View Categories

4.3 DC- und AC-Anschlüsse

< 1 min read

4.3.1 DC-Seite (PV-Module und Batterie) #

4.3.1.1 PV-Modulanschluss #

  • Verwendung von geeigneten DC-Steckverbindern (z. B. MC4).

  • Mehrere Strings an die MPP-Tracker anschließen (Herstellerangaben beachten).

  • Sicherungen und DC-Trennschalter zwischen PV-Generator und Wechselrichter installieren.

  • Achtung auf richtige Polarität (+/-), um Schäden zu vermeiden.

  • Überspannungsschutzgeräte (SPDs) an DC-Seite empfehlen, insbesondere bei Blitzgefährdung.

4.3.1.2 Batterieanschluss #

  • Batterieanschlusskabel sollten möglichst kurz und querschnittsgerecht dimensioniert sein (Herstellerangaben beachten).

  • Polung und Anschlussklemmen genau prüfen.

  • Zwischen Batterie und Wechselrichter ist ein DC-Trennschalter vorgeschrieben.

  • Kommunikationsleitungen (CAN/RS485) für BMS anschließen und konfigurieren.

4.3.2 AC-Seite (Hausnetz und Netzanschluss) #

4.3.2.1 Netzanschluss #

  • Anschluss über geeignete Sicherungen, Leitungsschutzschalter und FI-Schutzschalter.

  • Querschnitt der AC-Leitungen nach Belastung und Länge berechnen (VDE-Vorschriften).

  • Verbindung zu Hauseinspeisepunkt oder Verteilerkasten herstellen.

  • Gegebenenfalls Netzanschlusszertifikate und Netzbetreiberanforderungen prüfen.

4.3.2.2 Backup-Ausgang #

  • Separate Absicherung des Backup-Stromkreises.

  • Lastkreis klar definieren (welche Verbraucher werden bei Netzausfall versorgt).

  • Kennzeichnung des Backup-Stromkreises im Hausnetz.