Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

TOR Zulassung Öster...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

TOR Zulassung Österreich

170 Beiträge
49 Benutzer
53 Reactions
14.7 K Ansichten
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Das hat System,

würde Deye einem Systemling in Austria die Alleinvertretung! (und mindestens 30%-50% Rabatt) geben wird der Systemling schon die richtigen Leute kennen die es braucht so ein Zulassung/Prüfung in 3 Monaten durchzuziehen, der wird dann aber SEINEN Namen auf das Gerät drucken lassen, und alle Elektro-Inspektoren werden peinlich genau aufpassen dass der richtige Name auf dem Deye WR steht, bevor er das Anschlussbegehren an das Grid unterschreibt.

Das diese Deye WR dann entsprechend teurer für den Endkunden verkauft werden muss sollte einleuchten, der Abstand zu Fronius muss verkleinert werden, und der Systemling braucht ja auch Geld z.B. für den Elektro-Inspekteuren-Ball in Wien den er selbstverständlich jedes Jahr mit einer ausreichend grossen Spende berücksichtigen muss.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
sf85
 sf85
(@sf85)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2
 

Veröffentlicht von: @benni

In Deutschland laufen gefühlt 80% als (Achtung Ironie) "Insel"  Warum macht ihr das nicht auch? Oder ist eure Einspeisevergütung dermassen hoch, das unbedingt jeder offiziell ans Netz will?

Man bekommt keine Investitionsförderung wenn man den Wechselrichter als "Insel" betreibt. 🙄 

 


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 308
Themenstarter  

das wäre ab nächstes jahr egal weil die förderung wie in deutschland ist keine mwst. auf pv sachen!


   
AntwortZitat
(@markusjaeger)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 3
 

@deye-guru 

Hallo Guru!

Leider hat das System...

Wenn der Vorstand der ÖEnergie ein Politikum der ÖVP ist dann kann nichts anderes dabei herauskommen.

Schließlich müss ja der lokale Champion im PV Sektor gegen Mitbewerber "geschützt" werden.

Besonders gegen böse Chinesen.... 😐 

 

Hab den Deye 8k und werde ihn auch weiter als BKW(800W einspeisen +10 kWh Akku) betreiben.

Als Elektriker hab ich meine Anlage selbst gebaut und bin damit nicht auf die lächerliche Förderlotterie angewiesen!😂


   
AntwortZitat
(@pv-krausler-122)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 11
 

Veröffentlicht von: @elmar-guessing

Ich habe meinen 12 KW im Burgenland zugelassen bekommen, mit einer Kaufrechnung von  VOR dem aussetzen der Zulassung. Das habe ich mit einem Telefonat direkt mit dem Sachbearbeiter bei Netz Burgenland so regeln können. M.W. werden sie in Oberrösterreich  auch zugelassen, obwohl TOR ausgesetzt ist. Deshalb empfehle ich, den Netzbetreiber direkt selbst zu kontaktieren.

Hallo,

Möchte mich auch kurz zu Wort melden bezüglich DEYE WR.

Auch ich habe die Zulassung bekommen. Ich habe den DEYE WR 12k als er in Prüfung war gekauft und keine Probleme gehabt bei der Inbetriebnahem. Auch kein Problem bei der Förderung.

LG

 


   
AntwortZitat
(@honigbaer)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 3
 

Wann war das und welches Bundesland?


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 308
Themenstarter  

Ich hab bei der Linz Netze auch nachgefragt!

Wenn du den Deye WR jetzt kauft bekommst du keine Zulassung!

 


   
AntwortZitat
(@andi-79)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 53
 

Veröffentlicht von: @markusjaeger

@deye-guru 

Hallo Guru!

Leider hat das System...

Wenn der Vorstand der ÖEnergie ein Politikum der ÖVP ist dann kann nichts anderes dabei herauskommen.

Schließlich müss ja der lokale Champion im PV Sektor gegen Mitbewerber "geschützt" werden.

Besonders gegen böse Chinesen.... 😐 

 

Hab den Deye 8k und werde ihn auch weiter als BKW(800W einspeisen +10 kWh Akku) betreiben.

Als Elektriker hab ich meine Anlage selbst gebaut und bin damit nicht auf die lächerliche Förderlotterie angewiesen!😂

 

Hallo Markus, ich halte von der Förderlotterie auch nix, jedoch wie hast du deine Anlage ins Netz gebracht Abnahme hast du?? 

lg Andi

 


   
AntwortZitat
 krop
(@krop)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 7
 

@mosti

Hallo Mosti!

Ich bin wie Du Untertane beim selben EVU, Ebner-Strom!

Ich bin gerade bei dy-support.org 'eingestiegen'.

Ich möchte gerne mit Dir 'sprechen'.
Schreibe mir bitte eine PN oder vielleicht besser direkt an meine e-mail  krop@aon.at.

Ich habe auch zwei DEYE Three phase LV Hybrid Inverter Deye-SUN-12K-SG04LP3-EU in Absicht zur 'Verwendung'.

LG,  Gerhard


   
Mosti reacted
AntwortZitat
(@old_newbie)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 140
 

Veröffentlicht von: @markusjaeger

@deye-guru 

Hallo Guru!

Leider hat das System...

Wenn der Vorstand der ÖEnergie ein Politikum der ÖVP ist dann kann nichts anderes dabei herauskommen.

Schließlich müss ja der lokale Champion im PV Sektor gegen Mitbewerber "geschützt" werden.

Besonders gegen böse Chinesen.... 😐 

 

Hab den Deye 8k und werde ihn auch weiter als BKW(800W einspeisen +10 kWh Akku) betreiben.

Als Elektriker hab ich meine Anlage selbst gebaut und bin damit nicht auf die lächerliche Förderlotterie angewiesen!😂

das ist eine gute lösung, hast du BKW angemeldet mit dem DEYE? oder eine anderen 800w WR

 

Veröffentlicht von: @pv-krausler-122

Veröffentlicht von: @elmar-guessing

Ich habe meinen 12 KW im Burgenland zugelassen bekommen, mit einer Kaufrechnung von  VOR dem aussetzen der Zulassung. Das habe ich mit einem Telefonat direkt mit dem Sachbearbeiter bei Netz Burgenland so regeln können. M.W. werden sie in Oberrösterreich  auch zugelassen, obwohl TOR ausgesetzt ist. Deshalb empfehle ich, den Netzbetreiber direkt selbst zu kontaktieren.

Hallo,

Möchte mich auch kurz zu Wort melden bezüglich DEYE WR.

Auch ich habe die Zulassung bekommen. Ich habe den DEYE WR 12k als er in Prüfung war gekauft und keine Probleme gehabt bei der Inbetriebnahem. Auch kein Problem bei der Förderung.

LG

 

Herzlichen Glückwunsch, dann hast du eine rechnung vor dem 28.2.2023 gehabt dein glück denn netzbetreiber handeln ausschlisslich nur mehr nach TOR also jetzt is essig geworden hier das selbe problem.

 

 

 

Deye 5KSG03LP1
Hoymiles HM800
(ACTIIAC7392) Solltet ihr vorhaben ihn zu kaufen. Finger weg, 16 monate kaputt kein support keine antwort der firma!
3,28kw/p DAH 54x10 (8*410) SWS
2.75kw/p Future Solar FSM72S30-550M (5x550) ONO
850w/p TSM-425DE09R.08 Vertex S (2*425) SWS


   
AntwortZitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 544
 

Ich sag nur "Solar-Revolution Afrika"

Deye verkauft Unmengen der Herstellerquoten nach Afrika, Australien und Amerkia. Nun... wieviele würde der Ö Markt hergeben? Angaben bitte in 40 Fuß Containern 😉

Das Verhalten der ÖEnergie ist unterirdisch. nach wie vor und es bekommt ein immer kurioseres "Geschmäckle". Überall gibt es Zulassungen unter Vorbehalt von bestimmten zu machenden Einstellungen. Nur in Ö traut man es den Installateuren nicht zu.... witzlos

Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
Maitschi
(@maitschi)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 116
 

Veröffentlicht von: @deye-guru

Das Verhalten der ÖEnergie ist unterirdisch. nach wie vor und es bekommt ein immer kurioseres "Geschmäckle". Überall gibt es Zulassungen unter Vorbehalt von bestimmten zu machenden Einstellungen. Nur in Ö traut man es den Installateuren nicht zu.... witzlos

Wird das jetzt in den nächsten Wochen noch was oder muss ich mir, wenn ich den Deye ohne TOR Liste nicht durch bekomme,  für die Abnahme vorübergehend einen anderen WR hinspaxen? 

 

 


   
AntwortZitat
(@awsbg)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 6
 

Hallo, hab von der NetzOÖ eine Zusage und möchte bis 03/2024 mit Deye in Betrieb gehen. Hat jemand aus OÖ Erfahrung mit der Abnahme vom Deye-12k? Hoffe immer noch auf die TOR-Zulassung und wenn auch der österreichische Markt nicht groß ist, dürfte ein Potenzial von einigen Containern mit Deye WR vorhanden sein. Ein Netz von Elektrikern die Deye im Programm haben ist halt Voraussetzung und zumindest eine Liste wer eine Abnahme von Deye anbietet währe hilfreich. Auch zu berücksichtigen aus Deye Sicht, wer sich den WR selbst kauft, kauft oftmals in DE oder sonst wo ein. Nur ohne TOR werden die Stückzahlen halt in Österreich gering bleiben. 


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 308
Themenstarter  

@awsbg Hast du die Zusage vom Netzbetreiber Schriftlich?

Mich würde es jetzt echt wundern das du jetzt eine Genehmigung bekommen hast das du einen Deye betreiben darfst ohne TOR zulassung!


   
AntwortZitat
(@awsbg)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 6
 

Die Zusage ist für 10kW Einspeisung, aber natürlich nur mit einem WR der laut TOR-Liste Zulässig ist ( https://oesterreichsenergie.at/publikationen/ueberblick/detailseite/wechselrichterliste-tor-erzeuger-typ-a ). Ob die NetzOÖ auch Deye mit abgelaufener TOR Zulässigkeit erlaubt hab ich noch nicht nachgefragt, da ja alle Berichte und Zertifikate vorhanden sind. Hab ich es richtig Verstanden, der Deye ist nicht auf der Liste weil das Setup der Österreich Konfiguration abweichende Parameter verwendet und diese nur richtig gestellt gehören oder ist neue Funktionalität nötig die in der Firmware von Deye realisiert werden müsste?


   
AntwortZitat
Seite 4 / 12