Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Moin Forum, der Hybrid und der Speicher Funktionieren Super, gestern nach 16 Tagen Betrieb der erste Tag ohne Bezug. Die Frage ist wie diese Lade/Entlade "Haken" (Grüne Linie) zustande kommen ? (siehe Anhang) Ist das so eine Art Refresh ? Ist das Normal ? Oder habe ich da was Falsch eingestellt ? Event. hat noch einer diese "Problematic. Danach ist er wieder auf 100 % und die nächsten Tage läuft wieder alles normal. Ich Hänge auch nochmal die Batterie Settings dran.
Netz: D207 / 1003 HMI: 1001 / C04D
DeYe SUN-15K-SG05LP3-EU / 21 KW Speicher 2 x 4 Calcium Nass (48V 220 Ah)
Generator: 3 Zyl Hyundai 12 KW Diesel
Vermutlich ist die Spannung zusammen gebrochen bei 6,5 KW bezug. Enweder weil Dein Akku doch wwniger Kapazität hat, oder weil Du für 130 A zu dünne Kabel verwendest. BTW 59 V halte ich für ein typisches 51,2V Pack auch für deutlich zu hoch.
Prima, Danke. Das könnte mit den Kabeln sein, 35 mm² x 4 auf 7,5 m, mehr ging nicht durch die Röhre ohne das Fundament aufzustemmen ! Habe die Werte auf die Rot markierten geändert. Schaun ma mal die nächsten Tage.
Netz: D207 / 1003 HMI: 1001 / C04D
DeYe SUN-15K-SG05LP3-EU / 21 KW Speicher 2 x 4 Calcium Nass (48V 220 Ah)
Generator: 3 Zyl Hyundai 12 KW Diesel
Habe nochmal nachgeschaut, vor 3 Tagen ähnliche Verbrauchskurve... aber die Grüne läuft normal durch ? Wie ist das zu Erklären ?
Netz: D207 / 1003 HMI: 1001 / C04D
DeYe SUN-15K-SG05LP3-EU / 21 KW Speicher 2 x 4 Calcium Nass (48V 220 Ah)
Generator: 3 Zyl Hyundai 12 KW Diesel
Welchen Akku verwendest du "Calcium Nass (48V 220 Ah)" höhrt sich irgendwie nach Bleiakku an.
Für 16 Zellen LiFePo4 Akku ist 59V zu hoch und 51V zu wenig.
War das Laden der Batterie vom Netz gewollt?
Die Funktion „Aktivieren Sie den Akku” ist für die Reanimation der Blei-Batterien gedacht und sollte im normalen Betrieb nicht aktiv sein.
Die Sprache lieber auf english umstellen. Die Einstellungen sollten besser vom Deye-Bildschirm abfotografiert werden als vom Deye-Cloud oder Solarman
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
35mm² auf 7,5 m ist definitiv zu klein für 130 A(6,5kW/51V) , wenn dee Deye hier die Spannungsmessusung machen soll. das gibt ca. 1V Spannungsabfall. Selbst wenn Du hier zwei Kabel paralllel nimmst ist es noch grenzwertig.
Beachten im Solarmancloaud zeigt nur Mittelwerte über Minuten, wenn da Spitzen noch deutlich höher gehen, bricht doe Spannung tiefer ein und der Deye denkt die Batterie ist leer.
Ist das ein DIY Akku oder ein Fertigakku? Beschreib mal... dann kan dir geholfen werden... 🙂
Guten morgen Forum, Konfiguration Anlage:
Netz: D207 / 1003 HMI: 1001 / C04D DeYe SUN-15K-SG05LP3-EU /
zu "DeyeUser999" 21 KW Speicher 2 x 4 Stück zusammen Calcium Nass (48V 220 Ah) Generator: 3 Zyl Hyundai 12 KW Diesel.
zu "amico" Ja das Laden mit Netz ist zu diesen Zeiten Gewollt,für den Netzausfall soll der Speicher zu 90 % in der Früh Voll sein. 10% noch falls Sonne kommt zum Laden mit PV. Im 3 Familienhaushalt wird morgens einiges gebraucht, deshalb nochmal 7.30 Uhr - 9.00 Uhr Laden.
zu "stsoft" habe jetzt die Werte angepasst (verringert) nun macht er das öfter, (siehe nhang) Die Frage ist der Speicher wirklich 0 oder ist das nur die Annahme vom Hybrid ? Was wäre die Alternative Einstellung ?
Linie Gestern
Netz: D207 / 1003 HMI: 1001 / C04D
DeYe SUN-15K-SG05LP3-EU / 21 KW Speicher 2 x 4 Calcium Nass (48V 220 Ah)
Generator: 3 Zyl Hyundai 12 KW Diesel
Bleiakkus und SOC ist so eine Sache... Immer schwierig zu bestimmen. Versuche doch mal anstelle der SOC % Steuerung auf V-Bat Steuerung umzustellen. Ich mache das seit 2 Jahren mit dem DEYE (2 x 8kW) und seit 2 Mte mit meinem 20K SG05LP3-EU . Das klappt viel besser als die SOC % Steuerung. So kannst du mit den Spannungsständen der Batterie arbeiten. Das ist bei Blei ebenfalls viel genauer als ein errechneter SOC.
Toll Danke, da drauf muss man auch erst mal kommen, werde im lauf des Tages die Werte in Volt "umsetzen". Poste dann morgen noch mal Bat.-Set und Sytem Work mode 2.
Netz: D207 / 1003 HMI: 1001 / C04D
DeYe SUN-15K-SG05LP3-EU / 21 KW Speicher 2 x 4 Calcium Nass (48V 220 Ah)
Generator: 3 Zyl Hyundai 12 KW Diesel
Der DEYE misst die Spannung ev. etwas 'zu hoch'. Das musst du berücksichtigen in den Einstellungen. Meiner misst 0.6 Volt zu viel gegenüber den eff Wert an der Batterie (bei 0A Stromfluss). Das musst du berücksichtigen. Du kannst auch wunderbar Absorbtionsspannung etc. einstellen. Beachte den Temperaturkoeffizienten deiner Batterie und schliesse den Temperatursensor an, falls noch nicht geschehen. Viel Erfolg.
Moin DeyeUser999,
Frage: Wie Rechne Ich das in V um ? Max Ladespannung lt: Datenblatt 14,6 V x 4 Bat. in Reihe = 58,4 V das sind dann 100 %. Nun ist die Akku abschaltung bei 25%, das wären dann 14,6 V kann abernur bis 41 Volt eingegeben werden, tiefer gehts nicht.
Ich hab mal die Bat.-Settings anbei. kann mann die % Werte anhand der 100 % = 58,4 Volt umrechnen ? hast event. mal Beispiele zum Eintragen ?
Und wie handhabe ich den "TempCo" ? einfach die 25 ° Eintragen ? Hmm sehr verwirrend das Ganze.
Netz: D207 / 1003 HMI: 1001 / C04D
DeYe SUN-15K-SG05LP3-EU / 21 KW Speicher 2 x 4 Calcium Nass (48V 220 Ah)
Generator: 3 Zyl Hyundai 12 KW Diesel
Wie hoch ist die Batteriespannung bei 25% SOC gem. Datenblatt? 41 Volt als Minimum ist richtig. Weniger geht nicht. Das wären dann 10.25 Volt pro Batterie?
Nun zu den Einstellungen. Eine Bleibatterie kann man in der Regel nur mit 1/10 der Ah Laden? Deshalb wären ja 200 A maximaler Ladestrom etwas hoch? Was steht denn da im Datenblatt. Kannste mal ein Datenblatt der Batterie einstellen, dann wird einiges klarer.
Dann kan ich dir gerne meine Empfehlungen zu den einzelnen Einstellungen mal geben.
Ach ja, die Software unbedingt auf englisch umstellen. Leider sind einige deutsche Übersetzugnen verwirrend und schlicht falsch.
Moin moin, ja hast recht, kleiner Denkfehler (: 4) ! Das mit dem Englisch ist so ne Sache, ob ich da "Sattelfest" genug bin ?
So unten das Technische Datenblatt der Batterie, ich habe mir schon mal % Werte umgerechnet. Dann kann ich das schon mal vergleichen. Frage noch zu Entzerrung/Ausgleich der Zellen, welche Zeiten sollte man da Wählen 2 od. 3 Std. ?
Weiter hat sich gestern bis kurz vor 24.00 Uhr der "Haken" nicht mehr erholt ? Wird der Hybrid dann Deiner Theorie nach das merken daß der Speicher eigentlich voll ist oder lädt der munter weiter (Überladen). Ich hab die Einstellungen die ich gemacht habe wieder zurückgesetzt.
Weiter habe ich im Arbeitsbereich 2 (Einstellungen) bei KW den Wert von 15000 auf 10000 geändert, ist das Sinnvoll ?
So 1/2 1.00 Uhr. da ich das ganze für einen Vereinskollegen Geplant und mit dem ersten "DEYE" aufgebaut habe und Fernsteuer hoffe ich daß da alles seinen gang geht.
Netz: D207 / 1003 HMI: 1001 / C04D
DeYe SUN-15K-SG05LP3-EU / 21 KW Speicher 2 x 4 Calcium Nass (48V 220 Ah)
Generator: 3 Zyl Hyundai 12 KW Diesel