Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie laut


13 BeitrÀge
5 Benutzer
1 Reactions
948 Ansichten
(@zellenschaden)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
BeitrÀge: 203
Themenstarter  

 😀 
 wird ein Deye 8kw einphasig unter Belastung?

Der Deye 8kw liegt in der Garage 😀, die Batterie leider noch nicht, aber ich könnte ihn schon montieren, bzw. an die Wand hĂ€ngen. Im allgemeinen dĂŒrften meist 1-3 kw fliessen, aber in Spitzenzeiten (selten Kochen und Backen) rechne ich mal mit 6kw, fast nie mit 7kw plus
; zunĂ€chst ist immer Netzanbindung geplant.

Kann ich ihn in den Flur hÀngen, oder wird er nerven?

Theoretisch kann er auch raus, will ich aber nicht wirklich



Deye 8k einphasig, 3,4kwp ĂŒber Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)


   
Zitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
BeitrÀge: 2012
 

Den wird es In Germania eher selten geben, aber wenn er wie ein normaler Deye klingt dann willst Du den weder von der AbwÀrme im Sommer noch vom GerÀuschpegel im Flur haben, vom Platzbedarf rede ich nicht einmal. Garage klingt gut!


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@zellenschaden)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
BeitrÀge: 203
Themenstarter  

Den gibt es in Spanien und er liegt jetzt in Portugal


AbwĂ€rme wĂ€re jetzt gar kein Problem, es geht nur um LautstĂ€rke, letztlich nur nachts, bei kaum Belastung
, die Schlafzimmer grenzen an den Flur;  wenn der nur beim Kochen mal heult, na denn


Wie laut ist laut? 

 


Diese r Beitrag wurde geÀndert Vor 2 Jahren von Zellenschaden

Deye 8k einphasig, 3,4kwp ĂŒber Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
BeitrÀge: 1037
 

@zellenschaden Vom Fazil in Spanien.

Der macht gute YouTube Videos mit Deye.

Glaube hat neulich einen 8 KW montiert und ein Video gemacht.



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
BeitrÀge: 2012
 

Schön dann frage doch bitte dort in den Foren, hier in dem Forum tummelns sich viel User, die meisten dĂŒrften so ein GerĂ€t nicht kennen.

Was die LautstÀrke angeht

https://www.peak-studios.de/dynamikumfang/

Ein störende GerÀusch hört man extrem gut, aber Du darfst das Ding hinhÀngen wo immer Du willst.


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@zellenschaden)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
BeitrÀge: 203
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko 

Klar sind GerÀusche auch subjektiv, aber vielleicht gibts ja kleine Vergleiche ala

wenig Last, leichtes Summen Àhnlich PC 

mittlere Last, wie E-Auto beim Beschleunigen

hohe Last, Eurofighter im Tiefflug


😎😜🙄

Da der 8kw hier natĂŒrlich eher unbekannt ist, gerne Erfahrungen mit 3 Phasen 12 kw oder einphasig 3,6 kw, oder was auch immer



Diese r Beitrag wurde geÀndert Vor 2 Jahren von Zellenschaden

Deye 8k einphasig, 3,4kwp ĂŒber Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)


   
AntwortZitat
(@zellenschaden)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
BeitrÀge: 203
Themenstarter  

Keine Erfahrungen? Die gefundenen spanischen Foren geben nix her. Der Hybrid ist zwar ip65, aber im Winter hats hier in Portugal oft 100% Luftfeuchte und da AtlantiknÀhe rostet hier alles weg. Mir wÀre innen lieber, sofern des Nachts, bei 500w Belastung mit max PC LÀrm zu rechnen ist.

 


Deye 8k einphasig, 3,4kwp ĂŒber Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
BeitrÀge: 2012
 

mein 12K ist defintiv zu laut fĂŒr den Flur, ich hatte Fileserver die so laut waren, nur waren immer so laut der Deye dagegen verĂ€ndert seine Frequenz und Pegel sodass man sich nicht dran gewöhnen kann.

Er ist IP65 und immer wÀrmer als die Umgebung... also Kondensation wirst du keine an ihm haben.


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@zellenschaden)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
BeitrÀge: 203
Themenstarter  

Ja Danke, das ist mal eine Aussage mit der wir ich was anfangen kann. 

Ich denke aber, ich werde es dennoch im Flur wagen. Wenn man hier in PT AussengerÀte von Klimaanlagen sieht, sehen die nach kurzer Zeit gruselig aus; scheinbar bringt der Atlantik auch Salz in die Luft. Aluminium, sofern die Eloxierung eine Macke hat, oxidiert dahin, Eisen noch schneller. Dazu sind die paar Watt WÀrme im Winter auch Gold wert



Deye 8k einphasig, 3,4kwp ĂŒber Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)


   
AntwortZitat
(@zellenschaden)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
BeitrÀge: 203
Themenstarter  

Bild eines Alu Fensterrahmens nach einigen Jahren


 


Deye 8k einphasig, 3,4kwp ĂŒber Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)


   
AntwortZitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
BeitrÀge: 553
 

Veröffentlicht von: @zellenschaden

Bild eines Alu Fensterrahmens nach einigen Jahren


 

Naja... wenn gut geschliffen, gut lackiert oder Pulverbeschichtet, dann hĂ€lt das auch. dass es an Kanten anfĂ€ngt ist typisch fĂŒr zu schlechte Vorarbeit oder zu dĂŒnne Lackschichten

 


FĂŒr NotfĂ€lle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische KlÀranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
(@zellenschaden)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
BeitrÀge: 203
Themenstarter  

@deye-guru Ja, das ist so, aber scheinbar Portugal Standard. Hier rosten alles, was rumsteht. Autos die nicht gefahren werden, gehen kaputt, weil bspw. der Tank von innen rostet, wenn er nicht vollgetankt wurde
.

Habe aber jetzt ein video von Solar-Facil gesehen, wo der 8k zunÀchst ohne Batterie in Betrieb genommen wurde. Mal sehen, ob mir das auch gelingt.

Also Inbetriebnahme aols Einspeiser der vorhandenen Anlage ĂŒber Gen Port. Dann kann ich wenigstens meinen neuen Schaltkasten testen, der alte Originale ist schon ziemlich grenzwertig, wobei ich aus dem neuen Kasten wieder Strom in die alte Verteilung leiten muss. final soll dann aber nur noch Licht drĂŒber laufen, Herd, und KĂŒche kommen neu
 

 Man beachte den “Fi” links mit 500mA(!) und den ersten LS neben dem blauen Hauptschalter. Am Eingang unten desselben ist ein schwarzes Kabel, welches ungeschĂŒtzt durch das gesamte Haus lĂ€uft um nach 20m Leitungsweg in eine Unterverteilung zu kommen (!). Der komplette KĂŒchenherd mit Backofen und 4 Kochfeldern hĂ€ngt ĂŒbrigens einphsig an einem 16A LS (unten, der ganz rechts) und hĂ€ngt an einer einzigen Schuko-Steckdose. In meiner neuen Verteilung wird er auf drei Leitungen aufgeteilt und fest verdrahtet. Aber final immer einphasig, max. Power aus dem Netz sind 6,9 kw, Zuleitung aus Hausanschluss ist 6mm2


Aber es hat so 30 Jahre auch funktioniert



Deye 8k einphasig, 3,4kwp ĂŒber Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)


   
AntwortZitat
(@xav77)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
BeitrÀge: 1
 

Moin zusammen,

 

ich habe den 12KW Deye im HWR hĂ€ngen. Webb er nicht gefordert wird, so ist er nur am sĂ€useln. Muss er jedoch einige kW durch den Inverter schieben und die Temperatur gewisse Schwelle ĂŒberschreiten hat, so gehen die internen LĂŒfter im Deye an und das ist definitiv laut. Ich höre es dann trotz geschlossener TĂŒr im Wohnbereich.

Jedoch habe ich eine zusĂ€tzliche temperaturgesteuerte LĂŒftung unter dem Deye installiert, welche die KĂŒhlrippen zusĂ€tzlich mit einem Luftstrom umspielt. Siehe da, der LĂŒfter spring nicht mehr an und das GerĂ€tist bei geschlossener TĂŒr nicht mehr zu hören.

Beste GrĂŒĂŸe aus Bremen



   
AntwortZitat