder ?
Eine andere Idee war, das der Umschalter einen defekt hat und den "Null" nicht schaltet, das wäre aber noch zu beweisen ....

Evtl, haben wir ja zusammen noch Ideen !! 😀 



   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 650
 

Veröffentlicht von: @galliag

Evtl, haben wir ja zusammen noch Ideen !!

"Null" nicht schalten, sondern nur die 3 Phasen. Nicht VDE konform dafür aber sicher

https://dy-support.org/community/technische-fragen/ueberspannung-nach-ab-umschaltungvorgaengen-der-relais-sternpunktverschiebung/#post-22818


Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 293
 

Veröffentlicht von: @galliag

Mein schlimmster Fehler, von dem ich weiß, ist das ich den Island.MOde nicht aktiviert hatte !
Das sollte aber die krasse Nullpunktverschiebeung nicht erklären

Doch leider schon. Wenn der Sternpunkt keine Verbindung hat passiert sowas.
Wie "krass" das Ganze wird hängt dann nur mehr von der Last ab. Je ungleichmässiger die Last desto grösser die Verschiebung.



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2071

   
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 432
 

@plastiko-fantastiko 

Gegen Nullpunkt verschiebung hilft das nicht.

 

Hier für die die sehen möchten was bei Sternpunktverschiebung passiert. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Hab auch schon ein Led Trafo erfolgreich an 2 Phasen angeschlossen ohne N , leuchtet heute noch 😀


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Wochen von Haux

   
AntwortZitat
(@lukaswp)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 8
Themenstarter  

Ich habe den Fehler jetzt endgültig erkannt und behoben. Es lag einzig und allein daran, dass ich den Single-Island-Modus nicht aktiviert hatte. Nachdem ich mich ausführlich informiert habe, habe ich ihn nun eingeschaltet, getestet und die Anlage läuft einwandfrei. Ich bin wirklich erleichtert, dass es nur daran lag und dass jetzt keine weiteren Fehler mehr auftreten sollten. Außerdem bin ich sehr dankbar für die tollen Tipps aus dem Forum und dafür, dass sich die Leute die Zeit genommen haben, auf meine Anfrage zu antworten.



   
AntwortZitat
(@galliag)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 5
 

@lukaswp ,

freut uns und ermutigt mich auch wieder fahrt in diese Richtung aufzunehmen 😉

Diesem Relais das N und PE im Island-Mode zusammenschaltet zu mistrauen und anzunehmen das das mal verreckt und damit dann auch alles was am Deye hängt, .... ist das übertrieben kritisch und psycho? Dann könnte man auch dem restlichen Deye alle möglichen Fehler unterstellen ?! Ich stelle mir vor, das nach einem Firmwareupdate der IslandMode deaktiviert wurde und ich das nicht kontrolliere 🤪 

Ich schätze ich werde das nochmal hardwired mache, wie von @amiko angeregt !



   
AntwortZitat