Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Bitte Hilfe zur Ein...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bitte Hilfe zur Einrichtung Deye SUN-12K-SG04LP3-EU an Felicity Solar FLA48500 (25 kWh, LiFePO4)

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
29 Ansichten
(@teiln999)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Tagen
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und würde mich über Hilfe bei der Einrichtung freuen.

 

Seit ein paar Tagen habe ich einen SUN-12K-SG04LP3-EU und einen Akku Felicity Solar FLA48500. Ich habe hier im Forum gesehen, das es Leute mit dieser Hardware gibt und hoffe deshalb, Hilfe erhalten zu können.

Ziel ist die beiden Geräte ist nur die Überschuss Speicherung und Abgabe in eine bestehende Fremdanlage die von EVCC nur monitored wird. In EVCC sehe ich derzeit alle Überschüsse. Es gibt keine PV-Module am Deye und auch keine CTs zum Messen.

Ich möchte dies durch EVCC über die freie Modbus RJ45 Buchse steuern (zuletzt laden, wenn die Bestandsanlage ihre Akkus für Notstrom voll hat und später zuerst Entladen. Ich habe gelesen, das dies in älteren Versionen vom Deye nicht möglich war die MODBUS RJ45 Buchse zu nutzen. Man sollte hier die BMS Verkabelung aufsplitten. In neueren Versionen soll wohl PIN 7+8 mit RS485 an der MODBUS RJ54 verwendet werden können. Ob es stimmt kann mir bestimmt jemand sagen?

Mein Deye hat:
HMI: 1001-C04D
MAIN: 2006-1151-1807
ARC: VerD207

Diese Versionen habe ich gestern aufgespielt in der Hoffnung evtl. Kompatibilität mit dem Speicher zu erreichen. Brachte aber nichts.

Der Felicity Solar ist unverändert, die DIP Schalter sind 0-0-0-0-1, also Modus 0 (für nur einen Speicher ohne Parallelschaltung und Abschlusswiderstand (DIP Schalter 5 - ON)

Ich habe das fertige BMS Kabel, welches dem Speicher beilag, verwendet, nicht das mit den freien Adern an einem Ende. Evtl. ist dies schon mein Problem?

Außerdem habe ich gelesen, das im Deye Litium BMS eingestellt werden muss. Damit erreiche ich aber nur 5A Ladestrom (Display am Akku) bei 30% SOC. Wenn ich nun auf "Use Batt %" gehen, lädt der Speicher mit ca. 186Ah. Laut Doku vom Speicher kann mit 10KW geladen und entladen werden. Den Ladesatrom hatte ich vorher von 40A auf 200A gesetzt.

Was mache ich falsch hier? Falsche BMS Verkabelung?

 

Es wäre schön, wenn ihr mir noch sagen könntet, welche Einstellungen ich für mein Vorhaben (nur Überschuss-Laden / Entladen - ohne CTs setzen muss.

 

Viele Grüße an alle.

 

 

 

Dieses Thema wurde geändert Vor 7 Tagen 4 mal von teiln999

   
Zitat
(@teiln999)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Tagen
Beiträge: 2
Themenstarter  

Zwischenstand:

Ich habe das proprietäre Netzwerkkabel entfernt und CANBUS geklemmt (Pin4+5) beim Dey. Das brachte erstmal nichts.

 

Nun habe ich die ID des Speichers von 0 auf 1 geändert (das war der Auslieferungszustand). Nun funktionieren die BMS Rückmeldung. Laut Doku Felicity Solar ist ID=0 für einen Stand Alone Speicher auch ok. Das System soll schnelle booten, weil keine Speicher Abgleiche passieren.

 

Leider funktioniert der Deye mit CANBUS da nicht.

 

Jetzt brauche ich noch Hilfe bei den komplexen Einstellungen zu meiner Betriebsart von Euch.

 

Viele Grüße.

 


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 316
 

Hallo, 

Das Dertige Kabel passt nicht da musst du selber eines machen! Beim Deye entweder pin 1 und 2 oder 7 und 8.

Beim Felicity pin 5 und 6.

RS485 auf A und B achten.

Laut meiner Anleitung von den Felicity 48/300 müssen die DIP Schalter 1 und 5 on sein bei einer Batterie!

Litium mode einstellen

Auf 19

CAN geht auch! Hab ich selbst probiert ist nur eine andere Pin belegung und Litium mode auf 00 stelle

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Stunden 2 mal von Mosti

   
AntwortZitat