Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Habe zwei andere Adern versucht,, vorher auf Werkeinstellung zurückgesetzt und komplett stromlos gemacht. GND habe ich auch auf den Inverter umgedreht. Leider erfolglos! Werde den Support dazu nochmal kontaktieren. Der Support meinte, dass er nicht sagen, woran es liegt. WR oder Eastron. Ich war eigentlich der Meinung, dass der Support per Fernzugriff das connection board bzw. die Ports auslesen kann. Jedenfalls wurde Dominic in einem der vorherigen Posts so geholfen und er hat ein neues connection board bekommen.
@stephan-rauch das ist ja nicht so schön... hast du mal getestet ob die Leitungen auch wirklich leiten?
Das Multimeter müsste dir was anzeigen. Mit verbundenen Easton bricht die Spannung ein aber ohne sollten 4-5 Volt auf der Leitung sein.
Und wenn das nichts hilft mal ein Factory Reset machen das hat auch schon bei anderen geholfen.
Viele Erfolg
Habe die Spannung jetzt gemessen. Zwischen WR und Eastron 3,1V. Direkt am WR ohne Verbindung bricht die Spannung zusammen. Messe ich aber direkt an den Adern am Ende der 25-Meter-Zuleitung zum Deye sind es 4,5V. Das sollte dann die Gerätespannung vom Eastron sein.
@stephan-rauch ok also gebrochen ist sie dann schon mal nicht.
Du hast geschrieben, daß du als Leiter
Ölflex Steuerleitung 7x1mm²
nimmst. Vielleicht haut es dir da Störungen rein und die Verbindung hat nur gerade so funktioniert die ganze Zeit.
Das ist nur eine Wage Vermutung, ich weiß aber sonst nicht was noch helfen könnte als mal eine Ersatzleitung zu legen und mit der zu testen.
Im Manual zum Eastron steht es so beschrieben:
Ein externes Gerät anschließen
An der RS485-Schnittstelle können Sie einen Computer oder ein externes
Display anschließen. Dadurch können Sie die Messwerte zu einer Messwarte
übertragen lassen.
Zum Anschließen der RS485-Schnittstelle benötigen Sie zwei Adern eines
cat7-Kabels mit einem Querschnitt von 0,6 mm2 .
Vielleicht ist es schlicht die Schirmung und die Verdrillung die dir fehlen um eine Stabile Verbindung hinzukriegen.
Wenn du dich scheust, die 20 € für die Patchleitung zu investieren, könntest du die Steuerleitung vielleicht auch aus dem Leerrohr ziehen und noch mal als Wurfleitung testen, dann vielleicht ohne den Einfluss von den AC Leitungen.
Viel Erfolg
Hallo,
habe es mit einer Wurfleitung versucht. Hatte noch ein Cat6-Kabel. Leider ohne Erfolg. Die Messwerte sind identisch, wie mit meiner verlegten Erdleitung.
Zwischen WR und Eastron 3,1V. Direkt am WR ohne Verbindung bricht die Spannung zusammen. Messe ich aber direkt an den Adern am Ende der Wurfleitung sind es 4,5V.
Das Auslesen des Eastron macht für mich logisch keinen Sinn. Die angezeigten saldierten Werte des Eastron stimmen mit den Werten des Hauszählers überein.
Ich werde mir noch einen Eastron holen. Der Support meldet sich schon seit Tagen nicht. Still ruht der See, obwohl ich ihn mehrfach angeschrieben habe.
Ist nach wie vor nur eine Vermutung von mir, wenn der neue Eastron nicht funktioniert, dann geht die Tendenz Richtung RJ45-Port am Deye - analog zum Fall von Dominic zum Start dieses Themas.
Beppo, vielen Dank nochmals!
Grüße
Stephan
@stephan-rauch das ist wirklich ärgerlich, aber bevor du die Flinte ins Korn wirfst versuch doch bitte noch einen Werksreset und stell dann wieder alles so ein wie du es jetzt hast.
Viel Erfolg
@beppo Hallo Beppo, Problem ist gelöst. Habe am Wochenende eine Anschlussplatine vom Support bekommen. Alles komplett spannungslos gemacht, Platine getauscht, hochgefahren und die Einstellungen gesetzt. Und siehe da, der Hörer war prompt da und das Gerät läuft. Danke für deine Hilfe!
Grüße Stephan
@stephan-rauch dann hattest du ja von Anfang an den richtigen Riecher ... Gut das die Kiste wieder läuft 👍 .
Kannst du mal erzählen wie das mit dem Support gelaufen ist?
Weil sofort wollten sie dir ja die Platine nicht schicken.
Viele Grüße