Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Batterie ist 100% v...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Batterie ist 100% voll und lädt/entlädt im 20/30-Sekunden-Takt mit +-2kW

29 Beiträge
12 Benutzer
1 Reactions
551 Ansichten
(@jens_w)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 9
Themenstarter  

Hallo,

meine Batterie ist seit Stunden 100% voll (Zeitpunkt der Screenshots).

Über PV kommt mehr als genug zur Versorgung der Hauslast. Der Überschuss geht ins Netz.

Nun ist es so, dass die Batterie im Wechel geladen und entladen wird. Alle ca 20-30 Sekunden wechslt das von über +2000W auf unter -2000W

Das ist für die Statistik und bestimmt auch für die Batterie nicht so geil.

Ich hoffe auf dem Screenshot kann man etwas erkennen. Ich bekomme die nicht größer eingefügt.

Hier nochmal das Video zum Problem:   https://1drv.ms/v/s!Aju-TaDcd2gAqMQUjw8OMtRIX51cSQ?e=EmLXKi

Je weniger Sonne, desto geringer das Problem.

Hat jemand eine Idee, wie ich das abstellen kann? Wenn der Akku voll und genug PV da ist, soll da 0W stehen.

 

 

Wechselrichter: SUN-12K-SG04LP3-EU -> Ver 2006-1147-1807

 - Zero Export to CT -> Solarverkau Enable

 - Energiemuster -> Last zuerst

 - Akku-Typ -> Lithium

 - Lithium Modus -> 0

Batterie: Felicity FLS48100 über CAN-Bus angebunden

 


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
BlueCat
(@bluecat)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 42
 

Bild 1

Netzeinspeisung ist 1,2 KW

Bild 2

Netzeinspeisung ist 7,47 KW

 

Jetzt rechne mal alles zusammen.

 


   
AntwortZitat
(@jens_w)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 9
Themenstarter  

@bluecat Danke für deine Rückmeldung aber ich verstehe den Hintergrund deiner Aussage nicht. Die Quersummen passen.

Nur was kann ich nun tun, dass die Batterie in Ruhe gelassen wird, wenn sie voll ist und nicht benötigt wird?


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

das BMS sagt was der WR tun soll, und er tut.

Frage das doch bitte den Batteriehersteller /BMS-Programmierer

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 984
 

Wenn der Smart aktiviert ist, dieser nimmt von dem Akku die Leistung. Wie ist die Einstellung dazu?

Normal macht man 99 % einschalten und 95 % abwerfen.

Was hast du da angeschlossen am Generator Port.


   
AntwortZitat
(@jens_w)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 9
Themenstarter  

@grani57 Aktuell und zum Zeitpunkt des Problems ist nichts angeschlossen. Ich hatte mal nen Heizlüfter dran als die Anlage noch ohne Netz- und Hausanschluss war. Der GEN hat schon bei 60% Eingeschaltet und erst bei 40% wieder aus. Jetzt kann ich ins Netz einspeisen und verbrenne die übrige Energie nicht mehr. GEN ist also offen und nur die Anzeige "Smart" noch da.


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 984
 

Mache mal einen Neustart und setze ihn auf Auslieferzustand.


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 295
 

Wieviele hast du von den Felicity FLS48100?

Welche Firmware hast du drauf?


   
AntwortZitat
(@jens_w)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 9
Themenstarter  

@mosti Ich habe 4 Stück davon. Alle passend gejumpert und terminiert. Wie kann ich den Stand der Firmware prüfen?


   
AntwortZitat
(@jens_w)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 9
Themenstarter  

@grani57 Das behalte ich als letzte Lösung mal im Hinterkopf. Ich möchte ungern meine Statistiken verlieren. Danke.


   
AntwortZitat
(@mosti)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 295
 

Über die PC Software und oder über die App

Ich habe die LUX-Y-48300LG01

Bei mir ist es auch so und ich hab die Firmware V519.

Ich hab nachgefragt wegen einem Update anscheinen gibts schon die V622


   
AntwortZitat
BlueCat
(@bluecat)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 42
 

Veröffentlicht von: @jens_w

@bluecat Danke für deine Rückmeldung aber ich verstehe den Hintergrund deiner Aussage nicht. Die Quersummen passen.

Nur was kann ich nun tun, dass die Batterie in Ruhe gelassen wird, wenn sie voll ist und nicht benötigt wird?

Der Wechselrichter versucht immer über den Akku auszuregeln, auch wenn dieser schon 100% anzeigt.

Warum das so ist, weiß nur Deye.

 


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 500
 

Veröffentlicht von: @bluecat

Der Wechselrichter versucht immer über den Akku auszuregeln, auch wenn dieser schon 100% anzeigt.

Warum das so ist, weiß nur Deye.

Das ist nicht ganz richtig. Wenn das Netz angeschlossen ist, regelt er bei großen Laständerungen über das Netz, weil das schneller geht. Aber auf dem Video sieht man keine sprunghaften Laständerungen.

@Jens_W wie sind deine Batterie- und ToU (Time of Use) Einstellungen?

 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@bughandle)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 48
 

@amiko 

"Das ist nicht ganz richtig."

Sag, doch wie es ist, es ist schlicht falsch.

Was wir hier sehen ist non standard.

Stimme ansonsten deinen Erklärungen zu..

 


   
AntwortZitat
(@jens_w)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 9
Themenstarter  

Hallo und danke für die ganzen Rückmeldungen.

Hier die Antworten auf alle Fragen und meine neuen Erkenntnisse. Sorry, etwas lang geworden.

 

Ich glaube, ich habe die Akkus falsch gejumpert !?

Laut dieser Grafik im Felicity Handbuch, muss die Terminierung (Jumper 5) auch an Akkupack 1 eingeschaltet werden.

Das wird aus dem Text im Handbuch aber nicht klar. Was sagt ihr dazu?

Hier steht nur was vom letzten Akkupack.

So ist es aktuell.

 

Ich habe auch Verbindungsalarme.

Das Verbindungs-Kabel war bei Felicity dabei  (mit nur den 2 bnötigten Adern beschaltet).

Ich habe bereits ein besser geschirmtes, neues Kabel, angefertigt und auch die Ferritkerne eingeschliffen -> Keine Änderung.

So ist es verdrahtet:

Ich wüsste ja gern, wo der Unterschied zwischen "CAN(L/H)-PCS" und "CAN(L/H)" am Felicity ist.

Ich habe auch mal versucht Felicity per RS485 anzuschließen (dafür die Baud Rate am Deye wieder auf 9600 geändert)

Dann wird das BMS allerdings nicht vom Deye erkannt. Also wieder zurück zu CAN.

 

Ich finde die Ladezustände sind für einen sauberen Parallelbetrieb auch sehr unterschiedlich (kleine Zahlen im Bild -> 15 - 29%).

Kann das alles an den Jumper 5 von Modul 1 liegen?

Hier die Version des Felicity. In der PC-App oder am Smartphone habe ich die Version allerdings nicht gefunden.

Hier einmal alle Einstellungen vom Deye

Den Grid Charge Haken habe ich nicht verstanden. Grid Charge ist doch auch im System Work Mode eingestellt.

Ich nutze die CTs (direkt hinter dem Zähler)

Der Deye hängt parallel an der Netzgekoppelten-Haushaltslast.

"Zero-export Power" und "Grid Peak Shaving" habe ich nicht verstanden.

Entladung der Batterien bis 21% zu allen Zeiten.

Ladung der Batterie aus dem Netz erlaubt, falls die Batterieladung aus irgend einem Grund unter 21% fällt.

Es gibt keine Seite 3…

Es gibt keine Seite 2…

Am RS485 hängt aktuell ein Waveshare RS485 to RJ45 Ethernet Converter mit gleicher Geschwindigkeit. Das funktioniert so weit.

Den Smart Load habe ich wieder abgeschaltet.

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten von Jens_W

   
AntwortZitat
Seite 1 / 2