Forum

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

FEP-Hochvolt Speicher anschließen

23 Beiträge
4 Benutzer
4 Reactions
1,307 Ansichten
(@goldlocke)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 10
 

@tommx0 bei mir geht es jetzt der Sunket Support hat es gemacht. 

Sunket per WhatsApp: +86 138 14267510

Danke für deine Hilfe und die nummer. 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von Goldlocke

Deye 15k, 36*Sunket 410W, 1*12kWh Sunket ESS


   
AntwortZitat
(@tommx0)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 50
 

Gerne. Aber versuche mal einen Kaltstart des Systems ohne Sonne, als abends. Da geht der Umrichter in eine Dauerbootschleife…. Also bei mir. Deye in Italien verweist nun immer auf eine Deutsche Servicenummer….


   
AntwortZitat
(@goldlocke)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 10
 

@tommx0 Das ist bei mir auch so, hab ich gestern festgestellt wo die Sonne weg war. 
Kommt dein WR von allein wieder in Betrieb wenn PV Strom anliegt?
wie kann man das beheben? 

Hab jetzt noch eine Folienheizung bestellt , der Speicher findet die 5 grad nicht gut und schaltet nicht ein. 

Deye 15k, 36*Sunket 410W, 1*12kWh Sunket ESS


   
AntwortZitat
(@tommx0)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 50
 

@goldlocke Ist sehr seltsam. Das hat auch irgendetwas mit der Reienfolge des einschaltes zu tun, ist aber alles Mist. Habe alles klänger ausgeschaltet, dann erst Akku Hauptschalter (Sicherungsautomat) ein, Dann Netz Umrichter ein, dann BMS Starttaste auf dem Akku gedrückt und es hat dann funktuioniert. das ganze System mit der aktuellen Firmware dem Sunket Speicher und den widrigen Umständen draußen 😉 ist seh instabil. Übrigens Deye verweist jetzt auf irgend so eine, angebliche Deutsche hotline mit Münchner Nummer. 

Jetzt läuft es erst einmal. Ich bin zwar auch Elektriker und staatl. gepr. Techniker der E-Technik, aber die Abnahme bzw. die Nachricht an den Enegrieversorger muss von einem konzessionierten Elektrobetrieb vorgenommen werden. Ist nen ehemaliger Kollege, sollte also kein Thema werden.

 

und ja mein WR kommt bei Sonne wieder, wenn der startup einaml sauber durchgelaufen ist.

Gruss und schöne Weihnachten

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von Tommx0

   
AntwortZitat
(@goldlocke)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 10
 

@tommx0 Danke für die Informationen.

wünsche besinnliche Feiertage 🎅🏽🌲

Deye 15k, 36*Sunket 410W, 1*12kWh Sunket ESS


   
AntwortZitat
(@rensle)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 61
 

@tommx0 , @goldlocke, habt ihr immer noch Probleme mit der 1063 und Bootschleife ? Habt ihr einen Akku angeschlossen ? Ich habe noch keinen Speicher dran und bekomme keinen dauerhaft stabilen Zustand hin, spätestens am nächsten Morgen kommt zuerst eine Bootschleife und danach
F42 Parallel_Version_Fault. Der Kontakt zu Deye ist zwar vorhanden, aber sehr zäh. Habt ihr noch weitere Kontakte bei Deye ?

VG
Achim


   
AntwortZitat
(@tommx0)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 50
 

@rensle 

im Grunde ja, ohne Akku läuft er nicht stabil. Mal geht es wenn ich “No Batt” einstelle manchmal nicht.

wichtig ist. Erst Akku an. Dann ein Paar Sekunden  später Netz am Deye an, dann PV.  Sonst kommt der Reboot….. allen nicht sehr stabil…. Leider

 


   
AntwortZitat
(@tommx0)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 50
 

Mit der 1066er Firmware läuft es nun deutlich stabiler aber noch nicht perfekt. In gewissen Situationen, bootet das Display neu. Manchmal beim GridChange, manchmal wenn die Batterie hinzugeschaltet worden ist. Das dann Relais schalten, Trackerroutinene laufen usw. ect, alles Ok, aber dass das Display dann neu bootet und zufallsweise in eine Schleife gerät ...

Laut @Deye-Guru soll der NoBatt Modus ggf sogar Zukunft in Zukunft wegfallen, was ich sehr schade fände. Vielleicht geht es aber auch nicht mit dem Hardwarestand. Über SolarAssistant, Homeassistant und KNX kann ich so in einer langen Dunkelperiode (Dez-Jan) die Batterie automatisch abschalten um Energie zu sparen. Das dies ggf gegen das Grundprinzip von Deye geht( Stichwort Loadshedding , Black-/Brownoutschutz) kann ich nachvollziehen und verstehen, interessiert mich aber eigentlich weniger. Es gibt halt auch Märkte und Anlagen wo eben keine 0 Komma irgendwas Umschaltzeiten bei einem Netzverlust nötig sind und auch 1 Minute bis zum Notstrom völlig ausreichen.

Bitte nicht falsch verstehen der Deye hat meinen ersten Eindrücken nach  eine sehr gute Verarbeitungsqualität und ist seeehr offen was die Protokolle , APIs ect. Angeht. Das finde ich sehr gut, geradezu Vorbildhaft!. Es gibt aber halt auch noch Verbesserungspotential. ( z.B eine gute, professionelle Dokumentation, Changelog und Downloadseite für Firmware, die für einige wichtige Funktion „flinke Notstromversorgung mit einem höheren Eigenverbrauch“ optional machen, Einstellungen über die Cloud und Modbus sperren, bzw. Mit Pinschutz versehen ….

Wir werden sehen was da noch alles passiert. Die 1066 ist zur 1061 schon einmal ein Fortschritt.

 

Gruss Thomas


   
Rensle reacted
AntwortZitat
Seite 2 / 2