Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Mal eine blöde Frage: Woran macht ihr den Eigenverbrauch des Deye fest, bzw. wie ermittelt ihr ihn?
Ab und zu schaue ich abends auf das Display des Deye, Eigenverbrauch = das, was der Deye aus der Batterie zieht minus Hausverbrauch.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1 Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1 2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR 1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Grundlast -> Bei mir das was die App anzeigt. Ich bin aber nicht mal sicher ob die App den Hausverbrauch PLUS WR zeigt, oder nur Hausverbrauch. Ich tippe auf erstes.
ich denke, dass der Eigenverbrauch des Deye kann nach folgender Formel berechnet werden Eigenverbrauch = (PV Produktion + Batterie + Netz) - Hausverbrauch
Diese r Beitrag wurde geändert Vor 10 Monaten von amiko
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1 Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1 2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR 1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Im Prinzip ja. Allerdings hast du bei PV und Akku Versorgung immer noch etwas Wandlungsverluste. Aber anders kann man es eben nicht rechnen wenn einer der beiden Fälle grad stattfindet.
Bei Versorgung über Netz wäre es Grid - Backup Load od. Last. Allerdings sollte der Fall wenn überhaupt nur im Winter relevant sein 😀
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower - Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E) - 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus) 24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung 58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW) Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Allerdings sollte der Fall wenn überhaupt nur im Winter relevant sein
Ja @Benni82 du hast recht, aber der Kollege @jugi wollte wissen, wie man den Eigenverbrauch der WR ermitteln könnte. Von März bis Oktober ist mir das egal, von November bis Februar schalte ich den WR ab, wenn nichts mehr vom Dach kommt und die Batterie den eingestellten SOC erreicht hat.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1 Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1 2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR 1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Wenn der WR etwa 2.5kWh pro Tag Eigenvebrauch hat, kannst du den WR abschalten, sobald der Tagesertrag unter 3kWh liegt. Darüber gibt es noch "Sinn".
Alternative Sicht für Blackout-Preventive: Wenn du dich vor einem Blackout sichern willst, der sofort aus dem Akku bedient wird, dann investiere etwa 2.5kWh pro Tag für die Notstromsicherheit und beziehe das halt ggfs. auch dem Grid (wenn nötig).
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
In der Zeit in der noch etwas von PV kam, aber nicht genug um alles zu decken, er also aus PV, Akku und (komischerweise) minmal Grid bezogen hat (evtl die Schwankungen der Rest PV so stark, dass nur mit Grid auszugleichen war), brauchte er zwischen 110-150W
Sobald er dann auf Akku lief lag ich wie üblich bei 110-120W
Wenn er wie jetzt grade ordentlich liefert, können aber auch mal 500W "verloren" gehen, was davon jetzt noch Eigenverbrauch, was Wandlungsverluste, was sonst ist ... who knows aber interesseirt dann auch nicht wirklich 😀
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower - Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E) - 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus) 24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung 58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW) Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Danke für die Antworten. So hätte ich mir das auch gedacht, aber ich dachte vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man den Eigenverbrauch genauer bestimmen kann.
Den Werten in der App kann man aus meiner Sicht auch nur so mittelmäßig trauen. Beim zusammenrechnen aller Werte kommen manchmal komische Abweichungen zustande, oder ich habe mal 60W auf einer ominösen "Ups-Load". Für Mai zeigt sie mir 158 kWh Import an, der Zähler hat 169 gezählt.
Am genausten sind die Werte vermutlich bei Versorgung über Batterie (habe ich noch nicht). Mit Batterie werde ich da dann auch noch mal genauer drauf schauen. Bei PV Betrieb ist das natürlich eher egal.
Diese r Beitrag wurde geändert Vor 10 Monaten von jugi
bei der ganzen messerei immer im Auge behalten das die Werte sich oft ändern und nicht alle Messwerte in der absolut gleichen Sekunde gemessen wurden und auch der Refresh der Displaywerte, der Cloud-Anzeige nicht absolut synchron ist.
Heute kommt auch bei mir nur 10% vom Dach - klaro, aber warum deshalb "Akku first"?
Hat doch keinen "Zusammenhang zum Eigenverbrauch", meine ich.
Wenn so wenig runterkommt, könnte man evtl. mit "No BATT" etwas sparen, aber so wirklich lohnt sich das auch nicht.
Im Winter ja, aber im Sommer nicht wirklich... Nix für die Tonne....
Gruß
Hendrik
Diese r Beitrag wurde geändert Vor 10 Monaten von Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
wieso? sind doch auch bei dir knapp 200W Eigenverbrauch/Wechselverlust
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower - Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E) - 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus) 24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung 58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW) Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Hallo, schön das du bei uns im Deye Forum bist.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und
wenn dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine kleine Spende riesig freuen.
Hallo Deye Freunde,
schön das du dich entschieden hast ein Teil des Forum zu werden.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und wenn
dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine finanzielle Spende freuen.