Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye Sun 20K SG05LP...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye Sun 20K SG05LP3 bringt keine 20kW

6 Beiträge
3 Benutzer
2 Reactions
221 Ansichten
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 366
Themenstarter  

Hey Leute,

Ich habe letzte Woche bei einem Freund einen Deye Sun 20k SG05LP3 inkl. 45kWh Speicher in Betrieb genommen.

Laut TOR Liste braucht der 20k die MAIN: 2107-1172-1809 und HMI: 1001-C04E

Jetzt hab ich den Support angeschrieben das sie diese beiden Firmware aufspielen mögen.

Habe die auch gemacht zumindest bei der MAIN bei der HMI haben die gleich die C050 aufgespielt.

Als Antwort hab ich bekommen das die C04E nicht verfügbar sei.

Das komische ist nur das der Deye nicht die 20kW Ausgangsleistung zusammen bringt!

Obwohl die Entlade limits nicht erreicht werden schafft er die 20kW nicht!

An der schieflast kann es nicht liegen! Laut dem Support sieht sich anscheinend Morgen ein Techniker an!

Ich häng euch mal einen Screenshot an!

Was sagt ihr dazu?

 



   
Zitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 366
Themenstarter  

Ich hab es heraus gefunden!

Der 20k Niedervolt kann die Batterie mit max. 350 Ampere Be/Entladen! Wenn man jetzt von der Nominalspannung von 51,2 ausgeht.

51,2V x 350A = 17920W

Schade eigentlich! Gegenüber dem 12k der kann max. 240 Ampere.

51,2V x 240A = 12288 W

Ich bin eigentlich schon davon ausgegangen das der Deye Sun 20k die 20kW aus der Batterie schafft!

Nachgerechnet hab ich vor der empfehlung für einen Freund leider nicht.



   
paulmelsec reacted
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2091
 

Das trifft auch für viele EVs zu die ihre Maximalleistung nur bei einem entsprechend hohen SOC und Batterietemperatur liefern, trifft auf jeden Verbrenner zu der dafür die passenden Umgebungstemperaturen und sein Thermofenster benötigt, ist bei jeder Wärmepumpe das normalste das die angegebene Leistung an Umgebungs- und Wassertemperaturen gekoppelt ist.

Da aber niemand der xx kW unbedingt benötigt sich ein xx kW Gerät holt sondern immer ein xx + Sicherheitsreserve holt ist das alles ein Nothingburger.


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 366
Themenstarter  

Ich gebe dir recht!

Er ist Landwirt!

Er sagte zu mir sagte zu mir er braucht beim Stall ca. 15kW( Spitzenlast) für 1 Stunde.

Naja es sind eher 18kW. Zwar sind die Lasten sehr schön aufgeteilt auf die 3 Phasen aber der Deye gibt nicht mehr her als die 350A.

Eigentlich wäre er mit 2 Stk. Sun 12k besser dran gewesen.



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2091
 

oder zwei 15er...

er kann sich ja noch einen (oder acht..) parallel dazuhängen

Ich habe zwar keine offizielle Info das man bei den grösseren Deye auch zwei unterschiedliche Parallel schalten kann, so ein 15K kostet 1839€

Dem manne kann geholfen werden ohne das es ihm den Hof kosten würde.


aber jeder wie er will.


   
Mosti reacted
AntwortZitat
(@deyeuser999)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 42
 

Wenn er 18kW 'Dauerlast' für längere Zeit hat wären wohl 2 x 20kW die bessere Wahl. Man soll ja solche Geräte auch nicht unbedingt immer an der Leistungsgrenze betreiben, wenn man lange Freude daran haben will. Unterschiedliche Geräte würde ich nicht parallel schalten. Das parallel Schalten geht beim DEYE wirklich einfach und problemlos. Ich habe u.A. eine etwas ältere Installation mit 2 x 8kW parallel die Funktionieren prima seit Jahren. 2 WR haben zudem den Vorteil, dass man dann die doppelte Anzahl MPPT Eingänge hat... Hatte mir bei der Installation sehr geholfen.   



   
AntwortZitat